SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 3
[..] em Einheitsplatz hatte Dan Perjowschi, der auch bei der Documenta Kassel war, eine alte Straßenbahn bemalt, die zu Stadttouren einlädt. Die Philharmonie Banatul begleitete die Gala in der Oper (Kulturpalast genannt); das Konzert wurde live übertragen. Am Freitag besuchten wir im Deutschen Theater das Stück ,,Ziffern" (Cifre) Geschichten aus den Tagen der Revolution von in Temeswar. Auch das alte Revolutionsmuseum Memorialul Revoluiei ist teilweise renoviert und pr [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 9
[..] unktionieren geheimdienstlicher Abläufe und den stalinistischen Terror, der den Alltag in den er Jahren im Ostblock bestimmte, interessieren." Dem Verfasser gelinge es, ,,aufgrund seiner stupenden Kenntnisse, den (Securitate)-Akten faszinierende Geschichten zu entlocken, die es den LerserInnen beinahe unmöglich machen, das Buch aus der Hand zu legen." (Ebenda) Einen ähnlichen Eindruck hat die Lektüre der Studiensammlung von Stefan Sienerth auch beim Erlanger Slavistik-Pro [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 20
[..] g der Kreisgruppe mit Neuwahlen statt. Der Vorstandsvorsitzende Horst K. Dengel begrüßte die elf anwesenden Mitglieder sowie den Autor Peter von Kapri und Rainer Lehni, Vorsitzender der Landesgruppe NRW. Zu Beginn las von Kapri zwei seiner autobiographischen Geschichten vor: über seine Ausreise aus Rumänien sowie seinen ersten Besuch in der Heimat nach Jahren. Hauptthema der Mitgliederversammlung war die Wahl des neuen Vorstandes. Rainer Lehni übernahm die Wahlleitung. Zum [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 6
[..] den folgen. Impulse geben Bruno Bradts Arbeiten die alltäglichen Begegnungen mit Menschen. Manche inspirieren ihn, und die Idee nimmt in einem längeren Prozess schließlich Gestalt an. Den Künstler interessieren lebendige Gesichter, die Geschichten erzählen Geschichten von Hoffnung und Glück, aber auch von Schmerz, Leid und Enttäuschung. In Bradts Arbeiten begegnet man Protagonisten, die für diese Erfahrungen stehen. In ihren Gesichtern faszinieren ihn nicht glatte, faltenfr [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8
[..] als Materialsammlung für eine Repser Chronik gedacht, die aber nicht mehr verwirklicht werden konnte. Von einigen der Unterlagen erstellte sie Typoskripte, z.B. ,,Geschichte über Ort, Burg und Stuhl Reps", zusammengestellt von Dr. Hellmut Klima, und ,,Dem Vergessen entrissen Geschichten, die das Leben schrieb", eine Sammlung der Texte ,,Princesse Omer" von Hermine Melas, ,,Die Hinrichtung" von Carl Friedrich Czink und ,,Der Keroly", Letzterer ein Text von ihr selbst über de [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 9
[..] ng tauschen./ Werde manches Gedicht zu Ende schreiben/ und mich nicht von der Leere lassen berauschen.// Wie soll ich mich einlullen lassen/ vom Auf-derCouch-rumliegen?/ Man kann sich mit dem Nichtstun befassen/ auch ohne sich ihm zu fügen". dr Martin Szegedi: ,,Privileg". Gedichte. BoD Verlag, Norderstedt, , Seiten, Euro, ISBN ---. ,,Privileg": Neuer Gedichtband von Martin Szegedi Lebenserinnerungen Buch von Christine Friedsam Ihre Geschichten reiche [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 25
[..] t, wie man in Reichesdorf lebte trotz aller Unannehmlichkeiten, aller Schikanen dass man aber gerne hier lebte. Das Schicksal jener Zeit, ,,Umbruch und Aufbruch" haben zum Exodus deiner Landsleute geführt. Unzählige Videos mit dir habe ich mir auf YouTube oder Arte angeschaut. Unermüdlich erzählst du Geschichten aus unserem Reichesdorf und von den Siebenbürgen Sachsen. Vor allem hast du an der Zukunft Reichesdorfs gearbeitet. Dir haben wir zu verdanken, dass unser kleines D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 6
[..] Großteil auf die Bestände der IKGS-Fachbibliothek zurückgreifen. Zudem wird ein sehr relevantes, aber ein wenig vernachlässigtes Thema endlich einer breiten, internationalen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Und außerdem handelt es sich um ein Kapitel der Zeitgeschichte, das noch nicht zu Ende geschrieben ist: Nach wie vor entstehen im (örtlichen wie virtuellen) rumäniendeutschen Kommunikations- und Kulturraum neue Geschichten für Kinder und Jugendliche." Das Thema berührt d [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 4
[..] er kann man von Menschen über Gebäude bis zu Besonderheiten alles präsentieren, was den Ort ausmacht. Auflockern kann man den Auftritt seines Heimatortes mit Anekdoten und Geschichten. Mustergültig umgesetzt sind z.B. die Seiten von Zeiden. Die Bundeskulturreferentin Dagmar Seck gab einen Einblick in ihre Arbeit mit Siebenbuerger.de. Die Plattform ist nicht nur für ihre Öffentlichkeitsarbeit wichtig, sondern auch für Archiv-Recherchen. Seck wies auf einige Lücken hin, die es [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 12
[..] st zu lesen, dass Gaby Pfoser ihr Buch ,,auf ausdrücklichen Wunsch und Drängen meines Sohnes und meiner Tochter" geschrieben hat. ,,Ihr großes Interesse für meinen Geburtsort motivierte mich, ihnen diese Bitte zu erfüllen. Bereits in jungen Jahren haben mich die beiden mit Fragen über meine alte Heimat gelöchert. Ich musste immer wieder die gleichen Geschichten erzählen. Da ich meine Biografie nicht sonderlich interessant finde, habe ich beschlossen, auch auf historische Fakt [..]