SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14
[..] en aus Deutschland, Österreich und sogar aus Amerika eingetroffen. Bei Kaffee und Essen wurde geplaudert. Abends dann, im festlich geschmückten Saal, gab's die offizielle Begrüßung durch Lehrer H. Mosberger; anschließend wurde bei guter Musik (es spielte Fam. Melzer) getanzt, gesungen und gefeiert. Der zweite Tag führte uns in Gedanken in einen Gottesdienst in unsere Heimatgemeinde. Es erklangen auf Tonband die Glocken, die Orgel, und wir vernahmen die Predigt des dort amtier [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 3
[..] en sind auferstanden. Ich spüre im Ilain schon den Blumenduft und glaub noch an Wunder und deute der Lerche Gesang, daß sie ,,Ostersieg" ruft. Sogar die Großstadt, die steinerne Gruft, horcht auf beim Glockengeläute. Der Glocken Botschaft mir größer scheint als Lenzgrün und l.erchensingen: ,,Der Tod ward besiegt, der Menschheit Feind, nun ist kein Grund, daß noch einer weint, vom ewigen Leben wir singen!" Unser Trachtenbild :· . * * Berlinreise vom .-. . Die Frühjahr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite i dem Vielfältige Darbietungen in der Hansestadt: Glocken in Hamburg läuteten für die Siebenbürger Zu einem Siebenbürgischen Wochenende am . und . März hatte die Landesgruppe Hamburg/ Schleswig-Holstein eingeladen - zu einer Veranstaltung für Landsleute gemeinsam mit Nichtsiebenbürgern. Es kamen ca. Gäste ins Amerika-Haus. In zwei Sälen dokumentierte sich siebenbürgisches Leben und Kultur; in dem kleineren hatte Frau Depn [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 14
[..] . Merching In tiefer Trauer: Hans Keiner, Gatte Thorsten und Jürgen, Söhne Johanna und Erika mit Familien sowie alle anderen Angehörigen Für erwiesene Anteilnahme herzlichen Dank. Während am . . , Uhr. weit weg in Agnetheln die Glocken läuteten, wurde in Marseille mein lieber Bruder, Schwager. Onkel, Vater. Schwiegervater und Groß\ater Hannes Rehner geboren lf>. . in Agnetheln gestorben . . in Marseille zu Grabe getragen. Er starb nach kurzer schwe [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 14
[..] roßonkel Andreas Adolf Schobel * . . Hermannstadt in die Ewigkeit abberufen worden. t l l . . Gundelsheim In stiller Trauer Die sechs Schwestern, Nichten und Neffen Während in Hermannstadt die Glocken läuteten, fand die Trauerfeier am .. in der Schloßkapelle aufschloß Horneck statt und die Beisetzung am Friedhof in Gundelsheim. Hermannstadt, Heilbronn, Bochum Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Omi, Uroma, Schwester und Tante Maria Bolesch gebo [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 9
[..] im Schloß Horneck in der Schloßkapelle statt. Die Beisetzung erfolgte anschließend am Friedhof zu Gundelsheim. A- Linz/D., , A- Vöcklabruck, Dr. Die Todesstunde schlug zu früh, doch Gott derHerrbestimmte sie. Während weit in Donnersmarkt die Glocken läuteten, wurde hier ein liebes Herz zu Grabe getragen. Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren guten fleißigen, nimmermüden Vater. Schwiegervater, Opa. Sohn. Bruder, Schwager. Cousi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7
[..] Motiven statt, die Gustav Müller zusammengestellt hatte. Außerdem konnte man in einem umfangreichen Fotoalbum von Manfred Schüßel blättern, und unter der Leitung von Albert Fröhlich wurden mehrere Lieder einstudiert und gesungen. Zu den Musikdarbietungen der Neppendörfer Kapelle, Leitung Herr Nutz, gab's dann Unterhaltung. Bei der Kranzniederlegung an der Gedenkstätte hielt Johann Fröhlich, DDR, zu den Tonbandklängen der Leschkircher Glocken eine kurze Ansprache. Anschließen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 11
[..] n Hilfe unter den harten Daseinsbedingungen in Siebenbürgen -- die hier gegründete . Nachbarschaft solle diese Tradition nach Möglichkeit fortsetzen. Der stellvertretende Landesvorsitzende in BadenWürttemberg, Otto Depner, erinnerte an den starken Lebenswillen dieser Gemeinde. Ein Gedenken von ergreifender Art vollzog sich in der vollbesetzten Festhalle: unter dem eingeblendeten Klang der Heimatglocken der Tartlauer Kirche sprach Pfarrer i. R. Otto Reich bewegende Worte zum [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 7
[..] Mehr als Mediascher waren der Einladung gefolgt, und der erste Abend war der allgemeinen Begrüßung gewidmet. Am darauffolgenden Morgen im Stadtsaal gemeinsame ,,Feierstunde". Es war ganz still, als die Veranstaltung mit dem Klang der Mediascher Glocken eingeläutet wurde. Mit dem letzten Glockenklang und dem Lied ,,Af deser Ierd" war unsere jahrhundertealte Einheit von Glaube und Volkstum wieder lebendig geworden. Der Chor der Kreisgruppe Geretsried in sächsischer Tracht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 8
[..] vorgeführt, bei denen viele mitmachten. Mit Tanz und gemütlichem Beisammensein ging das Treffen zu Ende. Es war eine gelungene Begegnung! J. S. Zweites Treffen der Bulkescher Auf Schloß Horneck in der Deutschmeisterhalle fand am . und . . das zweite Bulkescher Treffen statt. Den Einladungen von Michael Riffelt und Hans Schuster waren viele Bulkescher gefolgt. Vom Tonband läuteten unsere lieben Bulkescher Glocken. Michael Riffelt begrüßte alle, besonders Dr. Juchum, Pf [..]









