SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 18

    [..] n Daniel Schobel ergriff unter Beifall Michael Schuller, der Dechant des Hermannstädter Kapitels, ein gebürtiger Martinsdorfer, das Wort. An den Anfang Dietmar Stirner sucht alle Familien mit Nachnamen Roßtäuscher oder Rosstauscher, die aus Schäßburg stammen. Bitte melden, auch spät abends, unter Rufnummer () . seiner Rede stellte er den Vers: ,,Wo du als Kind gespielt, gesungen, die Glocken der Heimat sind nicht verklungen!" und übermittelte den Gruß der ,,Einsamen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21

    [..] und lasse ihn in seinem Schütze ruhen bis an den Tag Jesu Christi. Die Hinterbliebenen und uns alle möge er mit Trost erfüllen nach dem Reichtum seiner Gnade. Zum Gedenken an Erich Dodtloff läuteten die Glocken in unserer lieben Heimatstadt Mediasch. Im Namen der Zekescher Nachbarschaft R. Gutt Gedenktreffen ,, Jahre Maniersch" Die HOG Maniersch führte zu Pfingsten in Lenzing, Oberösterreich, aus Anlaß der am . April erfolgten ersten urkundlichen Erwähnung ihres fr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 17

    [..] ordeonisten, Martin Weber, Martin Bretz und Martin Schuller, die zum Tanz aufspielten, danken wir ebenfalls von Herzen. Martin Feifer An alle Weidenbacher! Mit einem Schreiben hat kürzlich der Kirchenkurator aus Weidenbach mitgeteilt, daß in Todesfällen von in der Bundesrepublik wohnhaft gewesenen Landsleuten die Glocken in Weidenbach läuten werden. Den Angehörigen wird anheimgestellt, das zu veranlassen und in Weidenbach Tag und Stunde der Beerdigung anzugeben. Diesbezüglich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 8

    [..] fehlen - viele fälligen Aufgaben auf dem ganzen Gebiet unserer Kirche nur langsam oder überhaupt nicht vorangetrieben werden. Sie betreffen Kirchenburgen, Gotteshäuser und Pfarrhäuser, Gärten, Grund und Friedhöfe, Glocken, Orgeln und Altäre, Taufsteine und Abendmahlsgeräte sowie manch andere Kunst-, Kultur- und Archivgüter. Dazu kommt, daß die im Dezember eingetretene politische Wende und die Entwicklung In den beiden seither verflossenen Jahren unsere Kirche vor Aufgabe [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 5

    [..] nn je Verbrechern ausgeliefert sind. In den meisten Fällen ist die örtliche Polizei überfordert und nicht in der Lage, die Schuldigen auszumachen, geschweige denn die Bedrohten zu schützen. Zwei Berichte von besonders schweren Untaten erreichten kürzlich die Redaktion: Mord in Bulkesch Die Glocken von Bulkesch: Jahrzehntelang haben sie den Tagesablauf der siebenbürgischen Kokelgemeinde bestimmt: Morgenläuten, Mittagsläuten, Abendläuten .. . Viele freudige Ereignisse haben sie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 7

    [..] hier die Tuschefeder, sondern auch der Zorn des Künstlers über die existentielle Tragik des Menschen, der Kräften ausgeliefert sein kann, gegen die kein Selbstschutz aufkommt. Auch Traurigkeit steht in den Bildern. Sie kommt aus dem Herzen des Künstlers, der selbst Das ideale Geschenk: Der Erfolgsroman von Ruth Eder ,,Die Glocken von Kronstadt" Blanvalet-Verlag, DM ,-. Die Atmosphäre der Heimat für immer eingefangen. Zu beziehen über: Versandbuchhandlung ,,Mail Order" Kais [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 12

    [..] taltung zur Gründung des Amerikanischen Studienzentrums in der Aula der Universität von Hermannstadt teil und sprach im Namen unserer Kirche ein viel beachtetes Grußwort. Am . November stattete ich gemeinsam mit Hauptanwalt Hans-Gerald Binder und dem Ersten Anwalt Friedrich Gunesch dem orthodoxen Metripoliten Antonie Plämädealä einen Besuch ab. Unmittelbarer Anlaß war eine Aussprache im Zusammenhang mit der Abholung der Glocken in Werd. Näheres im Bericht des Hauptanwaltes. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTURSPIEGEL Georg Scherg Das Glockenspiel von Agaua Der Schriftsteller und Lyriker erfüllte dieser Tage sein . Lebensjahr würde. Darf also euer Vater eine verbotene Geschichte erzählen? Kann man das überhaupt: erzählen und nichts verschweigen, ohne die Obrigkeit zu ärgern? Oh, wir sagens nicht weiter, beteuerten 'die Am . Januar hat der aus Kronstadt stammende und heute in Mössingen lebende Prosaschriftsteller, Lyriker, Es [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 22

    [..] odalmi Könyvk. , IV, S., Bl. zahlr. Abb., graph. Darst., Karten und S. Beilage. Kroner, Michael: Ammerndorf: Geschichte e. Marktgemeinde an d. Bibert. Ammerndorf: marktgemeinde Ammerndorf, . - S.: . Kuales, Susanna: Heimatbuch Weißkirch bei Bistritz in Siebenbürgen. Bearb. v. Jost Linkner. Wels: Bürotique , S., . Nussbächer, Gernot: Der Mongolensturm von . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Philippi, Maja: Tradition [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5

    [..] begeht den Christtag als den Tag der Geburt des Heilandes mit ihrer allergrößten kirchlichen Feier; in den meisten Gegenden wird schon die Mitternachtsstunde als die Geburtsstunde des Herrn mit prangender Nachtfeier geheiligt, zu der die Glocken durch die stille, finstere, winterliche Mitternachtluft laden, zu der die Bewohner mit Lichtern oder auf dunklen, wohlbekannten Pfaden aus schneeigen Bergen an bereiften Wäldern vorbei und durch knarrende Obstgärten zu der Kirche eil [..]