SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 20

    [..] Bienenstich mit Kaffee, Tee und Kakao. Vor der Andacht der Pfarrerin nahmen fast alle Kinder auf den drei Stufen zwischen der Bühne und dem Saal Platz und verhielten sich während der Andacht auch recht brav. HansGeorg Bau stimmte dann ,,Süßer die Glocken" an. Frau Fischer hielt eine besinnliche Adventsandacht. Nach der Andacht kam der Nikolaus mit seinem hochbeladenen Schlitten auf die Bühne und sah in die vielen erwartungsvollen frohen Gesichter der Kinder und Erwachsenen. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 16

    [..] urner imitierte. Die zweite Einlage verdanken wir einer lieben Bekannten, die mit ihrer Gruppe nach einem Auftritt spontan vorbeikam und fragte, ob sie vortanzen dürfen. Sie tanzten zu dem Lied ,,Die Glocken von Rom". Die Glocken wurden symbolisch von Bratpfannen dargestellt, die sich die Männer um die Hüften geschnallt hatten. Nach diesen Angriffen auf unsere Lachmuskeln wurde intensiv das Tanzbein geschwungen. Erstmalig waren unter unseren Gästen Vorstandsmitgliedern der be [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 30

    [..] Weber, an das Publikum. Sie möchte mit viel Optimismus und Elan die Zeidner auch für die Ziele der Kreisgruppe begeistern. Um dem Ganzen einen stimmungsvollen Rahmen zu verleihen, sang der Saal bei Kerzenlicht zu den Klängen der Bläser einige Weihnachtslieder, unter anderem die Zeidner Variante von ,,Süßer die Glocken nie klingen", die Werner Schullerus eigens aus der Heimat organisiert hatte. Nach dem zweistündigen Programm spielte Christian Riech mit seiner Orgel und andere [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 5

    [..] fel anzuhängen. Die vergoldeten Nüsse vom vorigen Jahr waren auch da! Selbstgebackene Kuchenherzen, Engelfiguren, Zuckerkringel hängten wir an die Äste. Auch Kerzen befestigten wir. Schon läuteten die Glocken. Nun schritten wir den dunklen Weg zum Kirchlein am Berg hinauf. Der Schnee glitzerte in der Kälte, die Bäume sahen beängstigend aus. Vielleicht war doch irgendwo der Christmann? Endlich konnte man die Lichter auf dem Friedhof sehen! Wie schön das aussah! Die kleinen Tan [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 8 Beilage KuH:

    [..] rt: ich freue mich darauf, immer wieder, Jahr für Jahr. Und ich weiß auch, worauf ich mich freue. Gut, Sie können mir die Frage stellen, ob ich mich denn wirklich freue, wenn demnächst bei jedem Einkauf ,,Süßer die Glocken nie klingen" sich sanft und herzerweichend Zugang in mein Gemüt verschaffen möchte. Wobei es doch letztlich kaum darum geht, christlichen Glaubensinhalten eine Plattform zu bieten, von der aus auch die Kirchenfernsten erreicht werden können, sondern doch eh [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 25

    [..] verstärken. Es klang einfach herrlich. Draußen auf der Bühne des Heinrich-Böll-Platzes fand um Uhr die Aufführung für das Publikum statt. Zuerst eröffneten die Fötenspieler der Kindergruppe (Daniel, Laura, Anna und Karline) mit dem Lied ,,Süßer die Glocken nie klingen" die Darbietung. Anschließend sagten die Jüngsten der Gruppe (Chiara, Harry, Alexander, Sophia und Julia) ihre Verse auf. Als darauf Kurt Folkendt mit seinem Akkordeon das Lied ,,Ihr Kinderlein kommet" ansti [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 31

    [..] Ringmauer umgefallen und muss saniert werden. Bei einem Unwetter im Oktober dieses Jahres wurde der Blitzableiter zerstört. Die Orgel muss repariert werden. Bis zum . Reußner Treffen will die Gemeinde den Friedhof neu einfrieden. Geplant ist auch die Renovierung der Glocken. Die anderen Arbeiten wurden noch gar nicht in Angriff genommen. Seit haben mittlerweile in Deutschland lebende Reußner einen Wiederaufnahmeantrag an die Evangelische Kirche A.B. Rumäniens g [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 33

    [..] im Frühjahr dieses Jahres durch eine Krebserkrankung jäh herausgerissen. Er erwies sich als Vorbild für ein würdevolles Leben trotz schwerer Krankheit. Kurz vor seinem Tod erhielt er einen Dankesbrief vom Mühlbacher Pfarrer, in dem ihm dieser mitteilte, dass das Läutwerk für die Kirchenglocken nun montiert und in Betrieb sei und dass die Glocken bei seiner Aussegnung geläutet würden. Am . Oktober schied Rudi von uns, auf Tag und Stunde genau sieben Jahre nach seiner Frau, a [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 41

    [..] anisatoren hatten den Saal und vor allem die kleine Bühne geschmückt, die in einen provisorischen Altar umgewandelt wurde. Dafür danke ich Anni und Gottfried Knall, Adolf Schuller und unserem Jugendreferenten Hansi Schobel für die Ausstellung Siebenbürgische Kirchenburgen von Friedrich Eberle herzlich. Als dann um . Uhr aus einem Kasettenrekorder die Waldhüttner Glocken erklangen, wurde es im Saal immer ruhiger und stiller. Pfarrer Hans Schneider, ein gebürtiger Birthälme [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ur Ruine" (Dechant Stefan Cosoroaba). Nun ruft das Bezirksdekanat Hermannstadt dazu auf, Zeichen gegen den Verfall zu setzen, und zwar in dem z. B. ,,Wallfahrtsgottesdienste" abgehalten werden. Cosoroaba: ,,Und die Evangelische Kirche in Rumänien hat ­ trotz geringer Zahl ­ die Kraft, sich ab und an auf Wallfahrt zu begeben ... Ideal wäre es, einmal jährlich jede Kirche mit einem Gottesdienst zu beleben. Wenn die Glocken, die seit Jahren nicht mehr geläutet wurden, plötzlich [..]