SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«
Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] über die Rolle der sächsischen Jugend vor Jahren zur Zeit St. L. Roths, das von Professor Dr. Otto Folberth zusammengestellt und von Hansi Connerth geleitet wurde; das Liederpotpourri dirigierte Rektorlehrei" Richard Engler. Besonders geglückt war die Veranschaülichung des Leitwortes: ,,Alte Heimat Siebenbürgen -- neue Heimat Österreich" in der Unter der bewährten Führung von Otto Parsch stehenden Darbietung der Wiener JuTrachtenzug und Festkundgebung Wie alljährlich wurd [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5
[..] hick, Kassier Chr. Gärtner, 'Nachbarvater Nachbarschaft Hietzing Am . Juli feierte Pauline Maroscher ihren . Geburtstag. Nachbarhannin Grete Henrich und ihre Stellvertreterin Martha Antony überbrachten die Glückwünsche der Nachbarschaft. Komponistenabend Die Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum veranstaltete anläßlich der Überreichung des ersten von ihr gestifteten Förderungspreises an den Dichter, Komponisten, Musikwissen [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7
[..] am Zustandekommen dieser schönen Sammlung mitgeholfen hatten, seinen wärmsten Dank aus: dem infolge schwerer Erkrankung abwesenden Bürgermeister Senkel, dem besonderen Freund der Siebenbürger, Herrn Stadtdirektor Stanke, der im Laufe der letzten Jahre auch aus schwieriger Lage, immer einen glücklichen fand, erwähnte Das Heimatmuseum birgt erlesene Zeugnisse der Volkskunst Fotos: Breucker Waltrop nochmals die hochherzige Spende von DM, die der Ehrenbürger Hertens, [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9
[..] tendeutscher. In- den Landesausschuß der ZB wurden die Landsleute Dr. Wolfram Bruckner, Georg Grau, Ernst Haltrich und Altlandesobmann Andreas Schell gewählt. Dem Arbeitsausschuß gehören LO Sommitsch und LO.-Stv. Georg Grau an. Aus dem umfangreichen Tätigkeitsbericht der ZB geht u. a. hervor, daß unsere Landsmannschaft zwar zahlenmäßig an zweiter Stelle steht, aber die bestorganisierte Gruppe darstellt. Wir beglückwünschen LO Sommitsch zu dieser neuen Funktion und erblicken a [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] den alten Amtswaltern für ihre pflichtbewußte Arbeit und bat den neuen Ausschuß um treue und kameradschaftliche Mitarbeit."~ Nachbarschaft Gmunden Vermählung: Michael Weber, Keinthal, Post Oberweis, und Frieda Wallaberger, Gmunden, Schlagen a. Die Ländsmannschaft wünscht viel Glück und Segen. Zum bevorstehenden . Wiegenfest entbieten wir auf diesem Wege alles Gute unserem Lm. Michael Ohler, wohnhaft OberweiB-Reinthal Nr. . Martin Weber, Nachbarvater. In Laakirchen war [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11
[..] ar eine Stunde weit, doch niemand wurde müde. Der Aufmarsch hatte alle Bewohner aus den Häusern gelockt, die Fensterläden öffneten sich dort, wo Mütter und Tanten wohnten, ganz weit und alle ergötzten sich an dem Jubel ihrer Kinder. Dieser Tag im Walde gefiel mir vor allen anderen und macht mich in der Erinnerung heute noch glücklich. Rasch hatten :die fleißigen Jungen die Tanzplätze glatt und schön gesäubert und wir probierten sie aus. Dann gingen wir auf Entdeckungen. Die J [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6
[..] urtstag bebegangen. Am . Mai erfüllte Dipl.-Kaufm. Heinrich Klein (Brenndorf), wohnhaft in Ludwigshafen/Rhein, seinen . Geburtstag. Wir wünschen dem verdienten Jubilar auch für seinen ferneren viel Sonne und Glück und die weitere Erhaltung seiner Einsatzbereitschaft für unsere Volksgemeinschaft. Zur Entlastung unseres Kassenwartes Schneider wurde eine' Arbeitsteilung dahingehend getroffen, daß Landsmann Schneider nur die reinen Kassengeschäfte behält und alle üb [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] att unseres evangelischen Hilfskomitees, erscheint eine Würdigung seines Lebenslaufes und Werkes von berufener Seite. Unsere Landsmannschaft und alle, die ihn schätzen und achten gelernt haben, übermittelten dem Jubilar aufrichtige Glückwünsche und den Ausdruck der Hoffnung, daß ihm ein segensvoller Lebensabend beschieden sei. Im Jahre erwarb Dr. Biesenberger seine jetzige Firma, die sich mit dem Bau chemischer Fabriken beschäftigt. Trotz seines vorgeschrittenen Alters f [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6
[..] n. Nach der Wahl wurde gemütliches Beisammensein gepflegt. Hochzeit in USA Am . Februar wurde Ingeborg Regius, Tochter des Julius Regius, Faßbinder aus Sächsisch-Regen, in Detroit/USA mit Stenographielehrer Thomas Arthur Nyiquist getraut. -- Viel Glück und Freude wünschen alle Landsleute! Familiennachrichten Im März wurde geboren: ein Wilhelm Hans des Leprich Hans und der Maria, geb. Kasper, in der Dürnaü, Vöcklabruck. In Timelkam schenkte Maria, geb. Theiß, ihrem Ehema [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7
[..] e sogar die Peitsche halten. Der war in seinem Element. Der Zug bewegte sich durch den rumänischen Teil des Dorfes. Vor der rumänischen Kirche begrüßte der rumänische Pfarrer den neuen sächsischen Pfarrer und wünschte ihm Glück und Segen. Im deutschen Teil des Dorfes standen zu beiden Seiten die Schulkinder, die Schwesternschaft und die Frauen und Männer der Gemeinde und winkten. Dann ging es das Gäßchen hinauf, das zum Pfarrhof führte. Zuerst das Banderium, dann d [..]









