SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 15
[..] ch kennen lernen, sich als Freunde trennen" kündigte Frau Scheiber das Lied ,,Ave Maria" an. In dieser getragenen, wehmütigen Melodie gefielen die Männerstimmen, ebenso die summenden Frauenstimmen. Es folgte das Lied ,,Glocken der Heimat". Dieses musikalische Bekenntnis zur siebenbürgischen wie auch zur neuen Heimat erreichte jeden einzelnen Zuschauer, ob jung oder alt. Was gibt es Schöneres, als an einem Sonntagnachmittag, in der Stadt der Friedensfeste, im Mozartjahr drei J [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 18
[..] chulischen Ausbildung am Evangelischen Theologisch-Pädagogischen Landeskirchenseminar erhielt er eine Stelle als Pfarrer in Deutsch-Kaltenbrunn im Burgenland. Das Vikariat und das Theologische Kolloquium holte Philipp während seiner Dienstzeit nach. In der Gemeinde gab es viel zu tun. Es fehlten die Glocken, eine Orgel, die Kirche und das Pfarrhaus mussten renoviert werden, die meisten Häuser waren zerstört, da die Gemeinde fünf Mal den Frontwechsel erlebt hatte. Dank de [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 6
[..] n über die große Glocke der Schäßburger Bergkirche So wie der Stundturm und die Bergkirche gehört auch die große Glocke der Bergkirche mit ihrem unverwechselbaren, tiefen, feierlichen Ton zu den Wahrzeichen von Schäßburg. Auch in Ruhestellung und schweigend, mächtig im Glockenstuhl, ist sie in ihrer Größe und dem über -Tonnen-Gewicht imposant. Früher wurde sie von vier Männern geläutet, nach dem Zweiten Weltkrieg besorgt das ein mechanisches Läutwerk, das mit Spenden aus Deu [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 17
[..] pezialitäten eher gemütlich zuging. Am Samstag, dem . Februar, wird es wieder heiß hergehen falls uns Petrus gnädig ist. Denn dann gibt es den großen Faschingsumzug in Unterschleißheim. Eingeladen sind hierzu alle von nah und fern, denn mitten drin scheppern die Glocken und knallen die Peitschen der ,,Nachbarschafts-Urzeln". Erika Mühlbacher Kreisgruppe Ingolstadt Sonderball Nach einem gelungenen Silvesterball in der voll besetzten Nibelungenhalle in Kleinmehring beschlos [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 22
[..] t. Zudem haben die engagierten Frauen die Tanzkostüme größtenteils selber genäht. Den krönenden Abschluss des Programms bildeten die Showsängerin Elke Sommer und ihre ,,Bodyguards" mit dem Lied ,,Die Glocken von Rom". Die ,,Glockenschläge" amüsierten die Gäste aufs Köstlichste, der Applaus war tosend. Die Proben beider Auftritte leitete Roswitha Klockner. Dank ihres großen und motivierenden Engagements konnte nach langer Zeit wieder einmal ein Programm von den Mitgliedern der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 17
[..] t schon. Ich besuche flüchtig einige Bekannte und hole mir unseren Haustorschlüssel. Zusammen mit meiner Frau verteilen wir einige Mitbringsel und verabschieden uns, in der Hoffnung, uns an Heilig Abend im Gottesdienst wiederzusehen. Es ist kalt draußen und es liegt Schnee im Dorf und auf dem Hattert. Überall blinken Lichterspiele, die Weihnachten ankündigen. Christsamstag. Unsere Glocken läuten. Voller Erwartung betreten wir das geheizte Gemeindehaus. Der Raum füllt sich, un [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 19
[..] on D. Bortnjanski (-). Wie sehr die Kinder am heiligen Abend ihre deportierten Eltern vermissen, brachte Frau Reip im Gedicht ,,Weihnacht " zum Ausdruck. Dazu stimmte der Chor wieder ein mit ,,Schweigt ihr ernsten Glocken, schweiget, Menschen Kinder beten an!" Zur Aufmunterung folgte dann ,,Corramos, corramos", eine temperamentvolle Melodie aus Portugal, und bei ,,Stille Nacht" sang die Gemeinde ergriffen mit. In seiner Andacht hieß Pfarrer i.R. Helmut von Hochmei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 21
[..] n und vortragen können. Das ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn" unter der Leitung von Uwe Horwath spielte eine Folge von Weihnachtsliedern. Die Anwesenden kamen gern der Bitte nach mitzusingen. So ertönten feierlich im Saal; ,,Macht hoch die Tür", ,,O du fröhliche" und ,,Süßer die Glocken nie klingen". Die Bescherung durch den Weihnachtsmann unter dem riesigen Weihnachtsbaum ließ die Kinderherzen höher schlagen. Wir danken Frau Bretz für die Päckchen, die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 3
[..] n sind jedoch noch nicht rechtskräftig, da die LVA Hessen in allen Fällen Rechtsmittel einlegt. Hier wird in Verfahren vor dem Bundessozialgericht zu klären sein, ob diese negative Praxis im Bundesland Hessen Bestand haben wird. Betroffenen wird empfohlen, ihr Recht unter Vorlage von geeigneten Lohnlistenauszügen geltend zu machen und dann den zu beschreiten. Glockenspiel zu Weihnachten Vor sechzig Jahren wurde der Zeidener Hans Foith in das Lager Parkomuna [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 27
[..] Gleichzeitig mit dem Kirchbau wurde auch die gesamte Inneneinrichtung hergestellt mit Ausnahme der Orgel, die aus der alten Kirche übernommen wird. In den Kriegsjahren - wurden große Orgelpfeifen und zwei Glocken vom Staat requiriert. spendeten Hamlescher, die in Amerika lebten, Lei für die Wiederanschaffung der Glocken und Orgelpfeifen. Schon nach Jahren, im Jahr , entstanden nach einem schweren Erdbeben große Risse im Mauerwerk der Kirche. S [..]









