SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 11

    [..] ahre seit der Geburt des Michael von Heydendorff des Jüngeren Begrüßt die Besucher der Ausstellung im Mediascher Munizipalmuseum: Samuel Conrad von Heydendorff (-). Foto: Sergiu Török Noch ein Film über Siebenbürgen? Geschichten, nicht Geschichte? Ehe Sie, geneigte Leserin und geneigter Leser, diesen Beitrag überspringen wollen, weil Sie sich vielleicht medial überflutet fühlen, möchte ich Sie einladen, sich mit mir auf Manuel Stübeckes Erstlingswerk, den Film über ,, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 12

    [..] arrer Schneider hielt eine kurze Andacht, danach folgte, geordnet nach Schulklassen, das Aufsagen (Vortragen) der Gedichte, beginnend mit der ersten bis zur achten Klasse. Je zwei bis drei Schüler pro Klasse konnten ihre Gedichte oder Geschichten vortragen. So kam ich auch mit meinem Gedicht zum Zuge. Die größeren Kinder sangen Lieder wie ,,In dulci Jubilo", ,,Heut' kam ein Engel". Die Siebt- und Achtklässler führten unter dem schön geschmückten Christbaum das Krippenspiel au [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 8

    [..] aben. Wie haben sie die Zeit erlebt, in der ihre engsten Verwandten in Russland waren? Wie hat sich diese Situation auf ihr Leben ausgewirkt? Was hat man ihnen später über die Erlebnisse in Russland erzählt? Und welche Gegenstände erinnern heute noch an die Zeit? Wir suchen neben Geschichten und Erzählungen auch Objekte aus der Deportation, die in den Familien erhalten geblieben sind, also zum Beispiel Dinge des täglichen Gebrauchs, Kleidungsstücke, Fotografien oder Briefe au [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 13

    [..] nes anderen unterwegs gewesen". In ,,Villa Francia" doppelt sich das lyrische Ich, der Schatten ist ein Zwillingsbruder und das Schreiben wird unmöglich: ,,die Freiheit machte mich wahnsinnig ich spürte / wie sie sich aufblähte zwischen uns und hörte dass der Vers / an ihrer Brust zerschellte wie ein Gespenst". Manchmal sind die Gedichte ausgearbeitete Begebenheiten, Geschichten, wenn beispielsweise eine betrunkene ehrwürdige Oma beschrieben wird, die mehrsprachig wehklagt (, [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 6

    [..] Lesung der aus Hermannstadt stammenden Autorin wurde vom Pianisten Johann Markel begleitet, der in Kronstadt geboren wurde und heute in Den Haag lebt. Helmut Wolff, Kulturreferent der Landesgruppe, stellte das Künstler-Duo vor. Welche Geschichten, Gedanken und Formulierungen bleiben nach einem solchen Abend beim Publikum hängen? Zum Beispiel, dass es ­ je nach Perspektive ­ verschiedene Wahrheiten gibt und dass man Menschen nicht gerecht wird, wenn man sie in Schubladen stec [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 8

    [..] ne als Pfarramtssekretärin arbeitete. Sie feierten Silberhochzeit, das erste Enkelkind wurde geboren und bald wurde Georg Dechant und Anne war mit ihm in vielen Gemeinden unterwegs. Sie organisierte vieles auch über die Frauenarbeit der Landeskirche und als Gelegenheitsdichterin begann sie Geschichten zu schreiben. Der Fokus lag bei den Enkeln, daraus entstanden dann später die Kinderbücher. Am . Oktober überstand sie eine große Herzoperation, es wurde ihr zweiter Gebu [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 10

    [..] /Bonn, Seiten, , ISBN --. Gvan, Radu: Neverland. Roman. Aus dem Rumänischen von Edith Konradt. POP-Verlag, Ludwigsburg, , Seiten, ,, ISBN ---. Grigorcea, Dana: Über Empathie. Macht uns die Kunst zu besseren Menschen? Telegramme Verlag, Zürich, Seiten, , ISBN ----. Gündisch, Karin: Geschichten über Astrid. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, , , ISBN -- (Neuauflage). Horizonte. Über Hans B [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 26

    [..] einem Lächeln wahrgenommen. Wie war das Treffen denn nun? Es gab ein riesiges, gut gelauntes ,,Hallo", Umarmungen zur Begrüßung und jede Menge guter Gespräche. Als ich ,,endlich" um halb vier morgens im Bett lag, war ich hellwach und es sausten mir viele Geschichten im Kopf herum. Am nächsten Tag war ich heiser, und das lag wohl an den vielen schönen Gesprächen, an die ich mich gern erinnere. Ich bedanke mich bei Frau Hager ­ stellvertretend für unsere Lehrer ­ für die wunder [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 6

    [..] ibt!..." Er schrieb gute Reportagen. Wenn andere sich wegduckten, war er auch dort unumwunden, wo es im autoritären Staat wenig angezeigt erschien. Immer sachbezogen, half ihm sein Gespür für erzählerische Abläufe. Über sein Journalistikstudium - sagte er Jahre später: ,,Mein Atout war, dass ich fließend russisch sprach, das verschaffte mir Respekt auch bei den Lehrern." Fast unerschöpflich seine ,,Geschichten vom Mütterchen Russland". Als ihn der Chefredakteur ­ p [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 21

    [..] ing zu pflegen, um über die neuen Aktivitäten zeitnah zu informieren. Bei Kaffee und Kuchen fanden sich ab . Uhr die Landsleute zum jährlichen Mitgliedertreffen ein. Es wurden Heimatlieder mit Akkordeonbegleitung gesungen sowie alte und neue Geschichten aus der Heimat ausgetauscht. Gegen . Uhr hatte die neue Kinder- und Jugendtanzgruppe der HOG ihren ersten Auftritt beim Mitgliedertreffen. Die überaus herzliche Begrüßung durch Thorsten Schuller erfreute alle Tänzerinn [..]