SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] unserer alten Heimat, wie auch in unserem völkisch-kirchlichen Leben jahrzehntelang betätigt und bewährt hat, -- und dem von der . Technischen Hochschule Wien auch das Goldene Doktorat verliehen wurde -- noch recht viele glückliche Jahre im Kreise seiner Lieben und seiner vielen Freunde! Wiederwahl Die Münchener Freie Demokratische Partei (FDP) wählte am . Oktober einen neuen Kreisvorstand. Vorsitzender wurde zum drittenmal Dr. Wilhelm Bruckner, Stellvertretender Bundesvors [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] nd Ostpolitik" untersucht Georg W. Strobel den Bündnisvertrag zwischen den NATO-Mitgliedern Griechenland und Türkei sowie dem kommunistischen Tito-Jugoslawien. Mit der Arbelt ,,Der mitteleuropäische Wirtschaftstag. Beispiel organischer Entwicklungsarbeit" behandelt Friedbert Glück den deutschen Vorläufer der Erschließungspolitik In Entwicklungsländern. ,,Die Beurteilung und Bewertung von Entwicklungsplänen und ihre Erfolgsgeltung" von Bruno Knall und ,,Die Industrieforschung [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] ann unversehens im Mittelpunkt von Ehrungen anläßlich eines seiner alljährlichen Geburtstage. Er spendete dafür in die Musikbox die nötigen Takte für die vielen Tanzlustigen. · Nachbarschaft Hietzing Nachbarschaftskassier Karlheinz Silbernagel darf zu seiner Verlobung mit Lisbeth Draffz (D. B. R.) alles Glück gewünscht werden. Siegfried Zoltner t Im Altej von Jahren, aus Hoffnungen und Plänen herausgerissen, starb in Kronstadt am . Oktober der letzt« deutsche Leiter [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 10

    [..] bwechslungsreich, freilich mit etwas Mühe verbunden, Jugendarbeit gestaltet werden kann. Erna Schuffert interpretierte überzeugend und gekonnt den versteckten Ernst des Volksstückes: ,,Die Schmiede ihres Glücks" von Oskar Seidat nach Motiven von Nestroy. Eineinhalb Stunden unterhielt sich das Publikum beim Theaterspiel prächtig und folgte gespannt dem Weg der drei Handwerksburschen durch des Lebens Wirren. Alle Mitwirkenden gaben sich große Mühe, ihre Rolle überzeugend und wa [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] t der Welten Wende. Ich bin der Schnitter aller Zeit, Ich werde sein in Ewigkeit. Du aber, Leben, bist indessen Schon längst vergangen und vergessen! Das Leben Ich bin die Sonne und das Werden, Ich bin das ew'ge Sein auf Erden. Ich bin die Liebe und das Glück, Vom Ewiggöttlichen ein Stück. Du bleibst der Tod, das Nichts, das Sterben, Wenn durch mich neue Welten werden. Gott Doch ich bin über euch! seid stille! Denn, was geschieht, es ist mein Wille! Brüder seid ihr desselben [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] krumpire baut' . Die Gruppe aus Traun tanzte den ,,Windmüller", die ,,Kreuzpolka" und ,,Wann die Pelzkapp wietich wird". Eine Gruppe mit besonders netten donauschwäbischen Trachten aus Salzburg tanzte ,,Rediva" und ,,Medve". Die Siebenbürger Sachsen hatten mit glücklichem Griff die Leistung eines einzigartigen Mannes herausgestellt: des Gründers und Chorleiters der Gesangsgruppe der jungen evangelischen Kirche in Rosenau am Attersee, des hochmusikallBchen Hans Kellner. Es wa [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] en. Eheschließung: Katharina Eberth (Waltersdorf) mit Walter Welcker und am . . Susanne Grum, Postangestellte (Deutsch-Zepling) mit Philipp Kurtz, Baumeister. Den jungen Ehepaaren wünscht die Jugend und die Nachbarschaft viel Glück und Sonnenschein auf ihrem . Dank Allen Siebenbürger Landsleuten, der Jugend, den Kindern und den Erwachsenen, die am Tage der Heimatvertriebenen teilgenommen haben, dankt herzlich ihr Nachbarvater Huprich. Nachbarschaft Schwanenstadt Es [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] r seine Verdienste erhielt er schon im Vorjahr das Goldene Ehrenwappen unserer Landsmannschaft verliehen. Alle Mitglieder unserer Landsmannschaft bringen auf diesem Wege unserem Nachbarvater die herzlichsten Glückwünsche zur Vollendung des . Lebensjahres dar. Möge er uns noch viele Jahre in bester Gesundheit erhalten bleiben und einen wohlverdienten Lebensabend genießen. - B. L. Nachbarschaft Traun ,,Ein Lied der Treue" Zu Ehren des . Geburtstages des Nachbarvaters von Tr [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] sitzen. Aus dem Kreis der Mitglieder unserer Heimatgemeinschaft wurden viele Vorträge, meist mit Lichtbildern, gehalten. Es sei daran erinnert, daß Dr. Mooser mehrmals über Siebenbürgen sprach* ebenso Lehrer Hermann Schmidt. Unser unvergessener, tödlich verunglückte Dr. Scholler zeigte uns in seinen interessanten Vorträgen selbstgemachte Farbdias aus Italien, Dalmatien, Griechenland und Spanien. Weitere Vorträge wurden von Erich Knecht über ,,Die Donau zwischen Beuron und Ulm [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9

    [..] Volksfestgelände. Für die Siebenbürger Sachsen befindet sich eine Auskunftstelle im Gasthaus ,,Bayerischer Hof". - · ' Nachbarschaft Wels Am . Juni widerfuhr unserem aus Niemesch stammenden und jetzt in Marchtrenk wohnhaft gewesenen Landsmann Willi Schuster ein tragischer Unglücksfall. Er wurde, als er mit seinem Moped zur Arbeit fuhr, von einem Lastwagen gerammt und so schwer verletzt, daß er auf der Unfallstelle starb. In Willi Schuster verlieren wir einen langjährigen t [..]