SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 21
[..] ierten wir am . November. Bei flotter Musik wurde kräftig das Tanzbein geschwungen, eine Tombola lockte mit vielen schönen Preisen, Hermann Kurmes und Johann Stefani sorgten wieder einmal fürs leibliche Wohl. Am . Dezember beschloß unsere Weihnachtsfeier das Jahr. Wir sangen Weihnachtslieder, am Klavier begleitet von Herrn Binder, und Kulturreferent Hans-Richard Lienert erzählte gekonnt Geschichten für Kinder und Erwachsene. Der Weihnachtsmann bescherte Kinder und ältere L [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 13
[..] eihnachtlich dekorierten Tischen hatten die Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern Platz genommen und warteten auf den Knecht Ruprecht. Eine Abordnung der Trachtenkapelle spielte stimmungsvolle Lieder. Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen, es wurden Gedichte und kleine Geschichten vorgetragen. Dann endlich kam der Erwartete mit seinen Geschenken. Jedes Kind bekam sein Päckchen. Anschließend blieben mehrere Familien noch zu Gesprächen beisammen. Zu danken ist Barbara Auinge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 10
[..] uss am Rhein. Den zweiten Preis teilen sich Hilde Lehnert aus Herford und Johann Steiner aus Troisdorf, der dritte Preis geht an Swetlana Jagudajewa aus Saarbrücken und Gisela Gallmeister aus Gelsenkirchen. Die Preisverleihung fand am . Dezember im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf statt. Die preisgekrönten Beiträge - wie auch einige andere der eingesandten Geschichten - werden in den nächsten Wochen in der WDR-Sendung ,,Alte und neue Heimat" vorgestellt. Die besten Aufsätze [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 15
[..] rt von Ernst von Dombrowski: zum . Geburtstag des großartigen Holzschneiders und Zeichners Krnst von Dombrowski und zum bevorstehenden . Geburtstag des siebenbürgischen Schriftstellers Heinrich Zillich. Die heiteren und besinnlichen Geschichten und die zahlreichen wunderbaren Zeichnungen werden sicher viel Freude bereiten! Der Verkaufserlös wird zur Unterstützung der deutschen Volksgruppen in Rumänien (Siebenbürger und Landler), in der Slowakei und in Ungarn verwen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 7
[..] : Mythos und Geschichte Unter diesem Titel hält Dr. Ralf-Peter Martin am . Dezember, . Uhr, einen Vortrag im Gerhart-Hauptmann-Haus, , in Düssseldorf. Der blutsaugende Dracula ist eine literarische Erfindung des Iren Bram Stoker, dessen Dracula-Roman () Ausgangspunkt sämtlicher Geschichten um den Vampir Transsylvaniens war, heißt es in der Ankündigung der Veranstalter. Der wahre Dracula war der skrupellose Machtpolitiker Vlad Tepes, der Mitte des . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 20
[..] und wollen, sie in eine Form zu bringen, die den äußeren Ablauf einer biblischen Geschichte erzählerisch wiedergibt. Ein Bild kann sich nicht, wie ein literarisches Werk, über viele Seiten erstrecken. Die biblischen Geschichten stehen immer für eine Kernaussage. Um diese Kernaussage, also um das Wesentliche, geht es dem Künstler. Die Geschichten wie auch die Gleichnisse rühren in der Tiefe an uns alle aufrüttelnde Fragen: Nach dem Sinn unserer menschlichen Existenz, nach dem [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 14
[..] ihnachtszeit" die Rede war. Pfarrer Richard Auner hielt anschließend die Andacht. Die Besinnlichkeit, die seine Predigt vermittelte, wurde durch weitere zwei Chorlieder unter der Leitung von Michael Seiwerth ergänzt. Danach zeigte Frau Helwig mit ihrer Kindergruppe ein buntes Programm, aus Vorlesen, Gedientvortrag. Tanz und Spiel: die Geschichten des Nikolaus und des SterntalerMädchens wurden dargestellt. Die kleinen ,,Künstler", die Kinder und älteren Leute im Saal wurden vo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 5
[..] eschreibt das ,,Musterknabenhafte sächsischer Eigenart" und stellt die ,,nicht nur älteste, sondern auch einzigartigste auslandsdeutsche Sprachgruppe" etwas idealisierend als ,,Symbol stolzer Selbstbehauptung" dar. Dem Leser wird eine Fülle von Informationen geboten - Geschichte und Geschichten - und damit ein Stück Öffentlichkeitsarbeit für Siebenbürgen geleistet. Man erfährt, daß sich gar Lenin lobend über die Sachsen geäußert und ihnen ,,Mustergültigkeit der Verhältnisse" [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 1
[..] in der sommerlichen Hitze, genau wie die ,,Affäre" rund um eine angebliche KGB-Mitarbeit Iliescus, der ein anderes Blatt (,,Ziua") auf die Spur gekommen sein wollte. Leicht diskreditiert worden sind mit diesen Geschichten vor allem Armee und Nachrichtendienst - eher profiliert hat sich dabei auf Kosten aller der Präsident. Ab und an braucht er offenbar solche ,,Highlights" bei dem Grau-inGrau der Öffentlichkeitsarbeit seines Amtes. Was er freilich zusätzlich braucht, i [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 12
[..] zur Abwicklung der Siebenbürgenhilfe. Wenn aus Rumänien eine Bestätigung (,,Accept de donatie") vorliege, könnten die Fahrzeuge versiegelt werden und es gebe keine Schwierigkeiten beim Zoll. Pakete an feststehende Empfänger solle man am besten per Neuerscheinung Geschichten aus dem Krieg Vier Monate in Pommern Von Dr. phil. Ernst Christian Unser durch vier Dokumentationen (Beiträge zur Südost-Zeitgeschichte) über Krieg, Flucht und Aussiedlung bekannter Banater Landsmann besch [..]









