SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 4
[..] llten Programm blieb noch genug Zeit, um sich erholsamen Spaziergängen hinzugeben, den Silvestergottesdienst in Thalmässing zu besuchen und selbst eine Neujahrsandacht zu halten (Reiner Guist), gemeinsam zu kochen, Geschichten und Erzählungen siebenbürgischer Autoren zu lesen und zu hören - und natürlich auch, um Silvester ausgiebig, wie das in siebenbürgischen Kreisen üblich ist. zu feiern. Eine der Diskussionsrunden zu Beginn der Tagung befaßte sich mit den ,,Siebenbürgisch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 5
[..] ber unsere Heimatstadt: Gegenreformation unter dem Schirm des Kommandierenden Generals. In: Hermannstädter Heimat-Bote, Jg. (), Nr. /, S. . . Klusch, Horst: Monatlich ein Fuder Töpfe. Interethnische Beziehungen und Vermittlungsprozesse im siebenbürgischen Töpferhandwerk des . Jahrhunderts. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Nov. , S. , Abb. Konschitzky. Walther: Siedler auf gräflichen Gütern. Vor Jahren kamen die ersten Schwaben ins Sathmarer Land. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 5
[..] veröffentlicht waren. Johann Stierl wurde am . . im nordsiebenbürgischen Dorf Wermesch geboren, dem er auch eine umfangreiche Monographie widmete. Der Bauernsohn, der schon früh Gedichte und kürzere Geschichten in Zeitschriften und Kalendern veröffentlichte, mußte durch den Tod seiner Geschwister entgegen seiner Neigungen Bauer werden. Dann rissen die politischen und Kriegsereignisse vor der Jahrhundertmitte auch ihn in ihren Strudel hinein. Dem Heeresdienst in der r [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 1
[..] g, die wir übernahmen, erst mit Jahresende sein Amt als Bischof niederlegen; sein Nachfolger ist bisher öffentlich noch nicht bekanntgegeben worden. J Oktober-Programm in Nürnberg Donnerstag, ..,. Uhr Dichterlesung Karin Gündisch - Peter-HärtlingPreisträgerin ,,Geschichten über Astrid" u.a. im Vortragssaal des Studentenhauses Heilig-Geist, Hans-Sachs-Platz ..* Mittwoch, . . , Uhr Kirchenkonzert in St. Sebald - Violine: Marianne Boettcher (Berlin); [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 4
[..] nde in Rumänien, und von ihnen wissen wir, daß der Alltag unvorstellbar geworden ist; daß Menschen, die mit ihrem christlichen Glauben ernst machen wollen, und versuchen, die Gebote zu halten, seelisch schwer leiden müssen. Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEM sischer Kulturgruppen an der Großveranstaltung ,,Tag der Heimat" in der Meistersingerhalle Nürnberg, ab Uhr. . Oktober, . Uhr: Dichterlesung Karin Gündisch (Peter-Härtling-Preisträgerin): ,,Geschichten üb [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 5
[..] e Ausgabe. München: Vögel. . S. Fischer, Jürgen (Hrsg.): Keramik, Kunst: Auktion Keramik Kunst (,) Heilbronn: Fischer, . , XV. S. Gökler, Johann: Heimatbuch Kallesdorf in Nordsiebenbürgen. Bad Hall: Gökler. . S. Göllner, Carl: Adolf Schullerus. Sein Leben u. Wirken in Wort u. Bild. Bukarest: Kriterion Verl.. . S.. Taf. Güdisch. Karin: Geschichten über Astrid · Erzählung/Bilder von Angelika Schuberg. Mit Vor-Geschichten von Peter Härtu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 8
[..] ieg, danach in der Zeit der schlechten Ernährungslage in den zwanziger Jahren und schließlich die Kinderlandverschickung - in Nordsiebenbürgen. Anschließend folgen kleinere und größere Beiträge: Geschichten, Anekdoten. Informationen und Gespräche - eingeschickt und aufgezeichnet teils von Siebenbürger Sachsen, die sich an ihre ehemals kleinen Besucher aus Deutschland und Österreich erinnern, teils von den seinerzeitigen deutschen und österreichischen Siebenbürgergästen. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 6
[..] ythmen. Durch den Auftritt der Prinzengarde der Rottendorfer Karnevals-Gesellschaft wurde den flotten Tänzern eine Erholungspause gegönnt. Frauenkreis München Wir danken Paul Rampelt, daß er uns seine heiteren Geschichten so amüsant erzählt hat. Besonderen Spaß hatten wir am Mundartlied vom Rhein, das sehr sächsisch klang. Begeistert sangen wir den Refrain ,,Woröm solle mer ald en de Heija gon ..." mit. Sehr originell war das von ihm selbst gemachte Liedchen ,,Joi Joi, Joi um [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6
[..] lassische O, moderne O Musik. Ich habe in letzter Zeit folgende Musikstücke gespielt (Komponist, Titel): Anfahrt erfolgt mit Bahn und Bus O, im eigenen Pkw O, als Mitfahrer bei: Mein Zimmer möchte ich möglichst mit Ich möchte möglichst in einem Einzelzimmer untergebracht werden O (Einzelzimmer-Zuschlag: DM ,-- pro Tag) Bemerkungen: teilen. _, den. Ernst Thullner in ,,Lastich Geschichten ä sachsesche Reimen": ,,De saksesch Ißen rieden dejtsch ..." In Hermannstadt erschien vor [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 4
[..] e", Hans Wührs ,,Aus einem Roseninnern", Wolf von Aichelburgs ,,Aller Ufer Widerschein" o. a., ob es um erzählende Prosa geht wie z. B. in Andreas Birkners ,,Der Teufel in der Kirche" und ,,Heinrich, der Wagen bricht", in Karin Gündischs ,,Geschichten mit Astrid", Hans Bergeis ,,Der Tanz in Ketten", Bernhard Ohsams ,,Eine Handvoll Machorka" u. a., ob Naturwissenschaftlich-Technisches erörtert wird wie in Hermann Oberths ,,Rakete zu den Planetenräumen", Geschichtswissenschaftl [..]









