SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 14

    [..] lz zu sich in den ewigen Frieden. In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied: Maria Barth, Ehefrau Arthur Barth, Sohn mit Familie Maria Eiwen, Tochter mit Familie Hermine Zank, Tochter mit Familie und alle Angehörigen Während weit weg in der Heimat die Glocken läuteten, fand der Trauergottesdienst am Freitag, dem .., in der Christuskirche in Neutötting statt; anschließend Beerdigung. Unser verehrter Onkel, unser lieber Vetter Georg Scheda · .. Orawitza/Banat t . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11

    [..] September wiederzukommen. Drittes Treffen der Bulkescher In Gundelsheim auf Schloß Horneck, in der Deutschmeisterhalle, fand am . und . . das dritte Bulkescher Treffen statt. Den Einladungen von Michael Riffelt und Hans Schuster waren viele gefolgt. Vor der Deutschmeisterhalle fand eine herzliche Begrüßung statt. Vom Tonband läuteten unsere Bulkescher Glocken das Fest ein. Hans Schuster begrüßte alle. Besonders bedachte er Dr. Hans Juchum, einst Dorfarzt in Bul [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 2

    [..] Ländern vorenthalten würden, die Zurückdrängung der Muttersprache, der Assimilationsdruck und die kulturelle Entwurzelung führten dazu, daß gerade die jüngeren Leute ,,wegwollten in den Westen". Sieht so die Zukunft der deutschen sakralen Baudenkmäler in Siebenbürgen aus, sofern Bukarests ,,Systematisierungs"plan sie verschont? Foto oben: Ruine derKirche in Windau - nur noch der Glockenturm steht; Schutt, Geröll, von Rissen durchbrochene Mauerteile bestimmen das Bild. Foto da [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] dlung nach Deutschland ebenso hier, bzw. aus Anlaß von Reisen immer wieder auch noch in Siebenbürgen. Peter Marikusa, Kulturreferent, München, stattete dem im Juni d. J. achtzig Jahre alt Gewordenen einen Besuch ab und besichtigte gemeinsam mit ihm eine Reihe von Streifen mit siebenbürgischen Themen. Gabriele Weiss: Exitus Am Abhang zum Nichts sitzen die Wölfe im Schafspelz und schnitzen melancholisch ihre Hirtenflöten Todesglocken, Echo vergessener Tatarenstürme, verschlinge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12

    [..] Das Buch kann über den Autor bestellt werden (Andreas Türk, , Stuttgart ). W. E. Baltres Seidener Treffen Am ./. September fand in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim/Neckar das vierte Treffen der Heimatortsgemeinschaft Seiden mit Personen statt. Nach einem Geläute der Seidener Glocken (Tonband) begrüßte Martin Schuller (Stuttgart) die Teilnehmer, danach legte er einen umfassenden Rechenschaftsbericht über die zwei zurückliegenden Jahre [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 10

    [..] Fritz Gottschling schilderte den der Landsleute in den Jahren -. Zwischen den Programmpunkten sang ein Felldorfer Chor. Durch das Programm führte ein Felldorfer der dritten Generation in Österreich, Hans Schmidt. Nach einem Fackelzug zum Kriegerdenkmal wurde unter dem Geläute der Felldorfer Glocken eine Totenehrung durch Georg Theil () abgehalten. Im Lenzinger Hofspielte die Kapelle bis in den frühen Morgen. Am zweiten Tag gab's um . Uhr einen Frühsc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 10

    [..] ger, mit einem Aufruf zum Bestand der siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft auch hier in Deutschland eröffnet, begrüßte Bürgermeister Hermann Schmidt seine ,,lieben Petersdorfer". Die in Petersdorf aufgenommenen Tonaufzeichnungen des gemischten Chores, begleitet von den Grußworten des Pfarrers, wie auch das während der Gedenkminute erklingende Geläute der Glocken wurde mit Ergriffenheit aufgenommen. Bald wechselte die Stimmung durch die Darbietungen der Tanzgruppe aus Lohhof [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 10

    [..] em Seiburger Treffen!" Im Anschluß daran setzten sich einige Frauen zusammen und brachten es fertig, sämtliche Strophen der drei Lieder, die bei der Verlobung gesungen wurden, aufzuschreiben. Der Gottesdienst am Sonntag wurde mit dem Klang der Seiburger Glocken vom Tonband eingeläutet, von unseren zwei Seiburger Pfarrern gehalten und vom Chor mitgestaltet. Zu viert teilten wir das Abendmahl aus. Es gab ein Abschiedslied und ein Geschenk für die Herbergseltern und Dankeschön f [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 11

    [..] - und Segenswünschen der versammelten Gemeinde, beschloß das erfrischende Jubelpaar, einen größeren Betrag für die Kirchengemeinde Mergeln zu spenden. Die Teilnehmer des Treffens schlössen sich diesem Beispiel spontan an, so daß am Schluß ein beträchtlicher Betrag für ein Glockengeläut der Kirchengemeinde Mergeln bereitgestellt werden konnte. Das Treffen wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen am Sonntag beendet und ein Wiedersehen, spätestens beim nächsten Treffen, vereinbar [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 15

    [..] den deutschsprachigen Ländern Mitteleuropas auch über die Zäsur der Jahrhundertmitte bekannt wurden und blieben: Adolf Meschendörfer (,,Leonore", ,,Die Stadt im Osten", ,,Der Büffelbrunnen" u.a.), Adam Müller-Guttenbrunn (-; ,,Der kleine Schwab", ,,Glocken der Heimat", ,,Der große Schwabenzug" u.a.), Heinrich Zillich, Erwin Wittstock und Erwin Neustädter (*; ,,Jüngling im Panzer", ,,Mohn im Ährenfeld" u.a.), Otto Alscher (,,Gogar und das Tier", ,,Wölfe, di [..]