SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 22

    [..] gepflastert und grün. Wo sich noch etwas Grünfläche zeigt, steht hohes Unkraut. Aber der ehemalige Sportplatz, auf den wir in den Pausen per Hand die Steine für den Untergrund warfen, wird noch immer benutzt. Durch den Besuch der Schule, zum ersten Mal nach Jahren, hatte dieses Klassentreffen etwas Besonderes, etwas Ergreifendes und Schönes. Da läuten die Glocken der rumänischen Kirche. Es war aber kein Abschieds-, sondern ein Zukunftsläuten, das uns sagt: ,,Bleibt weiter [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 19

    [..] . Wieder in Schorsten, genossen wir abends bei sehr schönem Wetter unter freiem Himmel Spezialitäten aus der Region. ,,Der Festtag" ­ es war der zweite Tag ­ begann mit dem Gottesdienst in der Schorstener Kirche. Besonders emotional war das Geläute aller drei Glocken, das die meisten Anwesenden schon lange nicht mehr gehört hatten. Der Gottesdienst wurde vom Hermannstädter Pfarrer Wolfgang Rehner gehalten, der eine Woche zuvor beim Sachsentreffen in Hermannstadt mit der Honte [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 21

    [..] n gebunden und aufgestellt worden war. Leider sorgten anhaltende Regenschauer dafür, dass auch der Aufmarsch der Tanzgruppen ,,Karpatentänzer" und ,,Kokeltaler" in der Halle stattfinden musste. Die ,,Karpatentänzer", geleitet von Monika und Gerhard Schunn, zeigten drei Tänze, während der Siebenbürger Chor ,,Nor tea best schould" und ,,Glocken der Heimat" sang. Der Höhepunkt des Traditionsfestes, das Klettern zur Blütenkrone, musste dieses Jahr ausfallen, da es unaufhörlich re [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 24

    [..] rrer Michael Welther geleitet wurde. Die Festhalle, in der der Gottesdienst abgehalten wurde, war schon am frühen Morgen gut gefüllt und so konnten ca. Hetzeldorfer das Geläut der Hetzeldorfer Glocken hören, auch wenn es nur digital abgespielt wurde. Nach dem Abendmahl zum Abschluss des Gottesdienstes versammelten sich die Gäste draußen unter der Krone. Das Kronenfest wurde von einem Aufmarsch von zahlreichen Trachtenträgern eröffnet. Nach einigen gemeinsam gesungenen Lie [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 18

    [..] n", wo das Publikum von Herzen mitsang. Lieder wie ,,La Paloma" (aus dem Film ,,Die große Freiheit Nr. ), ,,Einmal noch nach Bombay", ein ,,Freddy Potpourri", ,,My Bonnie is over the ocean", ,,Bora Bora" durften nicht fehlen. Die Blaskapelle hatte diesmal auch modernere Kompositionen im Repertoire wie ,,Moravia Polka", ,,La Novia (Glocken der Liebe)", ,,Schiff ahoy", ,,Yellow Submarine", ebenso ,,Gruß an Kiel". Durch den bunt gemischten Liederreigen führte Günter Pankoke mit [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 19

    [..] ns nochmal aufgriff, gab den Anwesenden Trost und Hoffnung für die Zukunft, für neue Wege, die unvermeidbar sind. Auch die Lieder waren von Pfarrer Hermann sehr bedacht ausgesucht worden. Norbert Stark begleitete die Gemeinde an der Orgel. Statt der Orgel begleiteten die Nadescher Adjuvanten unter der Leitung von Hans Barth das Eingangs- und Ausgangslied. Und die Glocken wurden von Stefan Baier, Sohn des ehemaligen Glöckners aus Nadesch, von Hand geläutet. Jessica Roth führte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 5

    [..] stein im Gewölbe zu entnehmen ist ­ zwischen und der der Deutschritter aus dem Schloss in die ,,Burghalde" (im Anbachtal) vergrößert und gemauert, um als Bierkeller für die Reifung und Lagerung des ,,Schloss Hornek Bräu" zu dienen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieser Felsenkeller als Luftschutzraum genutzt. In seiner Annonce hatte Sandel auch den ,,Thurm" gelobt, ,,welcher eine Thürmerwohnung, Glocken und vortreffliche Uhr hat [...] und dem Ganzen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 6

    [..] die Aufgabe, Tonträger mit siebenbürgisch-sächsischer Musik bzw. Musik, die von siebenbürgischen Musikern interpretiert wird, zu erstellen, zu vermarkten und den Ertrag daraus guten Zwecken unserer Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Der -Jährige hat diese Aufgabe bestens verwirklicht und berichtet nun über den Abschluss der erfolgreichen Aktion. In den Jahren bis wurden folgende Tonträger erstellt und vermarktet: . CD ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenb [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 14

    [..] allen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Nach der Predigt und den Fürbitten, gesprochen von Kathrin Ewae, Nadine Konnerth, Silke Folkendt und Andrea Hartmann, erfreute uns die Gesangseinlage der Jugendtanzgruppe Nürnberg mit dem Lied ,,Süßer die Glocken nie klingen". Darauf folgte die traditionelle Kinderbescherung. Die liebevoll mit vielen Süßigkeiten bestückten Päckchen ließen zahlreiche Kinderaugen strahlen. Die neugewählte Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg Annette Folke [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 18

    [..] len Gedächtnisses. Die gemeinsam gesungenen Weihnachtslieder wurden von Elfriede Imrich angestimmt, die auf ihrer Gitarre die Lieder begleitete. Die Anwesenden sangen bekannte Lieder wie ,,Süßer die Glocken nicht klingen", ,,O du fröhliche" und ,,Stille Nacht". In der Andacht erinnerte Pfarrer Helmut Wolf an bekannte Bräuche in Siebenbürgen, wie den Lichtert. Viele der Anwesenden konnten ihm zustimmen, denn sie hatten in ihren Gemeinden diesen Brauch noch miterleben können. N [..]