SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] nt. Seit der Vertreibung diente er unentwegt der Sache der Flüchtlinge, ist Angestellter des BundesvertriebenenMinisteriums in Bonn, Vorsitzender des Südostdeutschen Kulturwerks und Mitglied mehrerer anderer Körperschaften. Seine Verdienste um die Vertriebenen sind ungewöhnlich. Der Sprecher und der Bundesvorsitzend« · der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beglückwünschten Franz Hamm und dankten ihm mit einem Buchgeschenk für das auch den Sachsen tätig bewiesene kamera [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] chten < Georg Wolf, aus Oberneudorf , wohnhaft in Fraham , hat sein . Lebensjahr bei bester Gesundheit erlebt. Er ist unser Ältestes Mitglied. Frau Hartig Sofia, aus Tekendorf, derzeit wohnhaft in Hinzen, hat ebenfalls das . Lebensjahr überschritten. Allen Geburtstagskindern wünscht die Nachbarschaft Eferding viel Glück und Gesundheit und ein noch recht langes Leben im Kreise ihrer Familie und ihrer Landsleute. Nachbarschaft Traun Maskenball Die evang. Musikkapelle v [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8

    [..] alamuc! Daß balamuc auf ,,regater" Rumänisch Narrenhaus heißt, davon hatte er natürlich keine Ahnung. M. J. Lasset euch in der Ehe diese zwei Engel zu beiden Seiten gehen, die Klugheit zur Rechten und die Liebe zur Linken. Die Liebe wird euch Glück bringen und die Klugheit vor Unglück bewahren. * Pressen, die keine Ministerschatulle unterstützt, denen keine Magnaten unter die Arme greifen, für die der Fanatism keine Opfergelder sammelt -- -- leben nur aus dem Volk und haben n [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] en individuell neuberechnet und umgestellt. Nach Veröffentlichung des Gesetzes im Bundesgesetzblatt, die kurz bevorsteht, sollen an dieser Stelle noch Einzelheiten behandelt und weitere Hinweise zur Antragstellung erteilt werden. Auszeichnung für Prof. Walter Teutsch Vor zwei Jahren, als Prof. Teutsch seinen . Geburtstag beging, nahmen wir in dieser Zeitung die Gelegenheit wahr, über das Werk unseres Landsmannes zu berichten und ihm selbst Glück zu wünschen. Als Neuzehnjähr [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] e r n e H o c h z e i t Am . März feiert unsere Nachbarmutter Berta Wermescher und ihr Gatte Ernst Wermescher (Kini) das Fest der Silbernen Hochzeit. Die Landesleitung und der Ortsausschuß entbieten auf diesem Wege die besten Glückwünsche. Schwanenstadt bleibt' Schwanenstadt das war die Devise des . traditionellen Mask e n b a l l e s im Kino-Cafe Jellmaier am . Februar. -- Die Teilnahme an dieser Faschingsveranstaltung war sehr groß. Der Fernsehraum und sämtliche Ne [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5

    [..] ne wettgemacht. Es bleibt somit nur zu hoffen, daß es unserem Kurt Hennrich gelingt^ die im Rahmen der Landsmannschaft aufgenommene Jugendarbeit zu aktivieren. Diesmal Sächsisch-Regen voran! Im abgelaufenen Jahr machte Richard Soos an der Montanistischen Hochschule in Leoben seinen Diplom-Ingenieur und Helmut Teutsch bestand an der Technischen Hochschule in Graz die Zivilingenieurprüfung. Die Landsmannschaft beglückwünscht die beiden aus Sächsisch-Regen gebürtigen Landsleute [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] Dezember sind die Familienangehörigen unseres Landsmannes Wilhelm H e r b e r t , Frau Maria Herbert und die Kinder Otto, Gerda und Ilse, aus Agnetheln in Eferding eingetroffen. Wir wünschen ihnen viel Glück in der neuen Heimat. Die . Nachbarschaft in Oberösterreich In Gmunden fand am . November im Hotel Schiff unter Leitung von Lm. Martin Weber eine konstituierende Versammlung der im Bezirke Gmunden wohnenden Siebenbürger Sachsen statt. Als Ehrengäste wurden L. [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] l und Frau Ilse Adleff geb. Keintzel, die alle in der Bundesrepublik und Österreich leben. In der Heimat beklagt sein Hinscheiden seine Gattin Renate, geb. Bonfert und seine beiden Töchter Karin und Sybille. Nach sonnigen Jahren im Elternhaus in Sächsisch-Regen und Abschluß seiner Studien, übte er seinen Beruf als Rechtsanwalt vor allem in Bukarest aus und schätzte es stets als ein besonderes Glück, mit dem damaligen Vorsitzenden der Deutschen Partei in Rumänien, Senator Dr. [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7

    [..] ünn, Berlin Weihnachten - Zeit der Besinnung Es ist schwer, an die Güte Gottes zu glauben, wenn nicht immer wieder Menschen dastehen, die uns erst erfahren lassen, was Güte überhaupt ist, und wie es tut, in der Güte eines andern geborgen zu sein. Güte schafft erst Heimat und Glück. H. S. Braun Verschüttet In der Hast und dem Getriebe des Alltages sind alle unsere guten Gedanken. Es bedarf immer wieder eines Anstoßes von außen, von einem anderen Menschen her, der irgendwo in u [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] ühre jedoch vor allem der freiwilligen Mitarbeit der Heiminsassen. Die eigene Pflichterfüllung sei selbstverständlich. Architekt Emil A p p e l drückte im Namen der Insassen des Siebenbürger Heimes deren allgemein empfundene Überzeugung aus, daß alle darin Wohnenden es als ein echtes Glück empfinden, hier in dieser Gemeinschaft von Landsleuten an diesem schönen Fleck einer so herrlichen Landschaft ihren Lebensabend in Frieden und Geborgenheit verbringen zu dürfen. Er sagte al [..]