SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 26

    [..] aus der wir stammen, und die Heimat, nach der wir wandern." Welche Freude für uns, dass wie zu Hause und schon bei vielen vorangegangenen Heimattreffen unser getreuer Pfarrer Peter Obermayer die Andacht unter dem großen Gemälde der Großschenker Kirchenburg hielt, nachdem das Geläut unserer Glocken eindringlich zum Stillwerden und Hinhören gerufen hatte. Die vertraute Gottesdienstordnung ­ am Klavier begleitete Melitta Wonner die Choräle und erfreute uns zuletzt mit dem . Prä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 1

    [..] d Dechantstellvertreter Zoran Kézdi angehören. Wie die Hermannstädter Zeitung berichtet, wirkt Stadtpfarrer Krauss gefasst und lädt zu einer Andacht in den Gemeinderaum ein. Der Kurator klagt: ,,Wir können jetzt nicht einmal mehr die Glocken für unsere Toten läuten." Krauss erzählt, dass der römisch-katholische Stadtpfarrer noch während des Brandes angeboten habe, die Glocken seiner Kirche für die Evangelischen läuten zu lassen, bis diese neue Glocken in ihren Kirchturm hänge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 4

    [..] eiten berichtet Dr. Hans-Georg Franchy, Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen, der seit dem . Juni in Bistritz weilt: ,,Der Turm ist völlig ausgebrannt. Das Uhrwerk ist zerstört, die Glocken aus den Jahren und sind abgestürzt und in der Feuersbrunst geschmolzen. Selbst kleine Erzteile sind nicht mehr vorhanden. Lediglich Klüppel und Gegengewicht aus Stahl sind übriggeblieben. Zurzeit wird Brandschutt vom Gewölbe über dem Turmmuseum von Hand entfer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 22

    [..] r Anwesenden in der Bergkirche wird jemals den Moment vergessen, als am Schluss des Gottesdienstes die Meschener Kirchenglocke läutete (vom Band). Es bewahrheitet sich der Spruch: ,,Wo du als Kind gespielt, in der Jugend gesungen, die Glocken der Heimat, sie sind noch nicht verklungen!" Zu den Konfirmanden gehörten: Hans Bretz, Hans Hedrich, Michael Henning, Manfred Konnerth, Heinrich Mantsch, Hans Pieldner, Günther Schneider, Hans Zillmann, Anna Alberth, geb. Schuller, Roswi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 28

    [..] de Freud und Leid teilten. Dank seiner Arbeitskraft, der Strebsamkeit, der Beharrlichkeit und dem großen Durchsetzungsvermögen von Pfarrer Herberth blicken wir Nußbächer heute stolz auf die Friedhofsmauer, die in seiner Amtszeit gebaut wurde, auf zwei neu gegossene Glocken, auf den reparierten Kirchturm, der infolge des Erdbebens () stark beschädigt wurde, um nur einiges aus diesem schwierigen, im Kommunismus verlebten Zeitabschnitt zu erwähnen. Er setzte sich erfolgreich [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 14

    [..] er einem Labyrinth von verschachtelten Gebäuden, Gängen und Treppen mit der Basilika (Kirche der Verklärung) im Mittelpunkt, die wir auch besichtigten. Eine kleine Auswahl der bedeutendsten Klosterschätze wird in der Vorhalle der Kirche ausgestellt. Interessant ist auch der überragende Glockenturm dieser Kirche. Seine Glocken (darunter eine hölzerne) wecken morgens mit Schlägen ­ Sinnbild für die Lebensjahre Jesu Christi ­ die Mönchsgemeinschaft. In der Blütezeit des Kl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 23

    [..] gitale Aufnahmen zu pflegen und einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. Wer den neuen Bereich ,,Mediasch" anklickt, kann eine einzigartige historische Aufnahme aus dem Jahr betrachten, die Glocken der Margarethenkirche hören sowie umfassende Informationen zur geographischen Lage und bewegten Geschichte der Stadt Mediasch lesen. Die HG Mediasch freut sich auf Ihren ,,virtuellen" Besuch! Günther Schuster Liebe Bulkescher! Im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbü [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 20

    [..] eitausend Sachsen und Landler meist in Eintracht und Harmonie wohnten. Ihre Dias stammen aus den achtziger Jahren, als Großau noch wirtschaftlich, kulturell und auf schulischer und kirchlicher Ebene viel zu bieten hatte. Musikalisch wurde der Vortrag von der Großauer Blaskapelle umrahmt. Auch die Glocken der Großauer Kirche waren zu hören. Wir fühlten uns alle in die recht vertraute Zeit zurückversetzt. Bei feierlichen Anlässen blieb im Gotteshaus kaum ein Platz unbesetzt. Wi [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 24

    [..] h, geb. Glatz, Telefon: ( ) , Christine Gadelmeier, geb. Schaser, Telefon: ( ) . Seite . . März HOG-NACHRICHTEN Siebenbürgische Zeitung Michael, geboren am . . in Haschagen, und Maria Sander, geborene Schneider, geboren am . . in Haschagen, feierten am . . ihre goldene Hochzeit und ihren . Geburtstag Wenn die Glocken der Erinnerung läuten, ist Sonntag im Herzen. Es gratulieren ganz herzlich die Töchter Edith und I [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 18

    [..] rin Kepp konnten sich über tosenden Applaus freuen. Als Höhepunkt galt jedoch ein musikalisches Stück: Vier Mönche, Hans Schuster, Hans Hedrich, Michael Wester und Hans Kepp, führten den Sketch ,,Die Glocken von Rom" vor. Bereits beim Einmarsch der Mönche, als die Sängerin (Udo Bogatscher) die bekannte Sängerin Bianca mit einem Suppenschöpfer als Mikrofon nachahmte, hielt es das Publikum nicht mehr auf den Plätzen aus. Als später der Sketch seinen Lauf nahm und die verhüllten [..]