SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 9

    [..] als Referent vorgesehen war, kurzfristig absagen; doch die Herren Buchholzer und Göbbel, Siebenbürger, haben uns ihre alte Heimat nähergebracht. Der geschichtliche Abriß sowie die persönlichen Dias von einer Reise durch Siebenbürgen im September zeigten uns Siebenbürgen gestern und heute. Anhand von Büchern. Handarbeiten und Kunstgewerbe wurde von den neuen Mitgliedern der Gemeinde eine Ausstellung über Siebenbürgen vorbereitet. Ein Kürschnermeister. Michael Stamp, derje [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] r Kreisgruppe zur Verfügung gestellt wurden. Als begleitende Information findet am . Januar um Uhr im kleinen Saal des Evangelischen Gemeindehauses (Tuttlingen. ) ein Dia-Vortrag statt. Pfarrer Kurt Wulff (jetzt in Waiblingen bei Ulm) spricht über ..Siebenbürgen - gestern und heute". Zum Besuch des Vortragsabends, wie auch zur Besichtigung der Ausstellung sind alle Landsleute auch aus den benachbarten Kreisen herzlich eingeladen. Sigurd Hutmacher Kreisgrupp [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 7

    [..] ab, mit Beifallsstürmen und Bravorufen belohnt. Zeugnis davon legt u.a. ein Brief des Solo-Cellisten der Wiener Symphoniker, Wilfried Rehm, der als Zuhörer anwesend war, an den Dirigenten, Erich Bergel, ab, in dem es u.a. heißt: ,,Einen Orchestermusiker zu begeistern, ist... schwierig -aber gestern abend war ich ganz begeistert! Ihre Deutung Bachs hat mich so mitgerissen, daß ich Ihnen das unbedingt sagen muß . . . Es war ganz großartig!.. .Sie haben es verstanden, Klänge her [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 3

    [..] n und Mädchen trafen sich in Geitau/Bayrischzell zu Vorträgen und Gesprächen; eingeladen hatte die Bundesfrauenreferentin, Ortrun Scola (im Bild letzte Reihe, Mitte). Frauenbewegungen, Frauenproblematik gestern und heute Tagung des Bundesfrauenreferates in Geitau/Bayrischzell Eine Gruppe siebcnbürgischer Frauen und Mädchen tagte vom .-. Oktober in Geitaü/ Bayrischzell in Fortsetzung einer ersten Begegnung in Augsburg. Frau Ortrun Scola, Bundesfrauenreferentin, u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 4

    [..] n der europäischen Musikgeschichte; Besprechung:.Rückblick - die Siebenbürgischen Jugendseminare ; Dienstag. . . : Einführung in Wissenschaftliche Arbeitstechniken, Literatur, Rezensionen; Hans Meschendörfer: (vsl.) Das siebenbürgische Buch gestern und heute; Mittwoch, . . : Theaterschaffen in Siebenbürgen; Gusto Gräser - ein Naturapostel aus Siebenbürgen; Donnerstag, ..:Harald Roth: Petschenegen, Kumanen und Mongolen in Siebenbürgen; Die . Jahre [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 7

    [..] Haschagen. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. . Krasser, Ute: Erwin Wittstocks Erzählung ,,Das Herodesspiel". Literatur: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. Loew, Hans Walter: Der Südostdeutsche Wandervogel in Hermannstadt . Teil: Die ersten Jahre der Jungengruppe. In: Hermannstädter Heimat-Bote, Jg. (), Nr. /, S. -, Abb. Markel, Hanni: Sprichwörter und Bauernregeln gestern und heute / Lexikon fertiggeste [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 4

    [..] ?", weil ein deutscher ,,Rat" vielleicht nicht/immer etwas kostet, im Französischen der ,,conseil" jedoch mit ziemlicher Sicherheit bezahlt werden muß. In Siebenbürgen entlehnt man aus dem Ungarischen Wörter wie den ,,Bika", aus dem Slawischen den ,,Kockesch", aus dem Türkischen ,,Ech bän net deng Hamal"; für rumänisch reicht hier der Platz nicht. Aber jeder ist schon ,,coadä" gestanden und war gestern beim ,,sfat". Jeder war auch schon ungezählte Male in der ,,sedintä", usw. [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 8

    [..] im Herbst erneut zusammenzukommen, um über die zwischenzeitlich geleistete Arbeit in den Kreisen sowie neue Probleme zu sprechen. Sigrid Wilk Kreisgruppe Setterich Der Vorsitzende, Johann Graffi, gab einen Bericht über die Arbeit der letzten drei Jahre, wobei er zwei Höhepunkte herausstellte: die Paket-Aktion nach Siebenbürgen und die Ausstellung in Setterich ,,Siebenbürger Sachsen gestern und heute", die von Tausenden besucht wurde. Graffi dankte noch einmal allen Gliederung [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 2

    [..] ht, das Mittelmeer in ein ,,Feuermeer" zu verwandeln -- als Antwort auf die Zerstörung zweier libyscher Schnellboote und einer libyschen Batterie durch US-amerikanische Streitkräfte. Schon der fast erst gestern vorgefallene, gleichwohl weltgehend vergessene Piratenund Mörderakt palästinensischer Terroristen im Mittelmeer -- unter dem Namen ,,Achlle Laura" bekannt geworden -- hatte die Aufmerksamkeit umsichtiger Beobachter auf Libyen gelenkt. Der Vorfall in der Großen Syrte nu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 7

    [..] jenigen, die länger in Schäßburg lebten und sich dort zu Hause fühlten. Von Helmut Müller stammt auch die Idee, eine Schäßburger Nachbarschaft zu gründen. Denn in Heilbronn und nächster Umgebung leben fast Schäßburger. Und so kamen wir dann im Rahmen einer Adventfeier zum erstenmal zusammen. Nach Kaffee und Kuchen hielt Walter Lingner, Düsseldorf, einen Dia-Vortrag: ,,Schäßburg gestern und heute", der uns alle ansprach. Anschließend wurde über die neue Nachbarschaft [..]