SbZ-Archiv - Stichwort »Glueck«

Zur Suchanfrage wurden 4607 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] Buch ,,Geschriebene Muster", für je zwei Wappen; . bis . Preis (für je ein Wappen) Je ein vorgedrucktes Deckchen. Die Zeichnungen müssen auf Rasterpapier (Millimeterpapier) und in den richtigen bunten Farben sauber ausgeführt sein." Die Namen der Gewinner werden veröffentlicht. Bei gleichen Einsendungen entscheidet das Los. Viel Glück ! ! ! , Das Heimatwerk vor neuen Aufgaben Unser Heimatwerk steht vor einem neuen Abschnitt. Da Frau Brenndörfer auf ihren eigenen Wunsch aus [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1

    [..] acht wird. Kennzeichnend für diese allgemeine Wertschätzung ist der Geburtstagswunsch, den der österreichische Bundeskanzler Ing. Raab an Dr. Adenauer richtete. Es'hieß darin: ,,tclvweiß nicht, wen roan am g>..Jänner-'herzlidier beglückwünschen soll, Herrn Bundeskanzler Dr. Adenauer'zu seinem . Geburtstag oder das deutsche Volk, daß es diesen Bundeskanzler hat. Man muß sich in jene Tage zurückversetzen, da der einstige Oberbürgermeister von Köln, Dr. Konrad Adenauer, zu [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] geriet er in Gefangenschaft, für mich eine schreckliche Vorstellung: er, der Zarte, Träumerische, Beseelte, den Künsten Verfallene, wehrlos zwischen Kosaken, die ihn um einen Kopf überragen! Doch das Außerordentliche geschah: im Winter / -- ich hätte mich gewundert, wenn es zu einer besseren Jahreszeit gewesen wäre -- floh Wühr zusammen mit seinem Landsmann Julius von Hannenheim als Muschik verkleidet, und was kaum einem von Zehntausenden glückte, den beiden gelan [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5

    [..] essante Tatsache hin, daß schon vor Jahrhunderten das völkische Eigenleben der Sachsen gesetzlich verankert und gesichert werden konnte. Dadurch gelang es auch, die friedliche Koexistenz mit den anderen Nationalitäten zu verwirklichen. Der glücklichen Lösung dieser Probleme, die heute wiederum von brennender Aktualität sind, verdankten die Siebenbürger Sachsen die Erhaltung und Bereicherung ihres Kulturgutes. Aus ihren Reihen gingen viele tatkräftige und weitblickende Männer [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] eorg Bell aus Rode mit Hilde Freitag am . .; Peter Bell aus Rode mit Anna Schäfer am . .; Werner Schüretz mit Maria Böhm aus Waltersdorf am . . Nachbarschaft und Jugendgruppe wünschen allen Paaren Glück und Sonnenschein in ihrem Eheleben. Sie wünschten auch ihrem verehrten Kurator Landsmann Otto Bitt zu seinem . Geburtstag am . . alles Gute. Nachbarschaft Vöcklabruck Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen Weitere Spenden, die auf unser Konto Bank für Oberösterr [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8

    [..] s Karnevals, in Köln, nicht fehlen wollen. (Karnevalfreudige außerhalb Kölns sollten die Einladungen möglichst zeitig bei H. Lerch, Köln-Longerich, a erbitten!) Nachdem erstmalig im Jahre der Versuch, im Kostüm zu erscheinen, unternommen wurde und so prächtig geglückt ist, wird sich schon gleich nach Weihnachten besonders die Damenwelt mit dem ,,Problem" phantasievoller Kostümierung befassen. Viel Glück! Und auf Wiedersehen am . Januar beim siebenb [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] träge, vor allem Gedichte aus den Reihen der Belegschaftsmitglieder vorgetragen, die bewiesen, daß die Feiernden eine richtige große Familie bilden. Ministerialdirigent Dr. Michael Preuß überbrachte die Glückwünsche des am Erscheinen verhinderten Arbeitsministers Walter Stain. Er sprach auf den tüchtigen Betriebsführer und Firmengründer, der so viel Schöpferkraft und Veranwortungsbewußtsein bewiesen habe, sagte Worte der Ehre und des Ruhms über das neue Heimatland Bayern und [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9

    [..] ritz), wohnhaft.Schwanenstadt Süß, im Kreise ihrer' Familie. . . In den Ehestand traten: Irmgard Schicker und Johann Hendel. Sunhild Heiter und Herbert Kemetsmüller. Den Eheleuten Andreas und Marianne Petri wurde am . September als drittes Kind ein Willi geboren. Die Silberhochzeit feierten Lenchen und Samuel Mösler. Die Nachbarschaft spricht allen die besten Glückwünsche aus. * Wir heißen Landsmann Clemens, Kirchendiener, der vor kurzem aus Bistritz zu. sei [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2

    [..] nder Jahre In Bayreuth feierte Prof. Wilhelm Haltrich, geb. am . September in Sächsisch-Reen, in kleinem Kreis treuer Freunde seinen . Geburtstag. Viele unserer Landsleute werden sich den herzlichen Glückwünschen, die ihm dargebracht wurden, gerne anschließen. Schon in Siebenbürgen war Haltrich weit über seine engere Heimat bekannt und geschätzt, denn er unterrichtete von bis am Bistritzer Gymnasium und war in verschiedenen Vereinen maßgebendes Vorstandsm [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7

    [..] er bemühte sich, im Bereich des Möglichen seinen Zöglingen das Beste mitzugeben und nach Beseitigung der wirtschaftlichen Schwierigkeiten konnte sogar noch an den wesentlichen Ausbau des Seminars geschritten werden ... Die vielen Frauen, die das Glück hatten, an dieser Schule zu reifen, denken auch heute mit leiser Wehmut und warmer Dankbarkeit an die Jahre zurück, die sie dort verbringen konnten. Dieses einst so schwer erkämpfte und sich dann so schön entwickelnde Lehrerinne [..]