SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5

    [..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Ruf nach mehr Solidargemeinschaft (Fortsetzung von Seite ) ner Rumäniens von gestern, von heute und vielleicht - ich wünsche es mir von ganzem Herzen auch von morgen." Auch Ministerpräsident Johannes Rau bekannte sich zur Solidarität mit den Siebenbürger Sachsen sowohl im Siedlungsgebiet als auch hier in Deutschland, dankte den Siebenbürgern dafür, daß sie nach dem Kalten Krieg heute nicht den ,,kalten Frieden, sondern die Versöhn [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 15

    [..] jeglicher sei gesinnt wie Jesus Christus auch war" (Phil. ,). Diese drei Dinge - der solidarische Umgang mit einander, gemeinsames Fragen nach dem Gott der Geschichte und der Zukunft sowie der gläubige Blick auf Jesus Christus ,,gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit" (Hebr. ,) - sollen uns auch in dieser Feierstunde begleiten im Nachdenken über den Weg unserer Kirche. Das erste, was uns in dieser Stunde bewegt, muß Dankbarkeit sein. Als Vertreter der Heimatkir [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 16

    [..] , verehrte rumänische Gäste! Ich freue mich, bei den Deutschen in Rumänien hier in Hermannstadt zu sein. Vielen Dank für die überaus herzliche Aufnahme, die meine Frau und ich bei Ihnen heute und gestern gefunden haben. Hermannstadt ist eines der Symbole der mehr als acht Jahrhunderte alten Geschichte der Deutschen in dieser Region. Seit G§za II. im Jahre Deutsche zum Schutz der Karpatengrenze ins Land gerufen hat, verbindet sie eine gemeinsame Geschichte mit ihrem Gastl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 13

    [..] nungslosigkeit, doch äußerst verwundert, daß offenbar alle Motorfahrzeuge der in Hermannstadt stationierten deutschen Einheiten stadtauswärts drängten. Erst im Schulhof erfuhr ich das Unheil: Rumänien hatte gestern spät, um Uhr, also während wir im Kino saßen, dem Deutschen Reich die Waffenbrüderschaft aufgekündigt und sich zum Verbündeten der andrängenden Sowjetarmee erklärt. Einige unserer Mitschüler hatten die Nachricht im Radio gehört und waren erst gar nicht zum Unter [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 3

    [..] ischer Straßen trägt, ließ bis in den Konzentrationslagern Bessarabiens und Transnistriens über rumänische Juden ermorden.) Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt? Ja, Hitler ist wieder da. Und nicht nur im Buchhandel auf den Straßen, sondern auch - was kaum noch wundert - in den Köpfen mancher Leute. Diese aber sind nicht mehr die Greise von gestern, es sind meistens Vertreter einer neuen, jüngeren Generation, die sich mit viel westlichem Geld im Schatten ei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 8

    [..] Bestes getan, aber auch der Silvorium hat sich bewährt; der im Gläschen und der im Most getarnte. Und wie groß ist der Schaden? Gar keiner! Wir wechseln uns mit den Bauern ab, wir spielen, tanzen, singen, ruhen, ergeben uns in unser Schicksal - kurz - es ist ein wahres Fest der Freuden, ein Bauernball, wie wir ihn noch nicht erlebt haben! Die Festlichkeit hat viel länger gedauert, als vorgesehen war. Wir gönnen uns eine kleine Zeit zum Ausruhen und fahren dann, mit dem herzl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 6

    [..] ständig unterrichtet wären. Es handelt sich nämlich um seinen Humbr. Wir haben den Jungen nie traurig erlebt, selbst während der schwersten Arbeit nicht. Immer ging er fröhlich zu Werke, erzählte spaßige Dinge und hat uns manchmal stundenlang unterhalten. Meine Frau behauptete gestern, seit unserer Hochzeit habe sie nie mehr so viel und herzhaft gelacht wie in diesen vier Wochen. Ach, ich könnte noch soviel Gutes über diesen Schüler schreiben, zum Beispiel die Sache mit den V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 2

    [..] er auszutragen, sind nicht übersehbar - Kürzungen oder Wegfall der Mittel für Integrationsmaßnahmen. Doch Lamentieren hilft jetzt nichts, am wenigsten den Betroffenen. Für das CBW gilt es jetzt um so mehr, sein Know-how und seine Erfolge von gestern und heute auch weiterhin einzubringen in ein sinnvolles und nicht zu kurzfristig angedachtes Integrationskonzept. Es geht schließlich um Hilfe für Menschen, die dem Staat keineswegs ,,auf der Tasche liegen", sondern die unsere Ges [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 4

    [..] in München ein fruchtbares Gespräch gehabt, das wir im Herbst fortsetzen wollen. Ich habe noch in Erinnerung, daß Sie uns vor einem Jahr geschrieben haben, ,,ich hoffe, daß ich zum nächsten Heimattag kommen kann". Diese Hoffnung hat sich nun für Sie und für uns erfüllt. Bereits gestern, bei der Eröffnung des Heimattages im Festsaal der Schranne, haben wir mit großer Aufmerksamkeit den Ansprachen unserer Gäste aus Hermannstadt, des Landeskirchenkurators Dr. Horst Haldenwang un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10

    [..] e verschoben, wonach laut Paragraph der Vereinssatzungen ihre Beschlußfähigkeit gegeben ist. Anträge müssen bis spätestens Tage vor der Hauptversammlung im Vereinssekretariat eingehen. ,,Siebenbürgen zwischen gestern und heute" Die zu diesem Dia-Vortrag unseres Kronstädter Landsmannes, des Evangelischen Bischofs von Österreich, Magister D. Dieter Knall, am Freitag, dem . Februar, herbeigeeilten Teilnehmer füllten den Versammlungsraum im Vereinsheim der Siebenbürger Sa [..]