SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 10
[..] verschiedener Völkerschaften, setzte des öfteren zivilisationskritische Akzente, deutete und beschrieb einfache, naturverbundene Existenzweisen und die Großformen der Vergesellschaftung als unvereinbare Gegensätze. Mit seinen Tiergeschichten {Tier und Mensch, ), die genaue Beobachtung in spannende Handlung umsetzen, erzielte er beachtliche Publikumserfolge. Franz Xaver Kappus, der Empfänger von Rainer Maria Rilkes berühmten Briefen an einen jungen Dichter, ein vielseitig [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 7
[..] Fürth-Erlangen. Diese gemeinschaftsbildende Kraft strahlte auf alle Seminarteilnehmer aus. In geselliger Runde wurden nicht nur Erfahrungen und Erinnerungen ausgetauscht sowie Kontakte erneuert, sondern auch kurzweilige Geschichten und Anekdoten zum Besten gegeben und hingebungsvoll gesungen. Es lag nicht nur am Gläschen Wein und der späten Stunde, daß manch ein Teilnehmer vom ,,Siebenbürger Männerchor Nürnberg" sprach. Angesichts des Verlaufs dieses Seminars konnte in der Ab [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 7
[..] reichen. es mir schwer ums Herz ist oder mir das Herz bricht, dann rufe ich mir zu: der geköpfte Hahn!" Wirklichkeitserfahrung und Phantasie, Andeutung historischer Begebenheiten als Hintergrundgeschehen und private, subjektive Details, Geschichte und Geschichten verbindet der Autor zu einer geglückten Synthese, wobei Gedachtes, Gefühltes, Empfundenes in richtiger Mischung, Phantastisches im Alltäglichen dargestellt wird. Und einmal sinniert er, gar nicht wie ein Sechzehnjähr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 7
[..] ths Leben und Wirken veröffentlicht hat, hat unter Mitwirkung von Dr. Erna RothOberth, der Tochter des Raumfahrtpioniers, die Anekdoten zu diesem Buch gesammelt und redigiert. Es ist dies die erste Sammlung kurzer, humoristischer und besinnlicher Geschichten mit und über Hermann Oberth. Einige von ihnen werden dem siebenbürgisch-sächsischen Leser sicherlich bekannt vorkommen, sie kursierten in Siebenbürgen seit der Zeit, als Oberth noch an Schulen in Schäßburg und Mediasch un [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 6
[..] g als Buch herausgebracht worden waren und die zum Vergnügen der Eltern von den Kindern ,,aufgesagt" werden, wie das (nicht nur in sächsischen) Familien gang und gäbe ist. Oder: Wenn die Leute zusammensitzen, ,,erzählen sie sich Witze" - es sind heimatliche Geschichten aus der vielgelesenen Anekdotensammlung ,,Des Kantors . Gebot" von Erich Phleps, wie sie in Siebenbürgen zuhauf kursierten. Andere Beispiele ließen sich nennen, gerade auch im Falle der Gesangseinlagen, bei d [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 11
[..] ten, als Mitteleuropäer par excellence erkennen. Seine Heimat war das Wunschtraumland der Vergangenheit und Kindheitsphantasien." Als Alterssitz hatte er sich seit vielen Jahren ein herrschaftliches Landgut in der Toskana gewählt. Welterfolg erzielte er mit den ,,Maghrebinischen Geschichten", zuerst im Rundfunk ausgestrahlt und in Buchform erschienen. Sein feuilletonistisch-geselllschaftskritisches Prosawerk werde oft noch unterschätzt: die Romane ,,Oedipus siegt bei Sta [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 6
[..] lung spätestens am Morgen des Bedaktionsschlußtages, bis Uhr, in der Albert-Roß /II, München, Fax: () -, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. sehen von Markus Kleininger. ALLFA Verlag, Bukarest, , Seiten, ISBN ---. Puchianu, Carmen Elisabeth: Der Ameisenhaufen und andere Geschichten. Aldus-Verlag, Kronstad [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 8
[..] der. Was natürlich nur eine Illusion ist, denn: wenn auch der Schriftsteller den Anschein erweckt, er stelle seinen Text zur Disposition, so ist und bleibt er der alleinige ,,Herrscher" im Reich der Phantasie. Die Variabilität von Geschichten kennt man im deutschsprachigen Literaturraum spätestens seit Frisch; die konsequent durchgespielten Hypostasen des ,,Was wäre, wenn..." und ,,Ich stelle mir vor..." fügten sich dort letztendlich zur fingierten, fiktionalen Biographie zus [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 4
[..] eine große Ambulanz, die Poliklinik, untergebracht. Dort werdenjährlich Konsultationen durchgeführt. Täglich kommen Leute beispielsweise aus Stuttgart oder Frankfurt, um sich untersuchen zu lassen. Dr. Wolff ist Oberarzt in der Ambulanz und dabei zuständig für Frauen, Kinder, aber auch für ,,spezielle Geschichten" wie den Haarausfall. Mit Hilfe seiner Assistenten, die die Vorarbeiten leisten, sieht Dr. Wolff täglich - Patienten und entscheidet vor allem in schwieri [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 9
[..] beim besten Willen ein doch nur sehr eingeschränktes Interesse entgegenbringen können. G. -R. Stoica · Joachim Wittstock: Die dalmatinische Friedenskönigin. Zwei Erzählungen aus südöstlichem Zeitgeschehen. Edition Löwenzahn (Belletristikreihe ,,Skarabäus"), Innsbruck , broschiert, Seiten. ISBN --. Zwei Prosatexte des siebenbürgisch-deutschen Autors Joachim Wittstock, vereinigt in dem schmalen Bändchen eines Innsbrucker Verlags sein Untertitel ordnet vorab di [..]









