SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 1
[..] nders auf unseren Dörfern noch Männer gab, die an jenem völlig zu nichts verpflichtenden Aberglauben nicht krankten, der glaubt, es mit Faust halten zu müssen, der bekanntlich gerade darin zuschanden wurde: ,,Nenns Glück! Herz! Liebe! Gott! Ich habe keinen Namen dafür? Gefühl ist alles) Name ist Schall und Nauch, Umnebelnd Himmelsglut". Eine im Kern gesunde Gemeinde erwartet ,,Brot" statt ,,Steine". Sie will, wenn sie Zum Gottesdienst geht, es nicht bei unklaren Vorstellungen [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3
[..] Seine Wege nicht unsere Wege". So wurde dei fiüheie Picdigei-Nektor Georg V i e l z unerwartet in Ahrensberg (Am Tiergarten ) am . Mai abberufen. I m vergangenen Sommer hatten wir noch Gelegenheit, ihn zu seinem erreichten . Lebensalter zu beglückwünschen. Wir wollen Gott danken, daß er es ihm geschenkt hat, heraufzukommen und noch volle zwei Jahre im Kreise seiner Lieben sich zusrieden und glücklich zu fühlen. Am Grabe sprach P. Georg Schuster herzliche und tröstliche W [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4
[..] und Sozialminister Konrad Grundmann hatte es sich nicht nehmen lassen, herzliche Segenswünsche durch den Landesvorsitzenden übermitteln zu lassen und zum Zeichen der Wertschätzung ebenfalls Kcinne» rungsgaben, darunter ein Fotoalbum und ein Bild mit Widmung, überreichen lassen. Zum Zeichen der Dankbarkelt für das von Gott gewährte seltene Glück der Goldene« Hochzeit wurde auf Wunsch der Jubilare und auf Anregung ihrer Kinder unter den Gästen eine Sammlung für das zu errichten [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] iges Heimweh packen." Ist irgend einem von uns dieses Los erspart geblieben? Was sagt die Erinnerung: Die ersten Gefährten, mit denen wir , dauernde Bekanntschaft machten, waren der Hunger und die Kälte. Welches Glücksgefühl, endlich vom Arbeitsamt eine Arbeitsstelle zugebilligt zu bekommen. Die Arbeit wurde unser erster lieber Bekannter. Dann krochen wir aus dem Schneckenhaus: unsere Arbeitskollegen waren doch hilfsbereite Menschen. Es wurde täglich für die Zimmerko [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] rschaft Linz Trauung: Pfarrer Prof. Dieter Kelp, Linz nnd Frl. Karin Hohenöcker haben am . Mai geheiratet. Die Landsmannschaft und alle Jugendgruppen entbieten auch auf diesem Wege dem jungen Paar die herzlichsten Glückwünsche. * Frau EUy Göllner gestorben Wenige Wochen nachdem wir in diesem Blatt auf den . Geburtstag von Frau Elly ©öllner, geb. Schwabe feiern und ihrer Verdienste auf verschiedenen Gebieten, vor allem aber für den Kinderschutzverein, dessen Seele »ie [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6
[..] r Erwin, geb. . . und Göller Ludmilla, geb. . . , aus Kronstadt nach Rastatt, ; Graef Karl-Rudolf, geb. . . , Graef Erna, geb. . . , Graef Sieghardt, geb. . . , Graef Wieland, geb. . . und Graef Wiltraut. geb. . . , aus Kronstadt nach Stuttgart-Bad Cannstatt, /III; Herdlicka Rolf, geb. . . , Herdlicka Elisabeth, geb. . . , Herdlicka Renate, geb. . . und Herdlicka M [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] ttreffen unserer Landsleute. Lobenswert waren die Bemühungen aller Ämterführer der Nachbarschaft, eine gemeinsame gute Stimmung bei Unterhaltung und Tanz zustande zu bringen, was mit fortschreitendem Abend immer besser gelang. Familiennachrichten Wir beglückwünschen unseren Dinkelsbühler Dichter, den Landwirtschaftlichen Fachlehrer Jürgen Otto Parsch (Kronstadt-Wien) zu seiner Verlobung zu Ostern mit Brigitte Chalupsky, Wien. . Geburtstag Hoffotograf Emil Fischer feier [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] cht sind. Auch die größeren Kinder haben so viel Unterhaltungsmöglichkeiten, daß sie voll beschäftigt sind. Hermine Nikolaus Jahre Da die Jubilarin ihr . Wiegenfest am . Mai bei ihrer Tochter in Gxaz feiert, nehmen unsere Glückwünsche diesen Weg. Unsere Gelehrten kommen weit daher gereist, um ein Plauderstündchen mit Hermine Nikolaus, dieser Fundgrube selbsterlebter sächsischer Gr'eistesgeschichte, zu verbringen. Als Krafftische Tochter des Inhabers des Verlages Kr [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4
[..] ner z. B. ,,ihrem" Doktor treu blieben und den weiten Weg nach Innsbruck, wohin er verzogen -- bis zuletzt nicht gescheut haben. Karl Zintz hat mit seiner Frau Elsa, geb. Hedrich, einer Arzt-Tochter aus Lechnitz, nicht nur eine vorbildliche Ehe geführt, hier sind zwei Menschen glücklich durchs Leben gegangen. Karl Zintz war seit den Tagen, als er noch die ,,rote" Mütze getragen, bis zuletzt Kavalier geblieben. Vor Jahren konnte er mit seiner Frau im Kreise der Familie Goldene [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8
[..] rwendet. In Finnland heißen diese Tep. Geburtstag Im Januar dieses Jahres feierte Elise W o n nerth, geb. Teutsch, im Siebenbürger Heim in Rimsting rüstig und froh ihren achtzigsten Geburtstag. Viele liebe Glückwünsche, Blumen und Torten trafen zu dieser Feier ein. Zuerst feierte das Gesangskränzchen und am nächsten Tag der Lesekreis mit der Jubilarin, Frau Wonnerth, bei gedeckter Tafel das schöne Fest. An der üblichen Geburtstagsfeier am letzten Mittwoch des Monats überbra [..]









