SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 9

    [..] wie von Fieberschauern geschüttelt ins Licht starrte. Es konnte niemand sprechen, viel weniger singen, unsere Kehlen waren wie zugeschnürt. Ich dachte an die herzensgute Bartholomäerin, die die anderen beiden Kinder aufgenommen hatte und jetzt wohl Gleiches mit ihnen durchlebte. Die Glocken begannen zu läuten, mir schien, in schwerer Klage um die, die in unbekannter Ferne den Schlaf für immer schliefen, für die, die noch im Kampf standen. Wo mochten sie sein? Es wagte nieman [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 11

    [..] det wird der Jüngste Tag, der dann auch noch durch die von dem verkrachten, ebenso genialischen Lehrer und doch verantwortungsbewußten Archivar Moser durch eine satirisch gemeinte, in ihrem wahren Gehalt nicht erkannte Verordnung zum groteskmakabren Gipfel getragen wird. Das einzige Todesopfer ist ausgerechnet der Sohn des Lehrers. Doch bei Sterbeglockengebimmel, dann Orgelund Geigenklang und schließlich dem Vollgetön der Glocken treten viele Mitglieder der Gemeinde und der N [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 11

    [..] hervorgehoben und die Vorbereitung der diesjährigen Weihnachtsbescherung der Kinder in der Birthälmer Kirche wurde eingehend besprochen. Schwerpunkt unserer Beratungen war aber die Weiterführung der Spendeaktion zur Beschaffung einer elektrischen Glockenläutanlage für die Kirche in Birthälm. Diese wollen wir mit hilfreicher Unterstützung des Diakonischen Werkes in Stuttgart verwirklichen. Dem Entschluß, dieses zu tun, war eine eingehende Befragung aller Landsleute vorausgegan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 6

    [..] rgrund zeigt, mit einem Pfeil, dessen Spitze auf Siebenbürgen ruht. Auf dem Plakat steht der ergreifende Aufruf: ,,Bleibe im Land und nähre dich redlich!" Zum anderen denke man daran, die Friedhofskapellen einer jeden Ortschaft, in der Rumäniendeutsche leben, mit neuen Glocken zu bestücken, mit der Prägung ,,Unser Guß zu eurem Gruß". .. Nach Ansicht der Bürgerinitiative ist der Erfolg dieser Aktion vorprogrammiert, wird doch der Banater Schwabe oder Siebenbürger Sachse beim [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 10

    [..] ch zum Gelingen des kulturellen Teiles des Abends bei. Die Landsleute in der alten Heimat, derer man gedachte, hatten für dieses Treffen Heimatlieder auf Kassette gesungen und dazu den Klang der Jakobsdorfer Glocken aufgenommen. Leider ging das Abspielen der Kassette im allgemeinen Stimmengewirr unter. Eine siebenbürgische Musikkapelle sorgte für gute Stimmung, so daß bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen wurde. Im Namen aller Teilnehmer, Albert Böhm und se [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 8

    [..] adt-Heltau. In: Heltauer Nachrichten, . Folge, Dez. , S. -, Abb. Gündisch, Gustav: Wissenswertes über unsere Heimatstadt: Hermannstadt in der Revolution .von /. In: Hermannstädter Heimat-Bote, Jg. (), Nr. /-, S. -, Abb. Kaspar, Wernher: Wehe den Rechtlosen - wehe den Vergessenen! Vor dreißig Jahren in Kronstadt ,,Prozeß Schwarze Kirche". In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge , v. . Nov. , S. . Konnerth, Hans: Die Glocken des Burzenl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 9

    [..] esamte Größe x cm. Wer hat diese Bilder gesehen und kann darüber Auskunft geben? Ich bitte um Rückerstattung der Bilder: Rosi Cloos, , Schorndorf, Tel.: () . . Waldhüttner Nachbarschaft Heimatglockenklang, klinge die Erde entlang, verkündige in aller Menschen Ohren, daß in heiliger Nacht der Heiland und Erretter für die ganze Welt ist geboren. Vereinige uns alle in Ihm von Nah und Fern, Heimatglocke, dich hören wir immer wieder gern. In diesem S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 12

    [..] immermann mit Familie Maria Schuster, geb. Zimmermann Enkel und Urenkel Nichte Maria Flicka mit Familie sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Montag, dem . November , auf dem Waller-Friedhof in Bremen statt. Zu gleicher Zeit läuteten auch die Glocken in Neithausen in Siebenbürgen. Für die Anteilnahme, die uns durch Wort, Schrift und Blumenspenden zuteil wurde, sprechen wir unseren Dank aus. Nach langer, schwerer Krankheit verstarb unser lieber Vater und Opa Josef [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 8

    [..] r. Schuller DrittesWerder Treffen In Ingolstadt, im Fischerheim am Baggersee, war diesmal der Treffpunkt: an die Teilnehmer waren dabei. Auch für unsere Landsleute aus Österreich war es eine Selbstverständlichkeit, mit Familien dabei zu sein. Beginn des Treffens war der Gottesdienst in der St.-Markus-Kirche. Mit dem Klang der Werder Glocken begann der Gottesdienst und wurde nach sächsischer Tradition abgehalten. Die Predigt hielt Pfarrer Rudolf Schenker, gebürtig aus Mort [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 10

    [..] Paketaktionen und die Lage der Landsleute in Stein. Heinz Kellner hatte einen DiaVortrag mit alten und neuen Bildern aus Stein vorbereitet. Am Abend wurde zum Tanzen Platz gemacht. Am Sonntag, nach dem Läuten der Steiner Glocken, wurde ein Gottesdienst von Pfarrer Groß abgehalten. Die Kollekte soll in diesem Jahr den Steiner Kindern das Weihnachtsfest verschönern. Der ehemalige Chor bereicherte unseren Sonntag mit fünf alten Liedern. Enny Janesch hielt einen Bericht über den [..]