SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 9
[..] r Teil seiner Lieder wendet sich der deutschen Poesie zu, beginnend mit altdeutschen Liedtexten bis hin zu den großen Meistern deutscher Dichtkunst eines Uhland, Storm, Löns, Eichendorff, Mörike oder Goethe. Hier zeigt Barner ein außerordentlich poetisches Feingefühl für die Wahl seiner Texte, die immer einen persönlichen Bezug zu den eigenen Befindlichkeiten herstellen lassen. Ein Großteil der Lieder aber sind Barner aus der eigenen bedrängten Seele in eine allzu emsige Fede [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 30
[..] d Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wenn die Kraft zu Ende geht, Was man im Herzen besitzt, ist Erlösung eine Gnade. kann man durch den Tod nicht verlieren. Nun schlafe in Frieden, ruhe sanft (Goethe) und hab' für alles vielen Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Georg Gaadt * am . . am . . Hamlesch Stuttgart Sohn Gerhart Gaadt mit Familie Tochter Elke Schmidt mit Familie Alle Verwandten und [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 30
[..] ster Astrid, Thomas und Valentin Kreutzer Hilda Binder Marianne Joó-Grail Hedwig Hoffmann und Familien Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Joh. Wolfgang von Goethe In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Maria Müller geb. Gabel geboren am . Mai gestorben am . Dezember in Großscheuern in Bremen In stillem Gedenken: Kinder: Maria und Hermann Droth [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 35
[..] rt, Freiburg Die Trauerfeier fand am . November in der Schlosskapelle in Gundelsheim statt. Was man im Herzen besitzt, Im Januar kann man durch den Tod nicht verlieren. Goethe Herrenberg Nach einem reichen und erfüllten Leben ist er von uns gegangen Gustav Georg Götsch * . . . . Heltau Herrenberg Wir sind dankbar für das, was er für uns gewesen ist: Ein guter und hilfsbereiter Ehemann und Bruder, ein fürsorglicher Vater [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 37
[..] . . In stiller Trauer Günther Haitchi mit Familie Ulrike Wieland mit Familie Anneliese Wermescher Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei, wie es wolle, Es war doch so schön. (J. W. Goethe) Wir nehmen Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater und Großvater Martin Wagner geb. am . . gest. am . . in Maldorf in Augsburg In Trauer und Dankbarkeit: Johanna Wagner Kurt Wagner und Johanna Tonch mit Familie Herzlichen Dank an alle, die ihn [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 6
[..] ite . . Dezember RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Die modernen Kriege machen viele Menschen unglücklich, solange sie dauern, und niemand glücklich, wenn sie vorüber sind. Johann Wolfgang von Goethe stellte dies fest. Jahre, zwei unerbittliche Weltkriege und einen Kalten Krieg später ist dieses Zitat leider immer noch aktuell. ,,Volkstrauertag was ist das eigentlich? Irgendein grauer Sonntag von vielen oder doch ein besonderer Tag? Kann der Mensch auf Kommando, [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 10
[..] ,,Da muss ich hin!", schoss es ihm durch den Kopf. Am Tag davor las Doris Hutter in der Kanzlei der Deutschen Botschaft in Bukarest vor Studenten und Schülern, darunter eine Schulklasse des Deutschen Goethe-Kollegs Bukarest. Als Poetin will die Mundartautorin, die dank ihrer moselfränkischen Vorfahren zu Hause ,,ein wenig wie Walther von der Vogelweide spricht", nicht vorgestellt werden. Gelegenheitsgedichte nennt sie ihre Palette an humorigen Versen, eine Mischung aus Anekdo [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 22
[..] schen verstorben sind; wir legten eine Gedenkminute ein. Am Freitagabend stellte Beer eine Betrachtung über Sokrates ,,Ich weiß, dass ich nichts weiß!" an, dazu die Untermauerung dieser Aussage in Goethes Faust. Anschließend zwei Anekdoten, eine über Goethe, die andere über Eminescu. Abschließend einige Verse aus dem Gedicht ,,Luceafrul" von Eminescu. Am Sonnabend nach dem Frühstück unternahmen wir eine von Wolfgang Arz festgelegte Wanderung in die Umgebung. Als Stadtgärtn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 11
[..] sammenzuarbeiten. Aus dem Wunsch, unbekanntes Repertoire zu ergründen und bekanntes zu vertiefen, entstand ein Programm mit weniger häufig aufgeführten Liedern von Carl Loewe (Szenen aus ,,Faust" von Goethe), dem berühmten Zyklus ,,Frauenliebe und -leben" von Robert Schumann und Liedern von Arnold Schönberg (,,Mein Herz, das ist ein tiefer Schaft", ,,Nicht doch!", Alexander Zemlinsky (,,Liebe und Frühling", ,,Das bucklichte Männlein"), Richard Strauss ,,Cäcilie", ,,Allerseele [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 24
[..] am .-. Oktober in die Reichsstadthalle zu Rothenburg o. d. Tauber ein. Wir hoffen auf rege Teilnahme und ein nettes Beisammensein mit vielen Freunden und Bekannten. Wie schon Johann Wolfgang Goethe sagte: ,,Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun". In diesem Sinne: einpacken und ab nach Rothenburg! Programm: Samstag, . Oktober: . Uhr Saalöffnung, . Uhr gemeinsames Mittagessen (Büfett), . [..]