SbZ-Archiv - Stichwort »Glocken Von Rom«
Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 9
[..] nd Blumenspenden. In Trauer und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem guten, lieben Bruder, Schwager und Onkel Michael Wenrich geboren am . . in Schellenberg gestorben am . . in Kaiserslautern der unerwartet und unabwendbar von schwerer Krankheit überrascht so bald schon seiner ihm im Tode vorausgegangenen geliebten Ehefrau gefolgt ist. Die Glocken der Stadtpfarrkirche von Hermannstadt erklangen zu seinem letzten Geleit. Die Schwestern: Käte Licker und Fa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5
[..] mit siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen von Juliane FabritiusDancu kann bei Frau Roth-Czetto, , in Lauffen/Neckar, bestellt werden. Margarethe Sindel: HEIMATGEDENKEN Niemals ihr großen, stillen Wälder Dort in dem schönen fernen Land, Und nie, ihr Mais- und Weizenfelder, Euer Bild aus meiner Seele schwand. Und auch der Glocken fernes Klingen, Dem Tod, den Festen zugedacht, Kann mir die Heimat nahebringen, Mit Erdenschönheit reich bedacht. Ihr seid fü [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 9
[..] eptember fand die feierliche Einweihung der ,,Erlöserkirche" durch Superintendent Traar statt. Damit war der dringendste Wunsch erfüllt, doch die Gemeindeglieder arbeiteten unverdrossen weiter. Zwei Glocken wurden angeschafft, eine elektronische Orgel, eine Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges und eine Kirchenheizung wurden installiert. Daneben arbeitete Pfarrer Friedrich Fliegenschnee energisch am Bau eines Pfarrhauses und an der Errichtung [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 7
[..] illich, hat uns in der Siebenbürgischen Zeitung" vom IS. . d. J. an die Große Glocke erinnert: ,,In der Großen Glocke waren wir zu Hause", schreibt er, ihr Ruf verkündete unser aller Leben. In ihr wuchs der Heimat majestätische Bedeutung auf und sang..." Hier erkennen wir die innige Verbundenheit zwischen den Glocken der Heimat und der Heimat selbst, die immer und überall als der Geburtsort mit seiner Umgebung bezeichnet ist. Auch der deutsche Dichter Friedrich v. Bodenstädt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 3
[..] (Menschen, Tiere, leblose Dinge) zu einem ,,pantomimisch-declamatorisch-musikalischen" Stück zu verarbeiten, wobei sich -- insbesondere im dritten Teil -keine geringen Schwierigkeiten ergeben, wenn pfeifende Ruten, im Topfe brutzelndes Kraut, läutende Glocken und sogar ein Mühlenwehr szenische Verwendung finden sollen. Alles in allem ergibt der Singspieltext eine äußerst skurrile Welt handelnder Personen und Dinge und eine vielsprachige Lautmalerei (auch mit Einbeziehung eini [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 4
[..] e aus Kanada liebevoll aufnahmen, den vielen freiwilligen Helfern, die hier nicht alle namentlich genannt werden können, und den Zuhörern. Es waren für alle Beteiligten schöne Tage. G.v.H. (Siehe auch Seite ) Die Große Glocke Von Heinrich Zillich Die Glocken bogen ihre Klänge über meine Kindheit wie ein Wald seine Blätter über junge Sträucher. Das Gymnasium lag neben dem Dom. Der Unterricht begann schon sieben Uhr morgens, eine Stunde früher mußte ich aus dem Bett steigen. I [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 9
[..] n Bulkesch fon ( ) . Gasthof ,,Zur Rose", Tiefenbach, Telefon ( ) . Hotels in Mosbach: ( ) , , , , . Sollten Sie keine Übernachtungsmöglichkeit finden, sind wir bereit Ihnen zu helfen. Bitte wenden Sie sich dann an Hans Schuster, Telefon ( ) . Das Treffen wird am Samstag, dem . . , um Uhr von den Bulkescher Glocken eingeläutet. Begrüßungsansprache: Michael Riffelt. Kurzer Film (aktuell) über Bulkesch. Gemeinsa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 10
[..] ter und Ulli Bretz Heinz und Ingeborg Bretz Astrid, David, Kay, Ralf, Fabian, Hans-Peter, Maximiliane Trauerhaus: Baesweiler-Setterich, Neue Heimat l a Die Trauerfeier war am Montag, dem . März , in der Friedhofskapelle in Setterich. Anschließend war die Beisetzung. Zur selben Zeit läuteten für ihn die Glocken Heitaus. Unsere liebe Schwester, Schwägerin, Tante Johanna Seewaldt (DIDI) · . Januar . t . März ist -- kurz nach Vollendung ihres . Lebensja [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 5
[..] t, Düsseldorf: Friedrich v. Bömches, Kronstadt/ Wiehl, Grete Csaki-Copony, Zarnesti/Berlin, Edith Gross, Bukarest/Köln, Prof. Marianne Weingärtner, Hermannstadt/Hamburg u. a. Eintritt frei; Ausstellungsraum. Donnerstag, . ., . und . Uhr: Der Glockenkäufer Dieser Spielfilm mit Dokumentarcharakter von Frieder Schuller wurde in Siebenbürgen, vor allem im Dorf Waldhütten, gedreht. Er erzählt die Geschichte eines aus Sie- . benbürgen stammenden Geschäftsmannes, der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 15
[..] eich lebenden Kellinger Landsleute. Die Vorarbeit dazu hatten Josef Wolff, Hans N e m e t h und Georg K l u s c h geleistet. Über Kellinger waren in die Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen gekommen. . Mit den Glocken aus der Kellinger Burg wurde das Treffen eröffnet. Nach der Begrüßung folgte ein Rückblick über die Geschichte der Gemeinde. Dr. Walchshöfer überbrachte die Grüße Dinkelsbühls. Danach stand natürlich das Wiedersehen im Mittelpunkt: bei Musik, Gesang und Tan [..]









