SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 27

    [..] nwert und wird durch das Veranstalten der Treffen weiter am Leben gehalten. Auch dieses rauschende Fest soll Ansporn dazu sein, weiterhin den Gemeinschaftssinn zu pflegen sowie die Traditionen der Siebenbürger Sachsen und der Kleinschelker aufrecht zu erhalten. HOG Kleinschelken Hochzeitsglocken läuten in Martinsdorf Nach einer Reihe von Jahren wieder in Siebenbürgen zu sein, erschließt sich einem immer ein interessantes Bild: Vertrautes und daneben auch viel ungewöhnlich Neu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 11

    [..] gnachmittag banden die Frauen eine wunderschöne Krone, die die Männer im Garten der Kreuzkirche aufstellten. Dieser Baum ist eine Spende unseres Vorstandsmitglieds Simon Traub aus Neumarkt, dem wir dafür recht herzlich danken. Am Samstag um Uhr läuteten die Glocken der Kreuzkirche, und die Siebenbürger Sachsen aus dem Umkreis kamen zum Gottesdienst, den unser Gastgeber Pfarrer Koschnitzke zelebrierte. Anschließend trafen sich alle im Garten der Kreuzkirche, wo zusammen mit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 20

    [..] on uns ­ ein neues Zuhause suchten. Wo bin ich zu Hause? In Agnetheln oder Duisburg-Rheinhausen? Die Frage stellte er sich mit seiner eigenen Familie nach einer Reise in die alte Heimat und beantwortete sie erst, als er die Glocken der Christuskirche in Rheinhausen wieder vernahm. Seine erwachsenen Töchter fragten ihn zwei Wochen nach der Siebenbürgenreise: ,,Papa, wann fahren wir ,nach Hause`?" Er erinnerte sich an die Gemeinschaftsarbeiten, die das Dorf zusammenschweißten. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 24

    [..] r, Schwiegersohn und Enkel. Anzeige . Almer Heimatreffen Am Pfingstsamstag trafen sich etwa Almer zu ihrem . Heimattreffen. Es war das . Treffen im Landgasthof Klotz in Unterampfrach, was von den Wirtsleuten mit einem Sektempfang honoriert wurde. Nach einer kurzen Begrüßung durch Sprecher Eduard Schenk erklangen die Glocken der Heimat vom Band und riefen zur Andacht. Den Gottesdienst hielt unser langjähriger Pfarrer Raimar Zelgy ab, den er mit einem Gebet für die se [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 25

    [..] staltet von Pfarrer Mag. Oliver Gross (Vertretung aus Bad Hall für Roman Fraiss) und Lektor Dipl.-Ing. Franz Peter Seiler. Beim Abendmahl wurde, schon traditionell, der Kelch aus Felldorf aus dem Jahre verwendet und danach wurden die Felldorfer Glocken geläutet. Mit dem Altarrundgang endete der Gottesdienst. Da das Wetter uns freundlich gesinnt war, konnte das Gruppenfoto vor der Gnadenkirche aufgenommen werden. Gegen . Uhr fanden sich alle zum Mittagessen im Evangel [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 1

    [..] orte zu sichern und Kirchengüter zu retten (siehe Bericht in der Folge vom . März, Seite ). In einem Gespräch mit der Kronstädter Karpatenrundschau gab nun Bezirkskirchenkurator Ortwin Hellmann vermutliche Gründe für die Vorfälle bekannt. In beiden Fällen handele es sich unter anderem um unfachmännische bauliche Eingriffe: in Radeln sei der ursprüngliche Turm noch vor Jahrhunderten mit einer Ummantelung versehen worden, die sich im Laufe der Zeit gelockert habe; in Rothb [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 14

    [..] uen Heimat Kanada angefertigt haben, getragen werden. Die Kindergruppe marschierte stolz herein. Den Abend eröffnete der Transylvania Chor mit dem Motto ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen, deutsches Land in Tat und Wort, fröhlich klingen unsere Lieder Sah ein Knab ein Röslein stehn und Glocken der Heimat" (Leitung Dieter Conrad, Begleitung Andrea von Weihe). Klub-Präsident Reinhard Schmidt begrüßte Mitglieder, Freunde und Gäste herzlich, dankte für ihr Erscheinen, gab seiner Freu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 1

    [..] sationen der deutschen Heimatvertriebenen und Aussiedler wieder stärker eingebunden werden und deren gute Arbeit endlich wieder Anerkennung erfährt." (Fortsetzung auf Seite ) Bundeskabinett beschließt Weiterentwicklung der Kulturkonzeption Bund will Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim wieder institutionell fördern und Kulturreferent für Siebenbürgen einsetzen Ein Stück siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe liegt unter Schutt und Trümmern. Am Nachmittag des . Februar stü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 5

    [..] ab. entstand die Kirche so, wie sie heute noch teilweise steht: mit Gestühl, Empore und Wendeltreppe. wurden eine Kirchenorgel aus Fünfkirchen (Pécs) und eine Turmuhr aus Leipzig installiert. Im Turm hingen drei Glocken. Die älteste davon hatte die Inschrift ,,O Herr hilf, Herr lass wohl gelingen" (Friedrich Seltenhofer's Söhne k.u.k. Hofglockengießerei in Sopron, ). Der Turm wurde bereits am . Jahrhundert als Glocken- und Wehrturm angelegt. Der Turmknopf sta [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 11

    [..] Kirche in Ebersberg Am . Juni um . Uhr wird die Kreisgruppe Ebersberg ihr Sommerfest mit der Teilnahme am offiziellen Gottesdienst in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche, , in Ebersberg beginnen. Nachdem die Glocken das Schlussgebet eingeläutet haben, werden die Gäste im Garten hinter der Kirche oder ­ bei regnerischem Wetter ­ im gemütlichen Gemeindehaus von den Organisatorinnen und Organisatoren erwartet. Diese freuen sich auf zahlreiche Anwese [..]