SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 3
[..] Sachsen antrifft, wie er sein eigenes, dem Verfall preisgegebenes einstiges Wohnhaus und den Friedhof mit dem Grab seiner Mutter besucht, und dann sein Auftritt als Quasi-Reiseleiter in der Dorfkirche, bei den Glocken auf dem Kirchturm, und seine Worte von der Kanzel ... Im Film wird alles zuweilen emotional, aber ungekünstelt wiedergegeben. Allein durch diese Szenen wird der Film zum Dokument. Vertiefende Podiumsdiskussion Im Anschluss an die Filmvorführung gab es eine Aussp [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 13
[..] , dass dieser Text der Sinn von Weihnachten sei, ,,denn Gott ist hier und immer und überall bei uns". Nach Begrüßungen, Ehrungen und Andacht folgte ein besinnliches Weihnachtsprogramm. Alle Anwesenden sangen mit musikalischer Begleitung am Keyboard gemeinsam die Lieder: ,,Mach hoch die Tür", ,,Süßer die Glocken nie klingen", ,,Oh, du fröhliche" und am Schluss sangen noch alle ganz besinnlich das schöne Lied; ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Julia und Naomi Hiemesch trugen die [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 16
[..] zeit", möchte ich hier aufführen. Die textliche Abwandlung des Siebenbürgenliedes von Johann Lukas Hedwig (Komponist) stammt vermutlich aus Hahnbach: ,,. Siebenbürgen, fern der Heimat,/ Doppelt fern zur Weihnachtszeit,/ Dir soll unser Lied nun gelten,/ Liebste, aller Gotteswelten,/ Dir sei unser Gruß geweiht,/ Dir sei unser Gruß geweiht.// . Siebenbürgen, wenn die Glocken,/ Weltweit künden Weihnachtsfreud,/ Lass uns deiner still gedenken,/ Weihnachtsfrieden soll sich senken [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 19
[..] chulenburg auf dem Marimbaphon. Das xylophonartige Instrument gehört zur Familie der hölzernen Schlagstabspiele, stammt ursprünglich aus Afrika und ist vermutlich eins der ältesten Musikinstrumente. Mit ,,Weihnachtsglocken" von Hermann Sonnet" und ,,Hell vom Turm die Glocken klingen" (Manfred Bühler) eröffnete der von seiner Dirigentin bestens vorbereitete gemischte Chor das Konzert, auf das sich Pfarrer Frank Müllenmeister ,,freute wie ein Kind auf die Weihnachtsglocke". Wen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 23
[..] ist Michael Rochus. Allen Mitgliedern wurde für die geleistete Arbeit in der vergangenen Legislaturperiode herzlich gedankt. Ein besonderer Dank galt Michael Rochus für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Renovierung des Pfarrhauses und seine Mitarbeit beim ,,Rosler Blatt". Das Läuten der Rosler Glocken bildete den festlichen Auftakt des Gottesdienstes, den Pfarrer Günther Auner hielt. Im Rahmen seiner Predigt verglich er unsere Gemeinschaft und unseren Glauben mit dem Baum [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 24
[..] ielen Trachtenpaare. Sogar die beiden kleinsten Jakobsdorfer unter uns erschienen in Tracht, ganz niedlich anzusehen. Der ganze Stolz der Familie Duldner. Pünktlich um . Uhr läuteten aus den Lautsprechern die vertrauten Jakobsdorfer Glocken zum Gottesdienst, den unser Landsmann Pfarrer Bilinski gestaltete. Jeder fühlte sich in die Heimat zurückversetzt. Wir sangen die altbekannten Kirchenlieder und dankten Gott für das Zusammensein und die reiche Ernte. Danach eröffnete u [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 26
[..] ten Gotteshauses, ,,das unter Vernachlässigung so sehr gelitten hatte", ein Gottesdienst abgehalten. Bischof Friedrich Müller hielt damals die Predigt. Nach Jahren, fast auf den Tag genau, läuteten die Glocken erneut und riefen uns zum Beten, damit wir Gott für die hergerichtete Kirche danken und seinen Segen für die Zukunft erbitten. Zu den Ehrengästen zählten Wolfgang Rehner, ehemaliger Stadtpfarrer von Hermannstadt, Andreas Huber, Bezirkskirchenkurator und Konsul an der [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 17
[..] über den Friedhof bis hinunter in die Stadt ließ die Zeilen aus Michael Alberts ,,Weihnacht auf dem Friedhof" bild- und lebhaft werden. Die Besichtigung der Wehrkirche von Birthälm sorgte ebenfalls für imposante Erinnerungen. Auch hier konnten wir durch eine deutschsprachige Führung einige Besonderheiten über die Kirche erfahren wie z.B., dass der Glockenturm aus Holz ist, um Rissen vorzubeugen, die beim Schwingen der Glocken entstehen, oder dass es im so genannten Scheidungs [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 21
[..] wunderbare Bauwerk, wie für die Ewigkeit geschaffen! Der Tag des Begegnungsfestes (Sonntag, . August) startete mit Bilderbuchwetter, das uns den ganzen Tag begleitete. Der wohlbekannte Klang der Glocken kündigte den Gottesdienst an. In freudiger Erwartung fanden sich zahlreiche Tartlauer von nah und fern ein und lauschten der Predigt von Pfarrer Dr. Peter Klein, der neben Tartlau auch die Gemeinden Petersberg und Brenndorf seelsorgerisch betreut. Nach der Predigt überbracht [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 25
[..] hier ... Doch deine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Arnold Schunn * . . . . in Kronstadt in München Zur Zeit des Trauergottesdienstes läuteten die Glocken der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Die Beerdigung fand auf dem Riemer Friedhof am Dienstag, den . . , statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die vielfältige Ante [..]









