SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 14

    [..] tsstimmung kam auch bei der Feier der freiwilligen Helfer und unermüdlich im Einsatz stehenden Landsleute unseres Vereins auf. Der Chor umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Unser Blockflötenquintett trug weihnachtliche Weisen vor, und das Flötenduo Bianca Schuller/Paul Staedel rundete den musikalischen Teil ab. Geschichten und Gedichte stimmten anschließend auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. RoselPotoradi Kreisgruppe Passau Singender Bürgermeister bereicherte die We [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 18

    [..] r wir brauchen die Unterstützung aller Mitglieder und aller Landsleute, um unsere Tätigkeiten effizient durchführen zu können. Vor allem unsere Jugend ist aufgerufen, sich an unseren Arbeiten zu beteiligen." Pfarrer Schuller gelang es, anhand von zwei Geschichten - eine für die Kleinen, die andere für die Großen - unsere Landsleute in besinnliche .Adventsstimmung zu versetzen, wofür ihm gedankt sei. Auch Joachim Wendt ergriff das Wort und wünschte besinnliche Advent und frohe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 6

    [..] hen Stadt. Hrsg. Hans-Heinz Brandsch, Heinz Heltmann und Walter Lingner. S., zahlreiche Abb., gebunden, DM ,-. Deportation und Erinnerungen: Bernhard Ohsam: Doswidanija Stalin. Odyssee einer Freiheitssuche. S., DM ,-. Bernhard Ohsam: Wölfe und Musik. Ernste, heitere und abenteuerliche Geschichten zwischen Mächten und Ideologien. S., DM ,-. Bernhard Ohsam: Hunger und Sichel. Geschichte einer Flucht. S., DM ,. Walter Peter Player: Lebenszeit und Lebens [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 7

    [..] der Feierstunde in Mainz: was ihn allerdings nicht minder beschwerlich macht. Thomas Rietzschel hat den mit Franz Hodjak so genannten .Landverlust' der deutschen Minderheit aus Rumänien an seinen Ursprung und zu seinen Ursachen verfolgt. Er hat sich in Siebenbürgen und im Banat umgesehen, die Endzeitstimmung eingefangen, aber auch - mit viel Gespür für den historischen-existentiellen Hall und Widerhall der Worte - in den Texten deutscher Schriftsteller aus und in Rumänien. I [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 6

    [..] it Lesung und Ausstellung stellen sich der Säulen Verlag und die Autorengruppe Franken am Sonntag, dem . Oktober, im Gastronomie-Museum, , Nürnberg, erstmals dem Publikum vor. Künstler der Region werden Gedichte sowie besinnliche und unterhaltsame Geschichten vorlesen. Der Verlag war im Februar von den beiden siebenbürgischen Schriftstellern Hans Linder und Harald Siegmund gegründet worden, teilt der Verlag in einem Fax mit. Dilpomingenieur Erhard Linder h [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 7

    [..] ferte Dr. Kroner einen geschichtlichen, geographischen, kulturellen Einblick und Überblick, indem er aus der schier unerschöpflichen Fülle seines Wissens viele Zahlen, Daten, Begebenheiten und Berichte, auch humorvolle Geschichten und Anekdoten darbot. Dabei stellte er alles Siebenbürgen Betreffende in einen größeren zeitlichen und räumlichen Zusammenhang und rückte auch Fehlinformationen zurecht, die unter uns kreisen. Wir besuchten und besichtigten nicht nur viele Städte un [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 12

    [..] inalton Karin Gündisch: ,,Aussiedler haben ihr Land verlassen, aber das Land verläßt sie nicht. Es wird ihnen vielleicht wie mir ergehen." Am Beispiel einer Mädchengeschichte wurde der Bogen von Siebenbürgen zu den hiesigen Aus- und Umsiedlerrealitäten gespannt. Die Autorin von ,,Geschichten über Astrid", ,,Im Land der Schokolade und Bananen", ,,Weit, hinter den Wäldern", ,,In der Fremde - und andere Geschichten" leistet mit ihren Büchern und Lesungen insbesondere bei Nichtsi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 13

    [..] . Uhr, Chor . Uhr, Muttertag, anschließend Mitgliederversammlung mit Videovortrag aus Siebenbürgen . Uhr, Stammtisch .-, Uhr, Lehrerinnentreffen . Uhr, gemütliches Beisammensein . Uhr, Platzkonzert der Blaskapelle . Uhr, Kaffeenachmittag der Frauen . Uhr, Grillfest ,,Kleine Geschichten aus Köln" (S. Rüggenberg) Frauenkreis: Baumstriezelbacken Vorstandssitzung Kreisgruppe Mönchengladbach-Krefeld-Viersen: . . , Kreisgruppe .. Kreisg [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 5

    [..] ntlicht, doch eine siebenbürgischsächsische Mundartvariante des ,,Struwwelpeter" gab es nicht. Der Anglist und Dialektologe Manfred Görlach (Universität Heidelberg und Köln), insbesondere durch seine Forschungen zu den Übersetzungen von Wilhelm Buschs Bildergeschichten bekannt, gab mehrere Sammlungen zu diesem Thema heraus. publizierte er im Universitätsverlag C. Winter, Heidelberg, eine Anthologie mit dem Titel ,,Max und Moritz von A-Z in deutschen Mundarten von Aachen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 9

    [..] t, daß sich bei den Mädchen Haltungsfehler und Drüsenleiden mehren. Dr. Wädt bestätigt diese Angaben : Die In Esslingen: Lesung Karin Gündisch Die bekannte siebenbürgische Autorin Karin Gündisch liest am Dienstag, dem . März, . Uhr, in der Galerie der Künstlergilde, Hafenmarkt , Esslingen. Die Esslinger Quartalslesung steht unter dem Titel ,,Geschichten aus der Fremde" und weist damit auf die vorwiegende Thematik der bisherigen Kinderbücher von Karin Gündisch hin: [..]