SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7
[..] schreiben von seiner alten Heimat Siebenbürgen, die er als Flüchtling verlassen mußte; zu schreiben von den Menschen dort, den Siebenbürger Sachsen, den Rumänen, den Ungarn, den Zigeunern. Tolerant gegenüber seinen Mitmenschen, Verständnis für den einfachen, den schlichten Menschen und Liebe zum Detail, machen seine Erzählungen und Geschichten Hebens- und lebenswert. Der in Ostpreußen geborene Schriftsteller Siegfried Lenz, der ebenfalls seine Heimat verlassen mußte, schreib [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 7
[..] uar, . Uhr, statt. sucht, oder um die Hilflosigkeit, wenn man meint, für den Neuanfang zu Krücken gegen vorausgegangene Schädigung, oder noch ausstehende Verletzungen greifen zu müssen. Aber der Vogel-Mensch versucht den Flug in Richtung Sonne, und der Glaube an die andere Seite der Dinge besteht auch. Es sind alles Geschichten aus dem Menschenreich, die auf den Blättern von Rudi Schmückle zu lesen sind - und noch viel mehr: Auch wenn dem Männchen in den Bildern für seine [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4
[..] chüttelt hatte, legte er ihm ein Säckchen hin, das war aus Lumpen genäht, so sauber wie frische Windeln. Darin hatte er Brot getrocknet und gesammelt, soviel er an Fasttagen sich für schlimmere Zeiten von der täglichen Scheibe hatte absparen können. Siehe, ich verkündige euch, sagte er und gingSeither, sagte der Vater wie aus dem Traum, weiß ich nicht mehr, wie überhaupt Geschichten noch zu erzählen sind, wenn jeder - und vielleicht besser als mancher andre - weiß, was zu ges [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 8
[..] des Hilfskomitees, gestaltete die Liturgie. Horst Germann spielte Orgel. Predigt Wir haben am heutigen Sonntag ein ,,Königsgleichnis" vor uns (Matthäus -), eine der wenigen, aber gerade darum besonders wichtigen Geschichten Jesu, wo ein König handelt. Wenn man zunächst darauf verzichtet, diesen König zu benennen, kann man die Geschichte rein innerweltlich verstehen und deuten. Da ist ein großer mächtiger König, der seinen verschuldeten Untertan in die Freiheit entläßt. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 13
[..] denen die beiden Odysseuse Ohsam und sein Gefährte über Taganrogund den Pontos Euxinos, über Pannonien und Transdanubien die Heimat erreichen. Man hört das Wort von Dante Alighieri, ,,Schmerz, der bestanden ist, schmeckt süß", wenn man die atemberaubenden Geschichten liest - mit den nackten Schwimmern und mit den kostümierten Korybantinnen, mit dem ganzen Unwahrscheinlichen, dem die beiden Wanderer begegnen, wirklich Nachkommen von klassischen odysseischen Gestalten, als wel [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 18
[..] ,-. Die Atmosphäre der Heimat für immer eingefangen. Zu beziehen über: Versandbuchhandlung ,,Mail Order" Kaiser Postfach · · München Telefon () zunächst mit einigen Geschichten und Anekdoten. Im Anschluß daran wurde ein Videofilm über die Aussiedlerproblematik gezeigt, den die Jugendgruppe bei einem Wochenendseminar in Rotholz in der Rhön gedreht hatte. Zum Abschluß des Programmteils trat erneut Ernst Cseh, diesmal als Zauberer E [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 19
[..] und Schwierigkeiten des Hilfskommitees der Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD vor. In seiner Festrede ,,Rückblick, Erinnerung, Prägung" beschwor Walter Roth (Dortmund) mit Geschichte, Geschichten und Legenden die Vergangenheit herauf: Kränzchentradition als Teil des Brauchtums, als prägende Einrichtung. Die siebenbürgischen Jugendkränzchen erfüllten nicht bloß die Funktion der Befriedigung eines Bedürfnisses nach Geselligkeit, sondern [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 6
[..] iebenbürgen, , niederließ. Die zehn Buchtitel, die unter Birkners Namen in Rumänien, Österreich und in der Schweiz erschienen, bezeichnen ausschließlich Werke der erzählenden Gattung: Romane, Novellen, Geschichten und Anekdoten. Es ist - bei weitem, darf gesagt werden - nicht das gesamte Werk. Bisher Unveröffentlichtes liegt vor - Romane und eine Reihe jener Arbeiten kürzerer Erzählprosa, in denen dieser Autor seine besondere Meisterschaft entfaltete. Die Fülle der in Zei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 18
[..] Thaur b. Innsbruck: Wort u. Welt Verl., . - S. Huttmann, Arnold: Die Geschichte des Instituts für allgemeine und experimentelle Pathologie sowie der Propädeutischen Klinik der Deutschen Universität Prag. In: Wiener klinische Wochenschrift; ,. - S. -. Klöckner, Hella: Kronstädter Geschichten. Erlebt und erzählt. In: Neue Kronstädter Zeitung, Jg. , Folge -, v. . Juli , S. . Klusch, Horst: Motive auf siebenbürgischsächsischen unglasierten Ofenkac [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 6
[..] rich-Märchen. Hervorragende Kenner des siebenbürgischen Märchengutes sind die Herausgeber der thematischen Fischer-Taschenbuchreihe ,,Märchen der Welt" (Originalausgaben). Haltrich-Märchen fanden da z. B. Aufnahme in: ,,Seineb die Spitzbübin. Märchen und Geschichten vom Lügen" (Hrsg. Rainer Wehse, ); ,,Handwerker-Märchen" (Hrsg. Frieder Stöckle, ); ,,Märchen von Drachen" (Hrsg. Sigrid Früh, ). ,,Das Zauberpferd. Märchen aus Siebenbürgen und den Karpaten" (Hrsg. Si [..]









