SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9
[..] Bad-Hall, am . .: Waretzi Johann, Bankangestellter (Wermesch), mit Maria Theiß (Karlsdorf), BadHall, am . .: Georg Dringes, Schmied (DeutschZepling), mit Maria Lochner (Karlsdorf), BadHall. Die Nachbarschaft sowie die Jugendgruppe wünschen den Ehepaaren viel Glück und Gottes Segen auf ihrem weiteren . Geburten: Dem Ehepaar Hans und Ingeborg Urschel am . . ein Sohn Gerhard, dem Ehepaar Martin und Hermine Ziss am . . eine Tochter Hannelore. Beka [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] unde im Lübecker Krankenhaus am . September liegt ein weiter Weg, der reich ist an Höhen und Tiefen, an Erfolgen und Rückschlägen und der bei aller Zerbrochenheit unseres Zeitalters doch auch große Glücksfügungen und ein gutes Gelingen zeigt. In das Blickfeld eines größeren Kreises unserer Landsleute in der alten Heimat trat Michael Zeck zum ersten Male, als er in der ,,Eule" in der als junger Mensch seine erste Anstellung fand. Hier brachte er es innerh [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13
[..] ag des Monats) um Uhr im Kasino abgehalten. Familiennachricht: Karl Gerhart . Günter S o o s, Enkel unseres Vereinsobmannes, wurde am . Oktober, am Tag der Silbernen Hochzeit der Großeltern, in der Linzer MartinLuther-Kirche getauft. Herzlichen Glückwunsch allen drei Generationen. Nachbarschaft Frankenmarkt Am . September verschied nach schwerem Leiden Frau Pauline Berger, geb. Gottschling, aus Bistritz im Alter von Jahren und wurde am . September in Salzburg i [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2
[..] ne große Plattenherstellungsgesellschaft wie Polydor unserer siebenbürgisch-sächsischen Heimatlieder annimmt. Wir sind gewiß dankbar, zur Kenntnis zu nehmen, daß diese Heimatlieder nun auch in der Ferne unser Gemüt mit der verlorenen Heimat wieder in Kontakt bringen sollen. Es sind dies die Lieder; . Et wor emol en recklich Med; . Af deser Jerd; . Ich kenn ein Fleckchen und endlich . Siebenbürgen, Land des Segens. Sie alle sind anständig wiedergegeben und im Ganzen ordent [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] tet das Herz; löst und erlöst die Phantasie, hebt Zeit und Pflichten auf, aber sie verdirbt das Zeugnis. Gedichte marschierten auf, dieWorte trugen Brokat und Hermelin, zuviel Brokat, zuviel Hermelin. Aber ich fand mein Glück und meinen Weltschmerz darin. Ich erinnere mich eines frühen Morgens, als ich im Nachthemd am Fensterbrett stehend Sentenzen niederlegte und vom ,ziellos verfließenden Sein' etwas feststellte, meinem erstaunten Vater, der mich überraschte, mit nachlässig [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8
[..] Familie an und wird hiermit in der neuen Heimat herzlich willkommen geheißen. Nachbarschaft Ried i. I. Die Nachbarschaft traf sich am . Juni zu einem S o m m e r f e s t in der benachbarten Gemeinde Mehrnbach. Es gab verschiedene Wettspiele für jung und alt. Der Glückshafen machte viel Spaß, ebenso das Preiskegeln, Sackhüpfen, Wettlaufen und Tortentanz.. Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden. Den Daheimgebliebenen kann es leid tun. Zum . G e b u r t s t a g wünscht [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] iter eines großen Kölner Blattes, gebeten, in die IG-Farbenstadt L e v e r k u s e n zu fahren und im dortigen Städtischen Museum in Schloß Morsbroich eine Kunstaustellung zu besichtigen und ... einen Bericht über Henri Nouveau zu schreiben. Hier sah ich nicht nur eine Auswahl aus Neugeborens Zeichnungen, Collagen und Ölbilder umfassenden Ouevre, sondern hatte auch das Glück, zwei Schriften über ,,die Doppelbegabung Neugeboren-Nouveau" zu entdecken: a) Henri Nouveau, der [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] nd so wurde an den Holztischen geschmaust, getrunken, gelacht, geschwatzt, aber auch manch ernstes Gespräch geführt. Für die Unterhaltung der Kleinen spielte die bewährte ,,Berliner Puppenkiste" das lustig-nachdenkliche Spiel vom Zauberbären, und späterhin, zwischen den Regenschauern, gab es die von der Jugendgruppe betreuten Wettkämpfe: das mit konzentriertem Ernst durchgeführte Eierlaufen und das anstrengende Sackhüpfen. Zum Glück gab es die süßen Belohnungen für jeden, der [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] he über verschiedene, die Gemeinschalt betreffende Punkte. ^ Spatenstichfeier. -- Am . April Meierte die evangelische Kirchengemeinde das Fest des ersten Spatenstiches -für ein ieigetifcs Gotteshaus. Die Nachbarschaft «ahm Äaran mit jung und alt teil. Nach «den Segens- und Glückwünschen des Herrn Pfarrers und des Kurators fingen alle die Arbeit mn diesfem edlen Werke an. Möge -es -zu 'Gottes Eure bald zu einem guten Ende kommen! ' Geburten. -- Dem Ehepaar Andreas und Margar [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2
[..] i weitere Siebenbürger Heime. Die siebenbürgisch-sächsischen Siedlungen in Dinkelsbühl, Eckenhaid in Bayern sowie die drei Siedlungen in Nordrhein-Westfalen bieten Möglichkeiten der Erhaltung unserer Eigenart. Wir sind glücklich, daß unser Bemühen, in der Bundesrepublik ein bindendes Glied des Ganzen zu sein und dennoch das kostbare Geistesgut unserer Überlieferungen zu bewahren, gerade in*Nordrhein-Westfalen und bei dessen Regierung Anerkennnung fand. Das weist uns den Weg i [..]









