SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 8
[..] deutende Frauen aus dem deutschen Osten" keine Kurzbiographien von Siebenbürgerinnen. Das Bundeskultur- und Frauenreferat der Landsmannschaft könnten hier die Initiative ergreifen, um auch Vertreterinnen Siebenbürgens in zukünftige Auflagen des Heftes aufzunehmen. Als ,,Kulturelles Arbeitsheft" Nr. erschien die von Dr. Konrad Gündisch verfaßte Broschüre ,,Die Siebenbürger Sachsen". Das Heft ,,Geschichten, die damals passiert sind .. ."enthält unter anderem die Kurzgeschich [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 6
[..] . (-) waren bekannte Pädagogen, Theologen und Schriftsteller, Groß- und Urgroßvater mütterlicherseits zeitweilig Bürgermeister von Hermannstadt - einnahm, verfügte über einen großen Fundus an Geschichten. In trauter und geselliger Runde, oft bei einem Glas Wein oder Bier, haben die eine oder andere der Erzählungen oder Romanszenen ihren Ausgang genommen, zunächst mündlich vorgetragen, so als wolle der Autor die Tauglichkeit der Fabel von seinen künftigen Lesern prüfen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 9
[..] Verfasser war der schreibende Lehrer und Pfarrer Ernst Thullner ( bis ), damals Seelsorger in Dobring, der bei W. Krafft in Hermannstadt ein schmales Bändchen mit Gedichten herausgab. Es trug den Titel ,,Bä der Kalefok. Geschichten uch Lidcher" und enthält als zweite der gereimten ,,Geschichten" seines ersten Teils die sechzehnstrophige Ballade ,,Der führt werden konnte und auch in Hermannstadt gezeigt wurde. Es ist in einer Doppelausgabe, im mundartlichen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 2
[..] ürVertriebene und Aussiedler: Hörer-Wettbewerb des WDR Die Sendereihe ,,Alte und neue Heimat" des Westdeutschen Rundfunks ruft ihre Hörer erneut zu einem Erzähl-Wettbewerb auf. Diesmal steht er unter dem Motto: ,,Heimat geht durch den Magen - von Gerichten mit Geschichten". Die Hörer werden gebeten, das Rezept ihres Lieblingsgerichts aus der alten Heimat einzuschicken - ob nun aus Schlesien, aus Ostpreußen, aus Westpreußen, aus Pommern, Siebenbürgen, dem Banat, aus Rußland od [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 5
[..] für seine Prosa bis zu den letzten Buchveröffentlichungen Anfang der achtziger Jahre im Wiener Europaverlag kennzeichnend sein sollte: die Wirklichkeit der Geschichte ,,intuitiv" in ,,Geschichten", in Erzählkernen zu erfassen und zu gestalten, ,,sonst mißrät alles", wie er es einmal über seine Schreibweise gesagt hat. Auch seine Romane, von denen Die Tatarenpredigt der meistbeachtete war und ist, bauen sich aus solchen Erzählkernen zusammen, · aus lauter episch prallen ,,Gesc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 8
[..] Größenwahns des Tyrannen Ceausescu wird das Lebensumfeld fremd und unheimlich. In den achtziger Jahren tritt die rumäniendeutsche Literatur in ihren letzten, todesumschatteten und blühenden Lebensabschnitt. Und berichtet in Gedichten und Geschichten von faszinierender Modernität und hoher ästhetischer Qualität über Verlusterfahrungen und Identitätsberaubungen, über zerschellte Träume und verstümmeltes Leben, über den Mangel an Zukunft in einem verfinsterten Überwachungsstaat. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 9
[..] in historischer Verfremdung das Konfliktmodell individuelle Selbstbestimmung versus diktatorische Befehlsgewalt - anhand eines Künstlerschicksals - mit deutlichem Gegenwartsbezug gestaltet. Weggerückt aus dem Vorschriftenbereich einer ,,aktiven Wirklichkeitsschau" sind Georg Schergs fabulierfreudige Geschichten aus dem alten Kronstadt DieErzählungen des Peter Merthes (). In seinem Roman Fünf Liter Zuika (. Bd. ; . Bd. ) verknüpft Paul Schuster die Formen des Bil [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 10
[..] Lebenszeit und Lebensnot. Verlag SOKW, München, Seiten, DM. Roth, Herbert: Kein Jahr war vergeblich. Hinter Stacheldraht und Gittern -. Verlag SOKW, München , DM. Wagner, Michael: Schicksale und Erinnerungen. Zeitgeschichten aus der Vergangenheit eines siebenbürgischen Dorfes [Deutsch-Weißkirch]. Hora Verlag, Hermannstadt , Seiten, DM. Zikeli, Hans: Verschleppt in die Sowjetunion -. Aufzeichnungen. Verlag SOKW, München , Seiten [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 23
[..] sund Weihnachtszeit. Die meisten sind von starken Empfindungen getragen, haben etwas Geheimnisvolles an sich und sind in einer ganz bestimmten Lebenssituation entstanden. Wunderbare Gedichte, Erzählungen und erlebte Geschichten sind Abbild tief empfundener Sehnsucht. Auch Einsamkeit und Heimweh kommt darinnen vor. Aber überall ist der Ausblick auf das helle Licht, das in die Dunkelheit scheint, gegeben. Der Prophet Jesaja redet schon lange vor Christus im Bilde von Licht und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 11
[..] der deutschen Studenten. Wanderungen im Siebenbürgischen Westgebirge und im Retezat-Gebirge rundeten das Programm ab, bevor es von Temeswar aus zurück nach Deutschland ging. Für die meisten wird es wohl nicht die letzte Reise nach Rumänien gewesen sein. Denn, und das zeigte die Fahrt, Geschichten, die das Leben schreibt, können spannender sein als jeder Reiseführer. Zur Exkursionsvorbereitung ist ein informativer, landeskundlicher Materialienband (Skizzen, Karten, Tabellen, [..]









