SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15
[..] ieses Treffens in Heilbronn/ Horkheim am . Juni mit den Worten begrüßen: Liebe Agnethler aus Angnetheln. Agnetheln auf Leinwand, festgehalten von Diethelm Wonner, das Wahrzeichen des Marktes - der große Glockenturm mit seinen vier Zunfttürmen, empfängt heimatsuchende Aussiedler. Man gibt sich dem Wiedersehen, der Begegnung hin - mehr als Hände wollen geschüttelt werden. Ein paar Melodien, gespielt von der Nordheimer Blaskapelle (Leitung W. Binder), stimmen die Teilnehm [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 6
[..] am Theil den Gedenkstein entworfen und später errichtet hat. Und wir verloren vor wenigen Wochen unseren treuen Freund Werner Figgen, der als Patenminister der Siebenbürger Sachsen an der Einweihung dieser Stätte teilnahm und unter den Klängen aller Dinkelsbühler Glocken mit dem Bürgermeister dieser Stadt und den Vertretern unserer Landsmannschaften durch den herrlichen Lindendom dem Zug voranschritt, der erstmalig hierher pilgerte, zu gedenken der in fernen Gräbern best [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April KULTURSPIEGEL Ruth Eder Wenn die Tage kürzer werden Fragment aus dem neuen Roman ,,Die Glocken von Kronstadt" Neuerscheinung Kürzlich hat Münchens Bürgermeister Christian Ude in der Residenz-Bücherstube der bayerischen Landeshauptstadt vor zahlreichem Publikum ein neues Buch vorgesteüt, das im Blanvalet-Verlag (Bertelsmann-Gruppe) erschienen ist und dessen erste Auflage ( Exemplare) zu dem Zeitpunkt bereits verkauft war. Es [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 9
[..] r Gruppe am . November in Stuttgart teil. Dr. Hermann Fabini nahm vom -. November an der Internationalen Ökumenischen Konferenz über die ,,Kulturelle Erbschaft Europas" in Driebergen/Holland teil. Nachrichten und Berichte Todesnachricht Am . Dezember verstarb in Aachen Pfarrer Simon Müller. Zur Zeit seines Begräbnisses, am . Dezember nachmittags, erklangen die Glocken von Pretai, wo er in unserer Landeskirche seine letzte Dienststelle inne hatte und von wo er [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 4
[..] ann kam der Bericht des Hauptanwaltes der Kirche. Der Rechenschaftsbericht war beeindruckend; erstaunlich, was die kleinen Gemeinden, alle zusammen nur mehr kaum Seelen mit derzeit noch Pfarrern, zu leisten vermögen. Lang war die Liste des veräußerten Vermögens an Pfarrhäusern, Glocken und sonstiger Habe. Ernst und geduldig hörte man zu, die Formen und die Tradition wurde überall gewahrt. Bei den abendlichen Gesprächen wird das Sagen leichter, man hört allenthalben, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 4
[..] en, laden wir nach Ungersdorf ein, um mit uns zusammen dieses christliche Fest, zu feiern." Dürrbach: Die Vertreter von Dürrbach waren mit einer befreundeten Familie von Bistritz in ihre Gemeinde gefahren. Während der Kirchenbesichtigung wurden plötzlich die Glocken geläutet. Auf die Frage: ,,Darfst dujetzt läuten?", erwiUnsere Mundartecke Saksesch liesen - saksesch rieden VerliränHimet Äng wun ech af de Mächelsbärjer Burch wül gön, blif ech firm Heos vum Burchhäder stöh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 7
[..] ptember auf Schloß Horneck, in der Deutschmeisterhalle, statt. Bulkescher Landsleute waren der Einladung von Michael Riffelt und Hans Schuster gefolgt. Um Uhr besetzten wir die Plätze in der Deutschmeisterhalle und vom Tonband läuteten die Bulkescher Glocken unser Fest ein. Hans Schuster und Michael Riffelt begrüßten alle Anwesenden. Mit besonderem Gruß wurde Dr. Hans Juchum bedacht, der lange Jahre in unserer Heimatgemeinde Dorfarzt war. Auch Tusnelda Wolf, die einige [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 6
[..] Jubelschreie von Hochzeiten aus meiner Dorf-Kindheit im Ohr. Noch erinnern sich mehrere unter uns der Freudenrufe in der ersten Stunde der Revolution in unserem Land: ,,Er ist weg! Wir sind frei!" - und dazu läuteten die Glocken der Kirchen. Wir hören hier in Dinkelsbühl die unartikulierten und artikulierten Freudenrufe, wenn zwei Menschen einander in die Arme fallen, die einander lange nicht gesehen haben. Diese vielen Jubelrufe können zusammenklingen zu einem großen Jauchz [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 3
[..] genheit, Abschied zu nehmen, Beileid zu bekunden und Blumen niederzulegen. Drei der Kränze trugen blau-rote Schleifen (von Föderation, Landsmannschaft und Hilfskomitee). Am darauffolgenden Dienstag, Uhr, riefen die Glocken zum Trauergottesdienst in die überfüllte Stadtpfarrkirche. Die Schriftlesung aus dem Römerbrief ,,Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum, wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn", leitete über zu der Predigt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 12
[..] n Ungar) traten ein. Bald durften die Kinder ihre Päckchen persönlich in Empfang nehmen. Mit etwas Zögern trugen sie. ihre Gedichtlein vor. Gemeinsam gesungene Adventlieder beschlossen diesen Teil der Veranstaltung, denn die Glocken riefen schon zum Wochenendgottesdienst. Einen herzlichen Dank an Pfarrer Hirschmann, dem ein ausgesprochenes Verständnis für unsere Belange bescheinigt werden darf. Die Gebetsstunde war auf uns Siebenbürger zugeschnitten. Die Kinder Claudia Calota [..]









