SbZ-Archiv - Stichwort »Gestern Schüler«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 9

    [..] golstadt Kreisgruppe Waiblingen Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, dem . Oktober, im Restaurant ,,Staufer-Kastell" in Waiblingen, auf der Korber Höhe, möchten wir Sie alle recht herzlich einladen. Beginn: Uhr. Es finden Neuwahlen statt. Anschließend wird unser Landsmann Willi Zeidner einen Vortrag über ,,Siebenbürgen, gestern und heute" halten. DerVorstand Kreisgruppe Singen Einladung zum Herbstball Zu unserem Herbstball am . Oktober, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 4

    [..] d das sind meistens alte Leute. Für diese alten Leute muß jemand sorgen. Ich habe gerade heute eine alte Frau besucht, die niemanden mehr hat. Wir haben ihr eine Rumänin beigegeben, die bereit war, sie zu versorgen. Die tut das jetzt. Gestern nun bat mich die alte Frau, ich solle ihr von ihrem Sparbüchlein Lei abheben, - denn ich habe mich in ihr Sparbüchlein eintragen lassen, damit nicht andere über ihr Geld verfügen, was dann nicht kontrolliert werden kann. Da habe ich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 5

    [..] garter Musiktage über das rein künstlerische Erlebnis und die Begegnung mit siebenbürgischem Musikschaffen hinaus zu einem bewegenden Nacherleben von Vergangenem und Gegenwärtigem, von Nahem und Fernem. Selten vermittelte das Medium Musik das Hier und Dort, Heute und Gestern so konzentriert und eindringlich wie während dieser Tage. Das Siebenbürgische Musikarchiv aber kann mit Genugtuung registrieren, daß die einst von ihm regelmäßig veranstalteten Konzerte, in denen u.a. ger [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 12

    [..] Ein Echo Zum Siebenbürgisch Sächsischen Hauskalender Anmerkung der Redaktion Aus Platzgründen können die im Bericht erwähnten Tabellen und Anlagen erst in den nächsten Folgen von ,,Kirche und Heimat" erscheinen. W. G. Gestern habe ich das Jahrbuch gelesen. Ich fand die Zusammenstellung äußerst gelungen, wiewohl ich mich sofort zum Widerspruch herausgefordert fühlte. Aus diesem Grunde habe ich einen kleinen Text geschrieben, den ich gerne in der Sieb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6

    [..] Strich des Kohlestifts, dessen gestalterisches Vermögen nicht zuletzt im Aussparen liegt, und die Sicherheit in der Wiedergabe jener Bildelemente, die das Spezifische der siebenbürgischen Welt von gestern ausmachten, sind oft gerühmt worden. Er gehört zu jenen siebenbürgischen Künstlern, deren Können die Provinz Siebenbürgen zum Universum machte: seine ,,Mutter und Kind"-Zeichnungen sind über die Landschaftscharakteristika hinaus Urbilder zum Thema Mutter und Kind, sein ,,Ba [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 8

    [..] französische Spitzenpolitiker, Präsident des Europäischen Parlaments und langjährige Bürgermeister von Straßburg, Pierre Pflimlin, sowie der DDR-Schriftsteller Siegmar Faust teil. Zum Thema ,,Menschenrechte - gestern - heute - morgen" standen natürlich die aktuellen deutsch-deutschen Ereignisse im Mittelpunkt der engagierten Diskussion. Der Talkshow vorgeschaltet war ein Seminar zu gleicher Thematik in der Pfalzakademie Lambrecht. Vielbeachteter Gast im Rahmen der ,,Hambacher [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite *** Üf IS? AAA IM U* «A AAA Jugendforum Vom .-. Oktober : Menschenrechte - gestern - heute - morgen Die DJO-Deutsche Jugend in Europa lädt zu den . Hambacher Gesprächen ein - - . . . sind geschichtliche Eckdaten, die im Mittelpunkt der . Hambacher Gespräche stehen. Die Frage nach den ,,Menschenrechten - gestern, heute, morgen" soll Jahre nach der Französischen Revolution aufgearbeitet werden. Pro [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 6

    [..] art gezerrt, fünf Jahre vor der US-Pleite in Vietnam, erhielt ich von meiner damals im siebenbürgischen Hermannstadt lebenden Mutter einen Brief. Er schloß mit vier für mich folgeschweren Sätzen: ,,Gestern traf ich Frau Müller, deren Sohn seit dem Verlust von Französisch-Indochina vermißt wird. Bitte wende Dich diesbezüglich an das Französische Rote Kreuz. Ihr habt schließlich dasselbe Gymnasium besucht, und so etwas verpflichtet! Wenn er noch lebt und Deine Suche erfolgreich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6

    [..] Zweigen sofeuerrot, wo wunderschön, ein Wiegen und sich Neigen so nahe am Vergehn. Aus Grünem wächst das Rote. Die Knospe öffnet Lid um Lid. Bald sind die Rosen Tote. Das schwarze Erdreich buhlt und zieht. .. Und wir, die Kränzchenschwestern, wir schwatzen überjenes Land, wir lachen und wir lästern in Blüte ehegestern. Heut modert es im Blätterrand. Wir alten Kränzchenschwestern wir schwärmen hoch und seufzen tief. Wirjausen gut und gerne und sind aus günstiger Ferne nochfast [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 10

    [..] Agnetheln hinter uns zurück. So sind wir Menschen: wenn wir Erinnerungen, besonders schreckliche, häßliche, aus unserm Leben löschen wollen, sehen wir uns noch einmal Bilder und Zeugen jener Zeit an, um sie dann für immer zu begraben. Mit jedem Schritt, den wir hier vorwärts tun, versinkt ein Stück dessen, was gestern noch Leben und Dasein war. Das Treffen gestaltete sich zu einer fröhlichen, aber auch besinnlichen Begegnung. Unser aller Dank gilt den beiden Organisatorinnen [..]