SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 13

    [..] nregung zweier Teilnehmer aus dem letzten Jahr auf eine ,,praktischere" Ausrichtung der Woche geeinigt. Ziel war eine interaktive Herangehensweise an die Themen, die alle in Bezug zu Wolkendorf standen. Geschichte mit Geschichten machen In Gruppen zogen die Teilnehmer los, um zu recherchieren. Die Gruppe, die zum Thema ,,Sprache" arbeitete, machte sich auf, um ausgewählte Wolkendorfer zu interviewen. Es entstanden Audioaufnahmen, die sie als Basis für ihr Mini-Forschungsproje [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 16

    [..] des HDO, führte uns mit viel Kompetenz durch die langen und hohen Archiv-Räume und stellte uns die Vielfalt der Bibliothek vor ­ und wir kamen aus dem Staunen nicht heraus. Über Bände! Hauptsächlich Geschichte und Geschichten von und über die Deutschen aus dem Osten. In den Ausstellungsräumen des HDO hängen zurzeit Bilder der siebenbürgischen Künstlerin Elena Zipser. Schon die Großmutter und Mutter waren Malerinnen bzw. Bildhauerinnen (also Frauenpower in Tradition). Au [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 9

    [..] Malwine die Zuhörer in die Welt des Schauspiels der Natur von Wind, Sonne und tanzendem Blätterlaub. Es folgte Petra Embacher mit dem Gedicht ,,Vertrieben" über das letzte Blatt am Baum und eine Glosse über Blätter und Laubbläser. Eine lustige und unterhaltsame Lektüre, die alle zum Schmunzeln brachte. Mit den beiden Geschichten ,,Bei Vollmond im Liebesrausch" und ,,Liebe im zweiten Frühling" zauberte Malwine ein Lächeln in die Gesichter der Zuhörerinnen und Zuhörer. Die bei [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22

    [..] as war ihre starke Seite. Was unsere Generation davon gelernt hat, wurde beim namentlichen Aufruf deutlich: Von A bis Z kam jeder dran, es wurden Kurzbiografien skizziert, bestürzende Erfahrungen und Glücksmomente geschildert, Fluchtkrimis und mühsam errungene Erfolge, Schicksalsschläge und Geschichten vom Wiederaufstehen, kleine Lehrstücke in Sachen Resilienz summierten sich zu einer Ansammlung von Romanstoffen, die ohne weiteres eine Bibliothek füllen könnte. Auf die Klasse [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 10

    [..] rmlosen Begebenheit, es ist die Grundstimmung des Lebens an sich, das ­ wie wir es ja alle kennen ­ nur selten glatt verläuft. Astrid Bartel ist ein aufmerksamer Mensch, der offen, beinahe ungeschützt den unterschiedlichsten Menschen begegnet, mit ihnen Freude und Leid empfindet und sie voller Empathie in ihren Handlungsweisen beobachtet, manchmal auch selbst Teil der Handlung wird. Wie so viele ist auch Bartel keine ,,geborene" Schriftstellerin, die ihr Leben von früh an dem [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 2

    [..] ird von der Presse als jüngster Haferland-Besucher gefeiert, älteste Besucherin ist die -jährige Sofia Folberth aus Deutsch-Kreuz. Nachhaltigkeit ­ das bedeutet Kontinuität, aber auch Veränderung und Austausch. In Deutsch-Weißkirch fließt dies alles kreativ ineinander, dies nicht nur in der Künstlerszene. Das Haferland der Geschichten Auf den Fahrten von einem zum anderen Ereignis in den zehn organisierenden Gemeinden verpassen wir auch vieles: Die Naturwanderung zur Bauer [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 12

    [..] Begriffs ,,Heimat". Es öffnet seine Türen für Begegnungen, für Lernen und Verstehen. ,,Wir wollen eine Brücke schlagen in die Gegenwart und dabei Themen nachgehen, die uns in einer Welt mit aktuell so vielen Fluchtund Migrationsgeschichten alle betreffen: Identität, Integration und die Herausforderungen einer multiethnischen Gesellschaft", sagt Geschäftsführerin Gabriele Schilcher. Mit Fördermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales wird das [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] unter Rubriken wie etwa ,,Schönes und Nützliches". Der bei Franz Michaelis in Hermannstadt verlegte ,,Kalender des Siebenbürger Volksfreundes" hatte sich auf die Fahne geschrieben, ,,Allerlei zur Belehrung und Kurzweil" beizutragen. Mit populärwissenschaftlichen Beiträgen, Märchen und humorvollen Geschichten wie ,,Kannst du schweigen, Katharine?" wollte man auch der bildungsfernen Bevölkerungsschicht Wissen vermitteln und das Lesen nahebringen. Der ebenfalls in Hermannst [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 2

    [..] bewältigte. Doch wer hatte sein Können, seine Ausdauer und die Geschicklichkeit eines sächsischen Handwerkers? Es fehlte ihm nicht an Nachahmern. Ständig kamen Menschen vorbei, die von ihm lernen wollten und oft auch längere Zeit blieben, um mit ihm abends ein Schnäpschen zu kippen und seinen ,,Geschichten" zu lauschen. Er entpuppte sich als wahrer Dorfchronist. Er hatte viel erlebt und alles im Sinn behalten. Sein Charme und sein Humor brachten ihm zahlreiche Gäste ins Haus, [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 7

    [..] s Privatleben eingriff. Und wieder wurde er zum Anwalt der Frauen, so gut er konnte. Und wieder erzählt der Autor ergreifende Szenen aus seiner gynäkologischen Arbeit. Ein sehr lesenswertes Buch. Ulrich Bergmann Adrian Sângeorzan: ,,Zwischen zwei Welten ­ Geschichten eines Frauenarztes". Aus dem Rumänischen übertragen und mit Anmerkungen versehen von Michael Astner. Kartoniert. Mit Schutzumschlag (bedruckt). Reihe Epik, Bd. , Traian Pop Verlag, Ludwigsburg, , Seite [..]