SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4
[..] fand die Trauerfeier statt, die erkennen ließ, welcher Wertschätzung sich Csiri, wie er allgemein genannt wurde, erfreute. Von seinem Vater, der als Pfarrer wie als Verfasser der Geschichten vom Tschiripik im ganzen Sachsenland bekannt war, hatte Walter die Gabe des herzlichen Humors geerbt, mit der niemals aufdringlich - jede Geselligkeit verschönte. Ob in Talmesch, wo er das Licht der Welt erblickte, in Großpold oder in Hermannstadt, an deutschen Universitäten oder bei der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 9
[..] lematik. Die deutsche Romantik war für ihn das Schlüsselerlebnis zur Poesie. Nicht nur in seinem programmatischen Gedicht ,,Blaue Blume", sondern in seiner ganzen Hinwendung zur Folklore folgte er ihrem Grundprinzip, in Märchen und Geschichten die wahren Weltgeschichten zu sehen, wie es Novalis einmal formulierte. Zum Unterschied jedoch zur deutschen Romantik, deren Harmoniestreben im Gesamtkunstwerk eine Vereinigung der Gegensätze erstrebte, war für Eminescu das Scheitern di [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 6
[..] ", die von der,,Siebenbürgischen Zeitung" als Erstdruck veröffentlicht wird. Karin Gündisch, die nach Studien an den Universitäten Klausenburg und Bukarest Jahre lang als Deutschlehrerin in Bumänien tätig war, kam in die Bundesrepublik Deutschland. Mit ,,Geschichten über Astrid" gelang ihr bereits im nächsten Jahr ein großer Erfolg. Sie erhielt den nach dem Schriftsteller Peter Härtung benannten Kinderliteraturpreis . Esfolgten ,,Im Land der Schokolade und Bananen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 1
[..] Roman von Bram Stoker unter dem Titel ,,Drakula" - und einem von Bela Lugost in Hollywood unter dem gleichen Namen gedrehten Film. Seither sind diese jeder historischen Grundlage entbehrenden Geschichten durch hunderte Variationen zum gleichen Thema, die sich durch abscheuliche Grausamkeiten und Perversionen auszeichnen - durch Fernsehen und Film weit verbreitet worden. So bescheiden das Allgemeinwissen der üblichen US-Erziehung und Ausbildung auch sein mag, bei von [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 8
[..] and ,,Kraftvolle Verve, bestechende Präzision" Ende erschien, wie wir meldeten, im Herbig-Verlag in München ein Band Erzählungen von Hans Bergel ,,...und Weihnacht ist überall/ Ungewöhnliche Weihnachtsgeschichten". Das Seiten starke Buch enthält zwölf in Europa, Südafrika, Nordamerika und Asien spielende Erzählungen, die nichts mit üblichen Weihnachtsgeschichten zu tun haben, wiewohl das Heilig-Abend-Geschehen in jede hineinspielt. Es sind - wie der Bonner Literaturh [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 9
[..] d das Frauenreferat die älteren Landsleute zu einem Seniorennachmittag in das Evangelische Gemeindezentrum Geretsried ein. Nach der Begrüßung bot der gemischte Chor unter Leitung von Willi Bretz ein Programm mit fröhlichen Liedern. Viel Beifall erntete die jährige Frau Irene Machat für das Vorlesen zweier lustiger Geschichten, ebenso die Lehrerin Waltraud Durlesser. Bei Kaffee und Kuchen kam Stimmung auf, die Senioren sangen fröhliche Lieder. Auch diesmal waren Jugendliche [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 11
[..] til. Dies macht die »Lektüre« seiner sämtlichen Buchillustrationen zum geistigen Vergnügen. Fünfzig Buchtitel betreute Helmut Arz illustratorisch in den ersten zehn Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit (-). Darunter die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, Dumas' Drei Musketiere, E. T. A. Hoffmanns Nußknacker, die Geschichten und Novellen des bedeutendsten siebenbürgischen Erzählers, Erwin Wittstock, den vierbändigen Roman Der stille Don des Russen Michail Scholo [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 15
[..] ische Zeitung Seite Literaturgeschichte Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) ge", ,,Der Teufel in der Kirche", ,,Der lange Segen", u. a.). Die Menschen-, Tier- und Pflanzenwelt der Karpaten wird lebendig in den Geschichten und Romanen Oskar Paulinis (-; ,,Lüns der Lahme", ,,Fior und Grangur"). Immer wieder in den Osten und Südosten weisen Essays, Erzählungen, aber auch kulturphilosophische Arbeiten von Walter Myss (* ; ,,Fazit nach achthundert Jahren", ,,Doch [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 3
[..] e Heimatwerk als Pflegestätte unserer Volkskunst, über Siebenbürgische Spezialitäten aus privaten Küchen . .. soll mein Büchlein heißen; hier möchte ich Lieblingsrezepte aus siebenbürgischen Familien vor dem Vergessen bewahren, zum Nachmachen anregen und kleine Geschichten vom guten Essen in Siebenbürgen erzählen. Auch kleine Köstlichkeiten in sauer oder süß zum Haltbarmachen sollen nicht vergessen werden. Ich bitte siebenbürgische Hausfrauen herzlich, mir private Rezepte, gl [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 7
[..] ter dem Bürgerhaus. Saalöffnung Uhr, Ballbeginn Uhr; angemessene Preise, für Jugendliche mit Ausweis gibt es Ermäßigung. M. Capesius Veranstaltungen Kreisgruppe Schorndorf . .: Bunter Nachmittag. Unsere Jugendgruppe wird uns ein Theaterstück vorführen, der Chor allein oder zusammen wollen wir singen. Heitere Gedichte und Geschichten sollen uns fröhlich stimmen. Ort: ,,Schlachthofgaststätte", Schorndorf. Beginn: Uhr. . .-. Frühlingsball. Mit Musik und Tanz, [..]









