SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 13
[..] ägen, lustigen und nachdenklichen, wird zwischen den Liedern aufmerksam gefolgt. Keiner hustet auch nur dabei! So ein Publikum kann sich manch ein Staatstheater nur wünschen. Und wieder einmal behält Goethe Recht: ,,... Tages Arbeit, abends Gäste,/ Saure Wochen, frohe Feste ..." ist das wirksame Zauberwort für die fröhlichen Helfer der Stuttgarter Kreisgruppe. Berndt Schütz Faschingsfeier in Stuttgart Zu ihrer Faschingsfeier am Sonntag, den . Februar, lädt die Kreisgruppe in [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 13
[..] tattfindenden Geburtstagsfeiern für Senioren unserer Kreisgruppe erwähnen. Auch im vergangenen Jahr nahmen einige ,,Geburtstagskinder" an dem gemütlichen Beisammensein gerne teil. Johann Wolfgang von Goethe zitierte: ,,Das neue Jahr sieht mich freundlich an, und ich lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir." Das Gleiche werden wir auch tun, indem wir uns mit einem herzlichen Dankeschön an alle fleißigen Helfer und Spender vom alten Jahr verabschieden [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 37
[..] de meiner lieben Mutter. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München Was man in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. (J. W. Goethe) In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Hans-Peter Billes geb. . . gest. . . In stiller Trauer seine Frau Ulrike, Kinder Peter, Anita, Christel und alle Angehörigen Du bist befreit von allen Schmerzen, das tröstet uns in unserem Le [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 5
[..] nalen Geografie; von Homer über Vergil bis zu Cervantes, Balzac und García Márquez gibt es kein anderes Verfahren. Doch sie ist lediglich der ,,Ort der Handlung": der Schauplatz, auf dem sich das von Goethe apostrophierte ,,allgemein Menschliche" entfalten muss, das uns überall auf Erden bewegt: Liebe und Not, Treue und Tod, Verrat, Niederlage, Glück, Sieg. Das regionale Konkretum ist im Kunstwerk bloß das Mittel zur Veranschaulichung der Nachricht, die uns der Autor darüber [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 9
[..] ichendorff, der zu einem Flügelschlag über die Jahrhunderte einlädt, bei dem man die Seele baumeln lassen kann. Die Gedichte reichen vom elften Jahrhundert bis in die Neuzeit hinein, von Gryphius bis Goethe, von Schiller bis Heine, von Brentano bis Kästner, von Tieck bis Jandl, von Becher bis Celan usw. Es kommen auch anonyme Gedichte darin vor und solche, die man in einer Anthologie erwartet, aber auch solche, mit denen man nicht gerechnet hatte, die einen überraschen oder z [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 11
[..] ; Das Leben der Rußlanddeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg im Spiegel ihres Schrifttums, Eckartschriften Heft , Österreichische Landsmannschaft, Wien ; Ungarndeutsche Literatur, Bonn ; Goethe und Heine hinter Gittern, Vechta-Langförden ; Pisastudie getürkt, Vechta-Langförden ; Das Weiterleben der rumäniendeutschen Literatur nach dem Umbruch, Vechta-Langförden ; Ich war kein Dissident, Ludwigsburg ; Inkorrektes über die Political Correctness, Vec [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 17
[..] e Reise nach Venedig Regina Pelger organisierte zum . Mal eine Fahrt mit dem Chor der Kreisgruppe Augsburg. Hauptziel der viertägigen Reise vom . bis . Oktober war Venedig, jene Stadt, die schon Goethe fasziniert hatte. Der Weg führte von Augsburg über Garmisch-Partenkirchen nach Innsbruck, dann durch den Brennertunnel nach Südtirol und entlang der Brenta über eine bis zu unserem Hotel in Cavallino an der Adria. Das Alpenvorland begrüßte uns mit grünen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 37
[..] s wachst Du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen Tagesablauf. Nur Du bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen Dir Glück. J. W. von Goethe In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Helene (Lenchen) David geb. Schwarz * . . . . in Deutsch-Kreuz in München In Liebe, Trauer und Dankbarkeit: Tochter Angi mit Eugen Enkelin Brigitt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 23
[..] Hermannstadt Wirges Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Deine Familie Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. J. W. von Goethe Anlässlich des . bzw. . Todestages unserer Kinder Adelheid Jakob geb. Markel geb. am . . gest. am . . und Peter-Bernd Jakob geb. am . . gest. am . . die beide an den Folgen des schweren Unfalls vom . . starben, gedenken wir ihrer i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 24
[..] Du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tagesablauf. Nur Du bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen Dir Glück. J. W. v. Goethe In liebevoller und sehr dankbarer Erinnerung nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Albert Tontsch * . . . . in Brenndorf in Elixhausen/Österreich In stiller Trauer: Uwe und Ulrike, Astrid und Mic [..]