SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 9
[..] Gespräch bekundete, würde sie diese Sonate etwa in die Bartok-Zeit eingliedern. Abschließend gaben die Künstler noch drei Lieder von Franz Schubert zum Besten: ,,Heideröslein" von Johann Wolfgang von Goethe, ,,Du bist die Ruh" von Friedrich Rückert sowie ,,An die Musik" von Franz von Schober. Es war ein unvergesslicher Abend mit reichlichem Applaus und schönen Dankesworten seitens der Veranstalter. Wilhelm Stirner Ilse Maria Reich und Christoph Reich interpretieren Schubert-L [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 25
[..] lmine und Volkmar Kirres, die diese Wanderung möglich gemacht haben, und an alle Teilnehmer, durch deren Mitwirken wir drei wunderbare Tage erlebt haben. Wir wissen es jetzt wie schon einst J. W. von Goethe: ,,Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen." Heidrun Batschi Burzenländer Musikantentreffen Das vierte Burzenländer Blasmusikantentreffen in Deutschland findet von Freitag, dem . März, bis Sonntag, den . März , im Ahorn-Berghotel Friedrichroda im Thür [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 30
[..] Gattin Elisabeth Neffe Paul Drechsler mit Familie Nichte Hildegard Sift mit Familie Nichte Melitta Walther mit Familie Kein Wesen kann zu nichts zerfallen, das Ew'ge regt sich fort in allen. J. W. v. Goethe In Gedenken an unseren Freund Rati Ursula, Nö, Nicole, Küke, Fini, Nello, Ute, Cerbu u. a. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: ,,Komm heim." In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von mein [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 13
[..] . Wir kamen an diesem Nachmittag gemütlich zusammen, um neben anregenden Gesprächen über den Sommerurlaub, das heiße Sommerwetter und persönliche Erlebnisse auch kulinarisch verwöhnt zu werden. Schon Goethe lobte die Kartoffel mit den Worten: ,,Morgens rund, mittags gestampft, abends in Scheiben, dabei soll's bleiben, es ist gesund." Und so boten wir Kartoffelstrudel pikant mit Joghurtsoßen, Kartoffelgulasch, Marillenknödel und Wutzerl, mit Brösel oder Mohn, aus Kartoffelteig [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 26
[..] zur Ruhe zu kommen, mit unserem Lebensrückblick zu beginnen und mutmachende Energie daraus zu schöpfen, denn was wirklich zählt, ist das gelebte Leben. Dann kommen wir vielleicht mit Altmeister J. W. Goethe zur Einsicht: ,,Wie es auch sei, das Leben, es ist gut." Unser Treffen klang aus mit einem Gang durch die Innenstadt von Bad Kissingen und einem stimmungsvollen Kurkonzert. Es war ein schönes Wiedersehen, ein gelungenes Fest und viele wünschen sich eine Wiederholung in zwe [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 29
[..] bei all denen, die an der Trauerfeier teilnahmen und die ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. J. W. Goethe Mit tiefer Trauer im Herzen, in Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Gerda Miess geb. Titus * . . . . Wiener Neustadt Freiburg i. Br. Gerhild Klein Helgard und Hermann Kraus Margund und Rudolf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 7
[..] die neun Jahrzehnte lange Zuneigung anderer, die ihm auf die Beine half, so oft er sich an einer Wand, die er nicht wahrhaben wollte, den Schädel wundstieß? Es gäbe die ,,angeborenen Mériten", sagte Goethe. Angeborene Verdienste, die einer in die Wiege gelegt bekommt? Ist es ein Verdienst, neunzig Jahre alt geworden zu sein? Die einen sagen: Wenn schon, dann sei es das Verdienst der guten Ehefrau, die ihn trotz fallweiser Widerborstigkeiten unverdrossen betütelt. Andere: Es [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 9
[..] hre später, also , komponiert wurde. Der als Librettist genannte Franz Joseph Freiherr von Goez lebte zum Zeitpunkt der Erstaufführung gleichfalls in München. Im Juni war Johann Wolfgang von Goethe auf der Durchreise in Tirol. Er kam gemeinsam mit Herzogin Anna Amalie von SachsenWeimar aus Venedig zurück und machte in Innsbruck Station. Am Nachmittag des . Juni waren sie Gäste der Erzherzogin Maria Elisabeth, einer Schwester des kurz zuvor verstorbenen Kaisers Josep [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 25
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . August . Seite Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. J. W. von Goethe Nach einem erfüllten Leben nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma. Wir haben unseren Mittelpunkt verloren. Sofia Keul geb. Binder * . . . . Schaas Karlsfeld In liebevoller Erinnerung: Sofia und Richard Röhrig Martin und Paula Keul sowie Enkelkinder und Urenkel Die Tra [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 25
[..] . Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe, aus ein paar sommerhellen Tagen sich so viel Licht ins Herz zu tragen, dass, wenn der Sommer längst verweht, das Leuchten immer noch besteht. Johann Wolfgang von Goethe Lilli Folberth geborene Stürzer * am . . in Mediasch am . . in Heidenheim In Liebe und Dankbarkeit: Lutz Folberth Angelika mit Familie Thomas mit Familie sowie Angehörige und Freunde Anstelle evtl. freundlich zugedachter Blumen bitten wir im Sinne der Verst [..]