SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12
[..] e in der heutigen Zeit. Ovidiu Gan, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen im rumänischen Parlament, hob die Arbeit des Donauschwäbischen Zentralmuseums als ,,identitätsstiftend für die deutsche Minderheit in Rumänien" hervor. Die interaktive und erlebnisorientierte neue Ausstellung zur Kulturgeschichte der Donau und des Donauraums bietet auf Quadratmetern erfahrbare Geschichten für die ganze Familie. Herzstück des Museums bleibt die Darstellung der Geschich [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 7
[..] en Thematik des Abends. ,,Hexen fliegen durch die Luft", heißt es im Flyer zur Ausstellung, ,,oder nehmen Tiergestalt an, Wetter- und Feuerdrachen treiben ihr Unwesen: die Sagen ihrer Heimat Siebenbürgen inspirieren Sieglinde Bottesch. Dabei entstehen eindrückliche Illustrationen zu kraft- und fantasievollen Geschichten." (Sauer/Bottesch) Der Hexen-Zyklus, erstmals ausgestellt, fußt auf historisch verbürgtem leidvollem Geschehen in Hermannstadt. Mythen, Sagen, Redensarten, Vo [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 9
[..] die Frage danach, wie man mit den ausgestellten Objekten in Kontakt kommt, wie man ihnen beim Besuch begegnet und wie es dann gelingen kann, das hier gesehene kulturelle Material neu zur Sprache zu bringen. Sie wollen die Dinge und ihre Geschichten nicht im Museum belassen, sondern wieder aus dem Museumsraum hinausbringen? Ja, mit visuellen Mitteln. Das ,,Hinaustragen" gehört zur Kommunikation dazu. Und um dies erreichen zu können, haben wir sehr grundlegend begonnen. Es gab [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 7
[..] ebe, in sozialen Beziehungen in einem gemeinsamen Umfeld, im ,,Spannungsfeld von Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung". Demgegenüber forme sich kulturelle Identität durch eine Vielzahl an Faktoren, allen voran kollektives Gedächtnis, Sprache, Essenskultur, gemeinsame Geschichten bzw. Mythen, in der Wechselwirkung von kollektiver Selbst- und Fremdwahrnehmung. Daraus erwüchsen Fragestellungen an das Podium, etwa nach dem Verhältnis von individueller und kultureller Identität. [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 10
[..] at, wurden jedoch auf dem Weg dorthin von Polizei und Grenzbeamten bisweilen festgehalten, schikaniert oder sogar beim ,,illegalen" Grenzübertritt von Ungarn nach Rumänien beschossen. Durch die erhaltenen Zeitdokumente werden die Geschichten dieser Menschen im Ausstellungskatalog sehr individuell und emotional, jedoch ohne Pathos erfahrbar. Im nächsten Teil ihres Vortrags stellte Dr. Irmgard Sedler einige der im Katalog abgebildeten Objekte vor; so etwa den halben Strunk eine [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 1
[..] buntes Sprachbild zeichnen. Direkt im Anschluss daran wird Prof. Dr. Schneider zur traditionellen Kulturlandschaft im Hügelland Siebenbürgens und ihrer Veränderung unter dem Einfluss des Menschen referieren. Nach diesem Vortrag werden die Zuhörer verstehen, in welchem Maß beispielsweise auch der Reiz der Kirchenburgenlandschaft von der sie umgebenden Natur abhängt. Wer dann einfach sitzen bleibt, kann sich ein weiteres Referat über die Restaurierung des Tobsdorfer Chorgestühl [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 3
[..] . Mai · H E I M AT TAG Die ,,Wusch" im Wohnzimmer Wenn die Schmalspurbahn ,,Wusch" in euer Wohnzimmer kommt, dann bringt sie das Harbachtal und seine Geschichten aus der Zeit um mit. Wann die Ankunft ist? Die Brauchtumsveranstaltung ,,Se kit, se kit ..." De Wusch uch Nået äm Hårbåchtool mit der einmaligen Harbachtal-Schauspieltruppe unter der Leitung von Doris Hutter wird am Samstag, den . Juni, um . Uhr während des Heimattages live aus dem SchrannenFestsaa [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 4
[..] d rund Gäste aus ganz Deutschland das gesamte Festprogramm inklusive Übernachtungen im Schlosshotel mitmachten, reisten andere aus der Umgebung und sogar aus München zu einzelnen Programmpunkten an. Interaktive Geschichten und Benefizkonzert der ,,Lidertrun" Los ging's am Freitag um . Uhr im Festsaal ,,Johannes Honterus". Dr. Axel Froese begrüßte die Gäste stellvertretend für den Vorstandsvorsitzenden des Schlossvereins, Helge Krempels, der leider am Vortag erkrankt wa [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 10
[..] nur mit Mühe bestreiten. Die Gestalt von Christian Fürchtegott Gellert, der aus ärmlichen Verhältnissen zu bedeutender Geistesgröße aufstieg, beeindruckt den Jungen. Er liest der todkranken Mutter aus dessen ,,Jugendgeschichten" vor. Die Frage der Mutter, ob er auch einmal solch ein ,,Diener Gottes" werden möchte, wird zu seiner Lebensfrage. Ausgestattet mit dem letzten Gulden des Vaters, macht er sich im Vertrauen auf Gott auf den Weg nach Hermannstadt. Hier, am Seminar, fin [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 12
[..] en (BdV). Hier geht es um die Geschichte und Kultur jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben, aber auch um einen zukunftsorientierten Blick auf die gemeinsame europäische Geschichte. In der Filmreihe ,,MITGENOMMEN Objekte erzählen Geschichte(n)" werden persönliche Geschichten von Heimatvertriebenen, Flüchtlingen sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern anhand von Objekten erzählt. Eine Kristallvase, die ersten Auswe [..]