SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3
[..] ch erwartete. In einer engen Kurve der nicht sehr gepflegten glitt mein Auto am Straßenrand mit abbröckelnder Erde und Steinen ab und blieb schließlich, ohne zum Glück sich zu überschlagen, am Fuße der Böschung stehen. Der Vorfall war aus dem Schloß beobachtet worden. Wie ich später hörte, war er typisch und nicht der erste! Nach kürzester Zeit erschien ein Stallknecht mit einem kräftigen Büffelpaar, das den Wagen unschwer heraufholte. Daß der Büffel jedoch ge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5
[..] ide Apothekerassistent Vom Schuster Dutz In Trotlental hatten die Wogen der Vergnüyuwgen ihren Höhepunkt erreicht. Manch ehr«omem Bürger schlugen sie bereits so sehr über dem Kopfe zusammen, daß er erst als Halbtoter wieder an die ruhige Oberfläche des werktätigen Lebens geworfen wurde. Zum Glück fielen solche Vergnügungen nicht sonderlich auf, da der Großteil der Trottentaler männlichen Bevölkerung derzeit aus derartigen Halbtoten bestand. Nur der Assistent der einzigen Trot [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4
[..] cki, Servus Anni -- huhu' -- Winken, Rufen, Rennen. Und dann Fragen: ,und wo ist Kitz, wo Lilo, -- was, verlobt? -- na klar, einen Stammhalter -- ond esi goldig -- buh, pfui -- Hansi vor -- bravo -- Schiedsrichter Telefon! Na freilich, sie spielen ja schon! Ein Glück, daß nicht zu viele Tore fallen, wir wollen doch alle abklappern. .Darf ich vorstellen ...' .Irgendwann haben wir uns aber schon gesehen.' Lächeln, mustern. Viele Erwachsene beehren ,,unsere" Spieler. Na, dann bi [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7
[..] ite Nachbarmutter Gerda Scharsach eine Hortensie, Torte und Glüdcwunschadresse mit blau-roten Bändern geschmückt. Frau Hiecke, die bisher stets treu und zuverlässig zu allen Großveranstaltungen des Vereins erschien, sei auch hier Glück gewünscht. Todesfall Maria Keintzel, geb. Grum, beklagt den Verlust ihres treusorgenden Gatten Stefan KeintUnsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter. Schwester, Schwägerin und Tante Hermine Schossal geb. Ernst, verw. Wonner [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1
[..] dsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika, führte in seiner Rede Folgendes aus: ,,Wenn ich mein Herz so recht ausgießen könnte, würden Sie alle von Glück und Freude regelrecht überschwemmt werden, denn es gibt nicht genug Worte, um meinen Gefühlen Ausdruck zu geben, die mich in diesen Tagen bewegen. Mir wurde die Ehre zuteil, als Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vor Ihnen zu er [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 3
[..] chöpferischen Sinndeuter der Geschichte, der Sprach- und Volkskunde sowie des Schrifttums der Auslandsdeutschen. Sie ehrt den aufrechten Mann, den Schriftsteller und Lehrer der Jugend." Dem ist nichts hinzuzufügen als der Wunsch, daß ihm Glück und Kraft zur Vollendung seiner Aufgabe noch viele Jahrzehnte beiseitestehe. Heinrich Zillich Zur Einweihung unserer Gedenkstätte in Dinkelsbühl ist ein Blumendienst geschaffen worden, der zu einer ständigen Einrichtung werden soll. Ab [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 2
[..] nd wundeibaic Geschenke Gottes, aber eben Geschenke. Wie dankbar und froh darf man sein, wenn man Heimat geschenkt erhält als Hinweis auf die ewige Heimat, Man muß es selbst nach tZjähriger Treunung erfahren haben, was für ein unsagbares Glück das ist, wenn man durch die Familienzusümmenfuhrung neu Familie geschenkt erhalt. Das Herz jubelt, wenn man wieder Hebenscrfüllung in seinem neu geschenkten Beruf erfahren darf. Dumm gilt ihnen gegenüber nichts als Dankbarteil. Wehe, we [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3
[..] en bei uns eingegangenen Briefe soll das nachstehende Schreiben die Anerkennung bekunden, die die Errichtung unserer Gedenkstätte auch bei Freunden unserer alten Heimat gefunden hat: ,,Empfangen Sie bitte meine herzlichsten Glückwünsche zur Initiative der Landsmannschaft, für die Toten des Ersten und Zweiten Weltkrieges eine Gedenkstätte in Dinkelsbühl zu errichten. Sie soll als eine Dankesbekundung unseres Gesamtvolkes an die Siebenbürger Sachsen empfunden werden, die in Jah [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6
[..] im Kohlenbergwerk Arbeit fand. In Oberhausen bekamen sie dann eine schöne Wohnung und so konnten sie wieder mit dem Aufbau einer Existenz beginnen. Für das Ehepaar Weniger bedeutete es ein Kroßes Glück, im Kreise unserer Landsieute in Drabenderhöhe ein eigenes Haus zu beziehen. Frau Weniger stand immer in landsmannschaftlicher Arbeit, wenn auch anfangs nicht an führender Stelle. Zu Beginn ihrer Tätigkeit schickte unsere neue Bundesfrauenreferentin an alle Landesreferenti [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3
[..] bitten -- und ich glaube im Namen aller in der anderen Bundesländern wohnenden Landsleute zu sprechen -- haben Sie Gemeinschaftsgfühl zu diesen meist gegen ihren Willen anderswohin verwehten Landsleuten, die nicht das Glück hatten, wie Sie, in Bayern unterzukommen. Was Sie vermissen... ist die Gemeinschaft mit gleichaltrigen Schicksalsgefährten, dies bezieht sich auf die in der Zerstreuung lebenden noch mehr, als auf die in Bayern lebenden." Doch solche Überlegungen haben die [..]









