SbZ-Archiv - Stichwort »Germanistik Südosteuropa«
Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 5
[..] breanu, Delavrancea, Sadoveanu u. a. -- die Präsenz im deutschsprachigen Literaturbereich dankt. Hermine Pilder-Klein stammt aus Bistritz. Ihr Bildungs- und führte sie über Klausenburg, wo sie Germanistik, Romanistik und Philosophie studierte, nach Marburg, wo sie am Deutschen Sprachatlas-Institut promovierte, dann nach Jassy und schließlich nach Bukarest, wo sie -- seit verwitwet -- bis zur Ausreise nach Deutschland, , lebte. Aufsehen erregte sie als junge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2
[..] Gefangenschaft und Vertreibung ins politische Geschehen Westdeutschlands bis hin zur Gesetzgebung mit der Erfahrung und aus dem Blickwinkel des um die Heimat gebrachten Europäers ein; die gesamte landsmannschaftliche Bewegung trägt nicht zuletzt seinen Stempel. Der Doktor der Philosophie -- er studierte in Krakau Germanistik, Geschichte und Philosophie -- wurde für seine Bewährung in schwerer politischer Arbeit vielfach geehrt. Die Siebenbürger Sachsen hatten und haben in ih [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 4
[..] n Weltkrieges" vorgesehen, das von Univ.-Prof. Dr. Anton Schwoll geleitet und vom Germanistischen Institut der KarlFranzens-Universität zu Graz, dem Südostdeutschen Kulturwerk München und unserer Sektion Germanistik gemeinsam veranstaltet werden wird. Unsere Tagung wird mit dem Historischen Institut der Karl-Franzens-UniAus dem Landeskundever versität in der Aula durch einen Festvortrag eröffnet. Die Grüne Steiermark und Graz, ein wichtiges Tor zu Südosteuropa, sind nicht nur [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4
[..] Beiträge: Zur Situation der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien (Prof. V/alter König, Sektion Didaktik und Schulgeschichte), Zeckerflechten in Tatsch auf Grund des von Friedrich Krauß gesammelten Materials (Helga, Feßler, Germanistik), Herkunft und Ansiedlung württembergischer Schwaben in Siebenbürgen in den Jahren / (Bai- ' duin Herter, Dr. Michael Kroner, Genealogie) u. a. Die naturwissenschaftliche Sektion versuchte sich dem Generalthema anzupassen, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 1
[..] Kade Foundation, Inc., die Ehrendoktorwürde, die höchste akademische Auszeichnung, die diese für Sprachstudien weitgerühmte Hochschule vergeben kann. Die Universität wollte damit die besonderen Verdienste ehren, die sich Erich Hans Markel für die Förderung des deutschen Sprachunterrichts, der Kultur und der Germanistik in den Vereinigten Staaten von Amerika erworben hat. Erwähnenswert ist u. a. die Mithilfe der Foundation und Markeis persönliches Engagement bei der Gründung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 4
[..] on in mundo." Denn ungenutzter Besitz ist wertlos, erst durch sinnvolle Nutzung gewinnt er Wert. Die Bibliothek Professor Kleins erstreckt sich vor allem auf die Gebiete der siebenbürgischen Germanistik, Geschichte, Landeskunde sowie Literaturgeschichte. Buchtitel wurden nun dank dieser großzügigen Stiftung einer künftigen Nutzung zugeführt. Der Verstorbene hatte seine Bibliothek nach dem Krieg in Innsbruck gesammelt und vom Stande Null aus wieder aufgebaut. In Siebenbür [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3
[..] ermann, gest. . Febr. in Hermannstadt; Eduard Morres, gest. . Febr. in Zeiden, Trude Schullerus, gest. . Jan. in Hermannstadt. Programmänderung vorbehalten. Sektionssitzungen Freitag, . Oktober , ab Uhr, im Diözesan-Zentrum Obermünster Sektion Genealogie, Leitung: Michael Fleischer, Sektion Germanistik, Leitung: Univ.Doz. Dr. Anton Schwob, Sektion Geschichte, Leitung: Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Sektion Kunstgeschichte, Leitung: Dr. Christoph [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4
[..] in beiden Händen gespannt schneidet Stücke leicht und ohne Schärfe ja man esse ihn jetzt mit Käse am besten oder Milch oder gemeinsamer Tunke und rede nicht um den heißen Brei nur denke daran unter anderm seinen Namen verliehen ihm nach ausreichender Mahlzeit heilig und hungrig herumirrend Paulus und Lukas. * In der Edition Parnaß, Bonn, erschien vor kurzem ein Bändchen mit Gedichten von Frieder Schuller: ,,Einladung zu einer Schüssel Palukes"; die oben wiedergegebene Lesepr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] rogramm der Tagung in Trier Freitag, . . Vorstandssitzung, Pressekonferenz. -- . Uhr Eröffnung der Ausstellung: ,, Jahre Siebenbürgischer KarpatenVerein"; Ansprache: Dr. Michael Rehs. - Uhr Sektionssitzungen: Genealogie, Germanistik, Geschichte-Didaktik, Naturwissenschaften. -- Uhr Empfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Trier. Samstag, . ., ., Eröffnung und Grußworte: Dr. Ernst Wagner, Erster Vorsitzender, Regierungspräsident Julius Sachsler, Pro [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3
[..] In dieser Anlage des Menschen sind die. Charakteristika des Dichters und Schriftstellers Erwin Neustädter gegeben. Er wurde am . Juli in Tartlau im Burzenland geboren. Ehe erste Erzählungen, Gedichte und Aufsätze -- er gehörte dem Klingsor-Kreis an -- ihn bekannt machten, nahm er am . Weltkrieg und am darauffolgenden Theißfeldzug teil; Kameraden berichten von seiner ungewöhnlichen Tapferkeit vor dem Feind. Auf Krieg und Feldzug folgten Studien -- Germanistik und Angli [..]