SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7
[..] ig, daß er nie hinter dem Rücken eines Menschen etwas Nachteiliges über ihn sagte. Er half überall solange er konnte und war dabei so anspruchslos und bescheiden, daß, wer ihn nicht kannte, ihm beinahe etwas geschenkt hätte. Er war der beste Vater und hatte das Glück eine Gattin zu haben, die mit kluger Energie ihm alle Widerwärtigkeiten des Lebens, soweit es in ihre Macht stand, vom Leibe hielt. Er war einer der Wenigen, die tüchtig, anständig und gut sind. sein Freund Franz [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6
[..] , Schriftführerin Edda Seyr, BJR Michael Krauss hielten ihre Kassa- bzw. Tätigkeitsberichte. Zum neuen Nachbarvater wurde unter dem Vorsitz von LOSt. Kurt Schell einstimmig Michael Krauss gewählt. Nach erfolgter Wahl beglückwünschte Kurt Schell den neuen Nachbarvater und dankte dem scheidenden für seine vorbildliche Arbeit. Die Hauptversammlung fand nach Dankesworten des neuen Nachbarvaters für das ihm ausgesprochene Vertrauen und einer lebhaft geführten Diskussion ihr Ende. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 1
[..] hkeit zum Universalen beizutragen. Auch hier ist e« der Große der deutschen Klassik, der die Formulierung anbietet: wenn er von der Formung und Bewahrung eben jener Persönlichkeit spricht, die allein Erfüllung und ,,höchste« Glück der Erdenkinder" verbürgt. Daß nicht nur der Einzelne, sondern eine Gemeinschaft, eine Nation Persönlichkeit sein und haben muß, will sie sich als moralische Instanz begriffen wissen, haben die Deutschen hart erfahren müssen. -These und Antithese -- [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6
[..] SSION einer Zeitung etwas von einem Reparationsschädengesetz. Bitte teilen Sie mir mit, ob ich auch darunter falle. Ich könnte eine Entschädigung gut brauchen, weil ich mir gerade ein Haus bauen möchte. Antwort: Sie haben Glück! Nach dem geschilderten Sachverhalt erfüllen Sie die Voraussetzungen nach dem Reparationsschädengesetz. Daher können Sie den erwähnten Vermögensverlust auf amtlichem Vordruck über Ihre zuständige deutsche diplomatische Vertretung geltend machen. Für di [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5
[..] nnen, zwei Drittel andere deutsche Männer und Frauen, diese meist aus dem oberbergischen einheimischen Land, in Frieden und Eintracht zusammengeweht vom großen Orkan blutiger menschlicher Irrtümer. Unser Glück ist das Entgegenkommen unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, der Oberbergischen Führung und der Mühe unserer Landsmannschaft. Nach ZYi Jahren der Eröffnung des Heims ist es endlich an der Zeit, zu sagen, wie dankbar alle im Heim sind: der Leiterin Fräulein Gerda T a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6
[..] und Epigraphik an der Wiener Universität, Univ.-Prof. Dr. Arthur Betz, den Eltern nach aus Sächsisch-Reen stammend, feierte kürzlich seinen . Geburtstag, zu welchem ihm auch seine Landsleute ihren herzlichsten Glückwunsch entbieten. Prof. Dr.Betz, der bereits vor einiger Zeit einer offiziellen Einladung als Wisderösterreich und das Burgenland bei Herrn Stephes vor und überbrachte ihm mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche seiner Landsleute. Oberstleutnant Stephes ist ein v [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4
[..] dete Dr. med. Peter Alberti, praktischer Arzt in Lübeck, sein sechzigstes Lebensjahr. Der Kreisverband Lübeck und die Landesgruppe Schleswig-Holstein wünschen dem Jubilar Gesundheit, Erfolg im Beruf und Glück in allen Lebenslagen für ein weiteres Dezenium seines Lebens. Zugleich danken sie ihm für viele gute Hilfe, die er ihnen als Arzt, als Mensch und als Landsmann in den verflossenen Jahren hat angedeihen lassen. Sein Einsatz für die Belange unserer Landsleute als Vorsitzen [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] h winterlich rauh und kalt. Die Großen lasen und trugen diese abwechselnd vor, während wir Kleinen unsere Schiefertafeln mit Rechnungen bemalten. ,,Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick"... Das Rechnen ist vergessen, man hält sich an die beglückende Frühlingsverheißung. Bilder von wunderbarer Leuchtkraft werden lebendig und stellen sich rund um mich herum; sie bringen mir heute noch all die Wonnen zurück, die um Siebenbürger Lenze [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4
[..] gsschäden im Lastenausgleich entschädigt bekommen. Das finde ich sehr hart und ungerecht. Jetzt hörte ich etwas von einem Reparationsschädengesetz. Bitte teilen Sie mir mit, ob ich nicht nach diesem neuen Gesetz etwas bekommen kann. Antwort: Sie haben Glück! Ihr Fall fällt tatsächlich unter das Reparationsschädengesetz. Hier wird Vertriebeneneigenschaft nicht verlangt. Ja nicht einmal deutsche Staatsangehörigkeit, wenn Sie inzwischen Ihren dauernden Aufenthalt immer in der Bu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5
[..] ania-Halle statt, die die Menschenmenge kaum zu fassen vermochte. Die Ansprache an das junge Paar hielt Michael Budaker jun. In dem althergebrachten ,,Brautreihen" wanderten dann Braut und Bräutigam von Arm zu Arm. Andreas Emrich und Veronika Rauh waren beide jahrelang Mitglieder der Tanzgruppe des Transsylvania-Klubs und Veronika war als ,,Miß Deutsch-Kanada" glückliche Gewinnerin einer Europareise im vergangenen Herbst. Der Transsylvania-Klub und die Landsmannschaft der Sie [..]









