SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 13
[..] rsität Berlin entwickelt. Auf farbigen Text- und Bildtafeln wurde über die Geschichte der Kirchenburgen informiert und viele Besucher erkannten nicht nur ihre Heimatkirche wieder, sondern gaben dazu auch kleine Anekdoten und Geschichten aus der alten Heimat preis, die ihnen in diesem Zusammenhang einfielen. Große Zustimmung fanden die Initiativen, die sich in Siebenbürgen vor Ort darum bemühen, die Kirchenburgen zu erhalten und für den Tourismus zugänglich zu machen. Viel [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5
[..] tuhl in der Küche neben dem Kachelofen gemacht. Zur Ausstellung gehören auch vorbeiziehende Landschaften, die die Leute vielleicht gesehen haben, als sie nach Russland fuhren oder als sie aus der Deportation zurückkamen. Sie haben so viele Geschichten gehört. Wie sind die Leute mit ihren Traumata umgegangen? Sie haben sich damit abgefunden. Auch wenn das Erinnern schwer fiel, waren sie froh dass jemand, ein Fremder, nach ihrem Schicksal gefragt hat. Die meisten haben vielleic [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 7
[..] ebenbürgisch-sächsischen Welt, ja innerhalb des Kleinkosmosses einer Stadt, seiner Heimatstadt Kronstadt, förderte einen unterhaltsamen und höchst informativen Bilderbogen zutage, bei dem ein heutiger Leser durch interessante Geschichten Geschichte erfährt, ja erlebt, die er in keinem Geschichtsbuch finden kann. Alle Facetten des einst so reichen Lebens dieser Stadt, ihre landschaftliche Umgebung, ihre Straßen, Plätze, Wohnviertel, die Häuserarchitektur, die Bewohner mit ihre [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2
[..] n, die Restauration der Kirchenorgel in Deutsch-Kreuz, die Finanzierung des Dokumentarfilms ,,Orgeln in Siebenbürgen. Eine Reise zu den Wurzeln", der originalgetreue Wiederaufbau des Pfarrhauses in Deutsch-Kreuz, die Herausgabe der Bücher ,,Deutsch-Kreuz. Geschichte, Geschichten und Leben eines siebenbürgisch-sächsischen Dorfes" und ,,Zwischen den Welten. Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erzählen" der Schriftstellerin Ruxandra Hurezean, die auch in deutscher Übersetz [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 5
[..] Antipow vom Haus des Deutschen Ostens München stellte die Ausstellung ,,Mitgenommen Heimat in Dingen" vor, die die Geschichte der Deportation aus zwei Perspektiven erzählt die der Historiker und die der Betroffenen. In der zweiten Ausstellung, ,,ORDER Zeitzeugenporträts einer Deportation" zeigt Marc Schroeder Fotos von Überlebenden und erzählt ihre Geschichten. Sowohl im Museum wie auch im ,,Alexander Tietz"-Zentrum fanden mehrere Vorträge und Buchvorstellungen zum [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8
[..] berühmten Meistern wie Bramante, Mantegna, Luca Giordano, Tiepolo, aber auch vom modernen Dali und Magritte beeinflusst ist, vollbringt dennoch, eine andersartige Welt und Atmosphäre, einmalig in der Botschaft und Zusammensetzung gleichermaßen. Seine Werke sind, jedes für sich, die Antwort des Künstlers auf die Fragen der Menschheit, die unerwartete und sicherlich ungewöhnliche persönliche Geschichten mit einer tiefgreifenden Symbolik verknüpfen, die ihre Wurzeln in den frühe [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 10
[..] huljahr heiraten konnten. Du bist mit Jahren nach Klausenburg gekommen. Die Jahre danach waren unter Gheorghe Gheorghiu-Dej die schlimmsten. Wie hast du diese Zeit erlebt? Es verschwanden laufend Lehrer oder Menschen, mit denen du noch am Vortag zu tun hattest. Zum Beispiel hatten wir an der Kunstschule einen sehr guten Lateinlehrer, der uns viele Geschichten erzählte. Von ihm habe ich zum ersten Mal vom Rosettastein gehört. Dieser Lehrer erschien eines Tages nicht zu [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 8
[..] angenommen hast und ich als Fremdsprachenlehrerin und Autorin zu arbeiten begann, haben wir uns keinesfalls aus den Augen verloren, sondern eine fruchtbare, jahrzehntelange Zusammenarbeit begonnen. Ich habe für den Neuen Weg Kindergeschichten und auch frauenemanzipatorische Texte geschrieben, Du hast mir vorgeschlagen, aus den Geschichten ein Kinderbuch zu machen, und hast auch den ersten Kontakt zum Creang Verlag hergestellt. Da hatte ich gerade mal dreißig Seiten für das Bu [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 17
[..] sich auf die Süßigkeiten, Äpfel und Nüsse in ihren Stiefeln, die sie tags zuvor bereitgestellt hatten. Am zweiten Advent wurden von den Frauen im Hause der Nachbarschaftsmutter großartige Weihnachtsmänner und Kekse gebacken. Im Konfirmandenunterricht wurden Geschichten und Lieder für den Gottesdienst an Heiligabend einstudiert. Hanklich und Striezel wurden kurz vor Weihnachten gebacken. Es gab außerdem im damaligen Regime eine Verordnung, dass die Schulkinder an Heiligabend i [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 2
[..] ferinnen ziehen sich in ihre gemütlichen Familienkreise zurück. Es ist die Zeit für Rückblick und Besinnung, Zeit zum Danken, Zeit für Zukunftspläne, aber auch die Zeit für Muße und für Weihnachtsgeschichten. Geschichten werden dann zu Weihnachtsgeschichten, wenn sie von Selbstlosigkeit, Hilfsbereitschaft und Hoffnung berichten, wenn sie vom Geben, vom Glauben und Schenken erzählen und wenn sie Herzenswärme in kalten, trostlosen Nächten ausstrahlen. Schloss Horneck thront im [..]









