SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1080 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10
[..] nun die Möglichkeit, ausgedehnte und unkonventionell verlaufende Reisen zu unternehmen, die sich auch in seinen Essays und in seiner Belletristik niederschlugen. Für den mit einer reichen und lebhaften Phantasie ausgestatteten Schriftsteller war es ein Leichtes, die Handlungen seiner Geschichten in die unterschiedlichsten Räume zu verlegen und ihnen das jeweils authentische Lokalkolorit zu verleihen. Doch sind die Schauplätze dieser Erzählungen, deren Spannweite von den Alpen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 7
[..] de beim Heimattag in Dinkelsbühl verliehen. Die Laudatio hielt der mit Roth befreundete ehemalige Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Hofrat Pfr. Volker Petri. In Abwesenheit des Preisträgers würdigte Petri Gerhard Roths Werk, in dem der Autor die Wirklichkeit ,,in ihrer ganzen Komplexität anhand von Menschengeschichten und tiefsinnigen ,Chiffren`" verarbeite. Als Schriftsteller trete er ,,gegen das lähmende und alles vergessen wollende Sc [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12
[..] lflieder von . Samson neigt nicht dazu die heimatlichen Gefilde schönzufärben, aber immer wieder tauchen Kindheitserinnerungen auf. Das Wasser am See (Walchensee) erinnert ihn, die Kastanien, ,,Augen der Erde", betören ihn, und immer wieder taucht der Schnee, die Schneemänner auf. Er verklärt die Heimat nicht, zu sehr hat er doch Verletzungen dort erlitten. Heilsam ist ein Ankommen in der Natur, eine Flucht aus der Erinnerung. In ,,Feldwärts" beobachtet er die morgendlich [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13
[..] Titel die Themenbereiche abstecken: Reisen, Flucht, Glauben, Erinnern, Wandel, Landleben, Verbundenheit lauten die Schlagworte, die bereits beim Lesen Bilder evozieren. Was habe ich im Kopf, wenn ich an den Balkan denke? Was ist das überhaupt für ein Konstrukt, dieser Balkan? Welche Menschen leben dort, welche Sprachen werden gesprochen, welche Geschichten erzählt, welche Religionen praktiziert? Eine historische, politische und geografische Einordnung bietet der einleitende [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 22
[..] nk ... Der Kultursommer zieht viele Gäste nach Siebenbürgen, manche ganz besonders ins Harbachtal und dort zur ,,Wusch", der Schmalspurbahn, die ihren ersten Auftritt hatte und um die sich so viele Geschichten ranken, dass ein ganzes Theaterstück draus wurde: Doris Hutter hat die Wusch-Geschichten in Szene gesetzt, die passenden Schauspieler aus dem ganzen Harbachtal zusammengerufen und darüber hinaus noch welche begeistern können. Es entstand eine Brauchtumsveranstaltun [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 7
[..] ; Kronstadt in Siebenburgen. Eine kleine Stadtgeschichte (); (als Hg.): Schriftsteller-Lexikon der Siebenburger Deutschen (). Ebenfalls zum Begleitprogramm zur Ausstellung gehört die Lesung ,,Wo die Hunde in drei Sprachen bellen" () der Autorin Ioana Parvulescu (Bukarest) am Donnerstag, dem . März, um . Uhr, online und im HDO München. Moderiert wird die Veranstaltung von Josef Balazs. Ein Haus, die Bewohner und ihre Geschichten ,,Ioana Parvulescus Roman ma [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 10
[..] tbuch, ; Bruchstücke aus erster und zweiter Hand, Roman, ; Die Quelle informiert, Roman, ; Amei und Mari oder Nacherzähltes Leben. Ein Heimatroman, , Kopfzeile, Fußzeile, Gedichte & Variationen, , Wegkreuze. Beobachtete, gehörte, gelesene und andere Geschichten, , Franz, Franzi, Francisc, Romanfragment. (Nebst Arbeitsnotizen und Annotationen), ; Beziehungsweise(n), Gedichte&Geschichten, . Die folgenden Texte sind Erstveröffentlichungen. Fürs Po [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 5
[..] en Handelspartner darstellt, der die meisten ausländischen Investitionen in Rumänien tätigt, der Staat, mit dem uns im Laufe der Jahrhunderte eine Reihe von geschichtlichen Ereignissen, aber auch von vielfältigen Geschichten verbinden. Ich denke da an die berührende mittelalterliche deutsche Legende, welche in den Siebenbürger Sachsen die Nachkommen jener Kinder aus Hameln sieht, die den Flötentönen des Rattenfängers in den Wald gefolgt und in einer Höhle unweit des heutigen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 9
[..] ische Schlaglichter auf die Geschichte der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts. Ursprünglich für den abschließenden Teil der Romantrilogie ,,Finale" verfasst, durchmisst der siebenbürgische Schriftsteller in diesen Texten erneut den europäischen Kontinent und den Globus. Jeweils konkret an eine Region oder Ortschaft gebunden, sind die Geschichten zutiefst mit dem Weltgeschehen in diesem besonderen Jahrhundert verknüpft, die handelnden Personen sind es mehr denn je. Sprachlich [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16
[..] am besten sieht, heißt ,,Dacia II". So steht es auf dem spannenlangen Schild dicht am riesig-dunkelgrauen Brillenglas, seinerseits erschlossen im rotbraun-lackierten Holzgehäuse. Darunter stehen vier senkrecht eingebaute, kleine Zipfelknöpfe, gefolgt, ganz unten, von einem dicken, klobigen. Der rotbraune Fernseher Dacia II zeigt nicht immer alles richtig. (...) Manchmal verstellen unzählige Flöhe das Bild und andere Male werden die kleinen Menschen da drin, die Geschichten er [..]