SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 19
[..] ohl. Sollte es letztendlich nicht zu dem erwünschten Ergebnis kommen, dann liegt es an Recht und Gerechtigkeit, an denen es in diesem Land immer mehr mangelt (siehe auch die Aussage der Bundesjustizministerin). ingeZikeli Richtigstellung In dem Aufsatz ,,Siebenbürgisch-sächsische Trachten gestern, heute, morgen" auf Seite der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar wird behauptet, ich hätte in meinem Referat auf der Tagung der Kultur- und Frauenreferenten in Esslingen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 9
[..] t ergänzen: Bergel in Berlin Die damalige Tournee bildet nicht nur eine unvergessene Episode der siebenbürgischen Musikgeschichte, sondern ist auch zusätzlicher Beleg dafür, dass in der ,,Welt von gestern" (Stefan Zweig) Siebenbürgen wie selbstverständlich zum Wiener Kulturkreis gehörte. Die Konzertreise, die am . Oktober begann, führte Johann Strauß, wie im genannten Beitrag berichtet, über Pest und Belgrad durch das Banat und Siebenbürgen auch nach Bukarest. Im Unters [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 18
[..] nseres großen Humanisten und Reformators hervorragend dargestellt wurde, der Vorführung eines Videofllms zum Thema ,,Grüße aus Krostandt" und einer Kleinausstellung unter dem Motto ,,Honterus und Kronstadt - gestern und heute". In seinem Begrüßungswort wies Vorsitzender Martin Brenndörfer daraufhin, daß die Gedenkfeier mit allen ihren Programmpunkten auf eine Initiative von Otto-Walter Roth aus Tuttlingen zurückginge. Roth hatte der Kreisgruppe den wissenschaftlich fundierten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 16
[..] den Nachmittag hat Stadtpfarrer Hamrich zu einem Treffen in die Kirche eingeladen, wo die Fortschritte bei den Renovierungsarbeiten besichtigt werden und der Turm bestiegen wird. Anschließend wird die Ausstellung ,,Bistritz gestern und heute" eröffnet, deren Erträge das rumänische Künstlerehepaar Romanu zum Teil für diese Arbeiten bestimmt hat. . August: Stadtrundfahrt und Empfang im Gymnasium, der Lehranstalt, die viele der Teilnehmer besucht haben. Trotz Ferien hat sich e [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 8
[..] ch selbst." Eine sehr gründliche und präzise Analyse dieser thematischen Koordinaten wird von Dieter Schlesak im Nachwort durchgeführt. In diesem Rahmen bleibt uns lediglich der Hinweis auf einige wenige zentralen Gedichte. Zum Beispiel auf die Wirklichkeitsbewältigung durch Selbstparodie in Marin Sorescus ,,Studie": ,,Ich kam mir schon lange verdächtig vor, / und gestern heftete ich mich an meine Fersen / und beschattete mich unauffällig den ganzen Tag. // Nun gut, ich bin w [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 25
[..] bei gedeckten Tischen, ohne Musik). Samstag, . Uhr: Festveranstaltung mit Grußworten des Bürgermeisters von Kufstein sowie des Forumsvorsitzenden Werner Müller (Mediasch). Nachrufe auf Paul Rampelt, Gerhard Kasemiresch und Ritta Knopp. Festansprache zum Thema ,,Mediasch - gestern, heute, morgen" von Ortwin Schuster, Richter in Landshut. Musikalische Umrahmung durch den Siebenbürgerchor Geretsried, Leitung: Hans Stirner, und gemeinsames Singen. Um . Uhr singt das ,,Okt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 6
[..] itgebracht von einer jungen Verehrerin aus Siebenbürgen. ,,Ach ja", seufzt Väterchen Timofej, und läßt die Beine baumeln. Er lächelt, und durch seinen weißen Rauschebart werden die beiden letzten Zähne sichtbar. ,,Mutter Gottes immer hat geholfen. Nur gestern Satana mir schwere Eisentür auf Hand geworfen." Es besteht kein Grund, daran zu zweifeln. Ein dicker Verband an seiner rechten Hand bestätigt das Gesagte. Kein Problem für den plötzlich sehr lebendigen Schwerenöter, sich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 5
[..] efaßt hat (Hans Barth: Hermann Oberth. Begründer der Weltraumfahrt). Er setzt das nun gleichsam fort in eine Zukunft hinein, in der Oberths Fernsicht unscharf werden mußte. Das wieder ,,scharfe Bild" zeigt dieses Buch. Kühnheit, Visionen, den Brückenschlag von gestern über heute nach morgen und übermorgen das alles entwickelt Hans Barth umfassend, klar und verständlich. Mit kräftigen Strichen zeichnet er vor, wie es denn weitergehen kann, wenn wir die Aufgaben anpacken. Grund [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14
[..] nzüge, des Friedhofs zeigten und kommentierten Heidemarie und Willi Stürzer und machten den Vormittag zum besonderen Erlebnis. Berichtet wurde von dem am . Mai erfolgten Besuch in Kufstein, wo unser Treffen im Stadtsaal, beim Fremdenverkehrsamt und bei Bürgermeister Dr. Marschitz angezeigt wurde. Zugesagt wurden uns die auch bisher eingehaltenen Rahmenbedingungen. Zur Diskussion standen zwei Themenkreise für das Treffen : ,,Die Mediascher" (humorvoll, besinnlich) und ,, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 6
[..] Werkes aber ist nicht das biographische oder forschungsgeschichtliche Detail, sondern die anregende und fortdauernde Wirkung, die die Arbeiten eines Gelehrten haben. Wenn deren Ergebnisse ergänzt, korrigiert, vor allem aber kritisiert werden, leben sie in der Wissenschaft weiter. Karl Kurt Klein, gestern und heute ein geistreicher Anreger der Siebenbürgen-Forschung, wäre über die Bistritzer Tagung nicht glücklich gewesen, wenngleich den Weißkircher die späte Würdigung eben i [..]