SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 24
[..] rr, und auch die Musikstudentin Katharina Fuchs aus Köln begeisterte mit ihrem wohlklingenden Mezzosopran. Zum Abschluss sang der Chor bekannte Weihnachtslieder: ,,Alle Jahre wieder", ,,Leise rieselt der Schnee", ,,Kommet ihr Hirten", ,,Süßer die Glocken nie klingen" und ,,Stille Nacht". Das Publikum dankte mit viel Applaus und die Vorsitzende des Chores, Anneliese Hüll, bedankte sich bei allen, die zum Gelingen dieses stimmungsvollen Konzertes beigetragen hatten. Da die die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 5
[..] beleuchten", unterstreicht Stadtpfarrer Plajer, ,,sondern das gemeinsame Fundament der christlichen Konfessionen hervortreten lassen, denn wir verstehen uns stets als Teil einer größeren christlichen Glaubensgemeinschaft." Zum Ausklang des Kirchentages sollen am . Oktober die Glocken aller lutherischen Kirchen im Burzenland läuten und Gottesdienste in allen Kirchengemeinden stattfinden eine Aktion, die vom Bezirkskonsistorium koordiniert wird. ,,Wir versuchen so viele Gem [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 21
[..] nserer Heimatortsgemeinschaft, am . September feierten wir zum . Mal Heimattreffen in Nürnberg. Rund Gäste folgten in festlicher Tracht der Einladung in das Restaurant Genossenschaftssaalbau. Die Glocken der evangelisch-lutherischen St. Paul Kirche läuteten den Festgottesdienst ein. Nach bekannter Liturgie führte Pfarrer Johann Rehner uns mit den Worten der Heiligen Schrift durch den Gottesdienst, umrahmt von Klängen des Denndorfer Adjuvantenchors und der Kirchenorgel [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 22
[..] Pfarrer Dr. Thomas Pitters (Österreich) und Kirchenvater Rudolf Poledna, der aus Keisd angereist war. Nachdem auch Pfarrer Pitters herzliche Grußworte an die Gemeinschaft gerichtet hatte, wurde das Treffen durch das Glockengeläute der Keisder Glocken und anschließend mit einem Begrüßungsmarsch der Keisder Blasmusik feierlich eröffnet. Nach dem Mittagessen leitete der Vorsitzende Johann Simonis die Vollversammlung ein. Dieses tat er mit der Keisder Gleichnung, welche in Keisd [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 5
[..] n Tag wurde der Vertrag unterschrieben. Das Geld kam zusammen: Über Euro hatte man in den letzten zehn Jahren mühevoll gesammelt. Warum der Kirchturm aus Obereidisch so wichtig ist? Wolfgang Emrich verrät: Wenn irgendwo auf der Welt ein Obereidischer stirbt, dann läuten die Glocken in der alten Heimat hier in diesem Turm! ,,Und Leute aus den USA oder aus Kanada laden sich das per YouTube herunter" damit sie den Verstorbenen auf dem letzten Weg begleiten. So erobert T [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 16
[..] dem Böhmerwald, aus dem Egerland, aus Schlesien und dem Banat. Der Chor der Kreisgruppe Waldkraiburg der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Johanna Pelger, der dieses Mal von einigen Sängerinnen der Egerländer Gmoi unterstützt wurde, sang ,,Ännchen von Tharau", ,,Glocken der Heimat" und ,,Der Lindenbaum" von Franz Schubert. Die Veranstaltung, die mit der bayerischen Hymne begonnen hatte, wurde mit der deutschen Nationalhymne beendet. Herbert Liess Chorausflug an den [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 16
[..] ingen. Für sie gibt es sicher ,,kein schöner Land" als Siebenbürgen, die süße Heimat. Wir alle sollten der alten Heimat nicht gedenken, denn dann wäre sie tot, wir sollten in Gedanken und Gesprächen an sie denken und die Erinnerung lebendig halten, meinte Alfred Mrass. ,,Wo du als Kind gespielt, in der Jugend gesungen, die Glocken der Heimat sind nicht verklungen." Nehmen wir diesen Satz zum Anlass, diese Glocken auch weiter in uns klingen zu lassen und uns an unsere Wurzeln [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 19
[..] ng im Saal feierlich, und als Emma Zimmermann mit dem von ihr selbst verfassten Gedicht ,,Nur noch einmal möchte ich heim" die Herzen der Teilnehmer berührte, floss im Saal so manche Träne. Die Andacht wurde vom Glockengeläute der Leschkircher Glocken angekündigt. Mit einem Gospel-Choral leitete das Bläserquartett des MVB den Gottesdienst ein. Pfarrer Hans-Bruno Fröhlich hatte diesmal das Losungswort ,,Alle eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch" und auch die dazu [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 20
[..] richtete in der Folge vom . Juli , Seite ), die zweite am . August in Felmern. Die Gäste, die vorwiegend aus Fogarasch angereist waren, aber auch die aus Deutschland und einige wenige im Dorf Verbliebene trafen sich bereits am Vormittag vor der Kirche. Als der vertraute Glockenklang ertönte die Glocke wurde von Radu Bârla und seinem Vater (Verein Renascendis) betätigt gingen wir gemeinsam in die Kirche. Den Altar hatte Radu Bârla mit einigen Kelchen, unter an [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 15
[..] nd die dazugehörigen Gebäude frisch gestrichen, neue Toiletten eingebaut; das alte Rathaus herausgeputzt; die Schule frisch gestrichen, ja sogar einen Kinderspielplatz findet man im Schulhof, der Kindergarten ist auch im Schulgebäude untergebracht; die Kirche samt Glockenturm kam mir sehr vertraut vor. Viele Besucher kommen und bewundern unsere Kirche, beeindruckt von dem prächtigen, mit Steinmetzarbeiten ausgestatteten Sakralbau. Sie lauschen den Erzählungen von Hans Schaas, [..]









