SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 20

    [..] Mal in Folge. Da die Freunde vom Faschingsverein Dischingen am vorangegangenen Wochenende zu Gast bei unserem Faschingsball in Mergelstetten waren, präsentierte sich die Kreisgruppe Heidenheim in ihren tollen Urzelkostümen der Öffentlichkeit beim größten und beliebtesten Faschingsumzug im Kreis Heidenheim. Es tönten die Rasseln und Glocken, knallten die Peitschen. Manch ein Zuschauer wurde mit der Peitsche in die Menge der Urzeln gezogen. Als Entschädigung gab es dann einen l [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 33

    [..] egen", deren versteinerter Brautkranz noch heute in der Kirche ,,um Rech" zu bestaunen ist. Die Urweger liebten ihr Dorf und sie hielten fest zusammen, durch die Kultur, ihre Bräuche und ihren Glauben. Die Kirche war ein wichtiger Begegnungsort. Beeindruckend war stets der Gottesdienst am Heiligen Abend. Die Glocken läuteten und luden zur Andacht ein, und es kamen ,,alle". In der Kirche stand vor dem Altar in hellem Kerzenschein der schönste Weihnachtsbaum, unter dem die Kind [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 7

    [..] in Regine Melzer) sowie Cembalo (Christian Orben) unter der Leitung von Heidrun Niedtfeld ansehen. Der ,,Honterus-Chor" und alle Solisten sangen als Abschluss dieses rundum gelungenen Konzertes wie immer ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Helga Bosch Jahre vorweihnachtliche Musik Honterus-Chor gestaltet seit die kirchlichen Weihnachtskonzerte in Drabenderhöhe ,,Glocken klingen in die Lande, hell ertönt ihr ehern Mund. / Allen Menschen soll es klingen ­ Frieden bringen .. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 20

    [..] . Nach Kaffee und Kuchen, aufgetragen von der fleißigen Frauengruppe, sangen alle Gäste unter Akkordeonbegleitung die vertrauten Weihnachtslieder ,,Macht hoch die Tür", ,,Oh, du fröhliche" und ,,Süßer die Glocken nie klingen". Wie jedes Jahr überreichte Edeltraud Krestel an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen hatten, Weihnachtspäckchen und Blumensträuße. Georg Weiss, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhausen, bedankte sich im Namen des Vorstandes [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 15

    [..] fünf Jahre alt und musste, wie alle Kinder, Heu für die Flucht anschleppen. Es war ein Schwein geschlachtet und am Vorabend ein Gottesdienst abgehalten worden. Bis der letzte Wagen den Ort verließ, läuteten die Glocken von Petersdorf. Die geschilderten Bilder der Eingliederung der Vertriebenen und Aussiedler in Deutschland in der zweiten Fragerunde waren überwiegend positiv. Allerdings wurden auch Begriffe wie Trauma, Heimweh oder ,,einmalige Heimat" deutlich. Pommern, präsen [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 23

    [..] m Kreise unserer Landsleute und hoffen auf eine rege Teilnahme unserer letzten Aktion für dieses Jahr. Allen, die wir nicht persönlich am . Dezember sehen werden, wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Der Vorstand Sanktgeorgens Kirchenglocken grüßen Eine Reisegruppe mit Gemeindegliedern der Ev. Kirchengemeinde Zornheim in Rheinhessen/Rheinland-Pfalz unter der Leitung des Pfarrerehepaares Robert und Sibylle Kraft besuchte im Rahmen einer neunt [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 26

    [..] esseren Zukunft haben wir unsere Heimat für die Freiheit aufgegeben, vor allem um unserer Kinder willen. Wir hatten Glück und sind dankbar, dass wir in der neuen Heimat gut aufgenommen wurden. Durch Fleiß und Tüchtigkeit und mit Gottes Hilfe haben wir unseren Weg bis jetzt gemeistert. Die Zeit, die uns noch bleibt, hoffen wir genießen zu können. Wir wünschen uns einen schönen ,,goldenen Oktober". Agneta Beckert, Lehrerin i. R. Glockengeläut der Bergkirche reparaturbedürftig L [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 18

    [..] en und einfach den Tag in Gemeinschaft zu genießen. Die alt bekannten Lieder über Herbst und Heimat weckten Erinnerungen, und man konnte in Gedanken mitsummen oder auch nur das Bild und die Stimmung auf sich wirken lassen. Das letzte Lied ,,Glocken der Heimat" nahm auch mich mit auf die Reise und klingt noch heute in mir nach. Der Ingolstädter Chor unter Leitung von Ludwig Seiverth gestaltete den zweiten Teil des Programms. Seiverth, ehemaliger Lehrer, dirigiert seit Jahre [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 24

    [..] eister je nach Bedarf mit den richtigen Pillen (die roten, gelben, grünen oder blauen) versorgte, die neugierige Verkäuferin, der jede Neuigkeit eine Schokolade oder ein Schnaps wert war, die vornehme Dame, der das Krähen des Hahnes, das Läuten der Glocken und die im Wirtshaus gespielte Musik ein Dorn im Auge waren, oder der Amtsvorsteher, der für Wein oder Schnaps alles tat und sogar der Frau des Bürgermeisters eine Schwangerschaft andichtete. Durch diese Geschichten ist es [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 18

    [..] n. Ringsum Stille. Die abendliche Dorfruhe war eingekehrt. Da hörte ich aus der Kirche Orgelklänge. Ich ging den Klängen nach und fand Melitta ganz allein. Sie übte für den Gottesdienst. Das Orgelbuch musste sie sich aus Schönberg holen, denn das Mergler fehlte. Samstag. Um halb elf läuteten die Glocken zum Gottesdienst (,,De Glok, de Glok klaingt feierlich..."). Ich probierte den feierlichen Klang in mein Herz zu schließen, während ein letzter, prüfender Blick im Spiegel fes [..]