SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«
Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 28
[..] statt. Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme. Alles geben die Götter, die unendlichen, ihren Lieblingen ganz, alle Freuden, die unendlichen, alle Schmerzen, die unendlichen, ganz. J. W. von Goethe Wir trauern um unsere liebe Mama, Oma und Uroma Elli Fleischer geborene Herbert * am . . am . . in Heltau in Tübingen Walter, Günter und Rainer Fleischer mit Familien Herzlichen Dank allen, die sich in den schweren Stunden des Abschieds mit uns verbunden [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 10
[..] ,,Das Leben der Ungarndeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg im Spiegel ihrer Dichtung", Wien ,,Das Leben der Rußlanddeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg im Spiegel ihres Schrifttums", Wien ,,Goethe und Heine hinter Gittern", Vechta ,,Pisastudie getürkt", Vechta ,,Das Weiterleben der rumäniendeutschen Literatur nach dem Umbruch", Vechta ,,Ich war kein Dissident", Ludwigsburg ,,Inkorrektes über die Political Correctness", Vechta Ingmar Brantsch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 31
[..] Jesaja , Es trauern um Dich Deine Eltern, Verwandte und Freunde. Du versuchst o Sonne vergebens Durch die düsteren Wolken zu scheinen Der ganze Gewinn meines Lebens Ist ihren Verlust zu beweinen. Goethe Nach einem langen, erlebnisreichen und ausgefüllten Leben nahmen wir in tiefer Dankbarkeit Abschied von Gerda Roth geborene Schuller * am . April am . August in Kronstadt in München Ursula Reimesch mit Familie Mathias Roth mit Familie Joachim Roth mit Famili [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 32
[..] s wachst du nicht mehr auf. Die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tagesablauf. Nur du bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen dir Glück. Goethe Hans Speri * am . . am . . DANKE Für die überaus zahlreiche und herzliche Anteilnahme in Wort und Schrift am plötzlichen Tode meines Ehemannes, unseres Vaters, Bruders, Opas, Onkels möchten wir uns auf diesem Wege bei all denjenigen bedanken, die ihre Ver [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 19
[..] n ist die standhafte Karlsbrücke mit ihren Statuen und den imposanten Stadttoren. Allgegenwärtig sind auch die Erinnerungen an den Schriftsteller Franz Kafka, von dem es heißt, dass er zu Prag wie Goethe zu Weimar gehört. Ein riesiges groteskes Denkmal wurde dem Nationalhelden Jan Hus auf dem Altstädter Ring gewidmet. Ganz in der Nähe bewunderten wir die sehr gut erhaltene Astronomische Uhr am Altstädter Rathausturm. Eine Vielzahl von Kirchen prägt das Bild dieser Stadt. D [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 31
[..] ahlreichen Zeichen der Anteilnahme, Verbundenheit und Freundschaft. Alles geben die Götter, die unendlichen, Ihren Lieblingen ganz Alle Freuden, die unendlichen, Alle Schmerzen, die unendlichen, ganz Goethe Nach einem Leben voller Liebe und Fürsorge ist meine geliebte Frau, meine liebe Mutti, Schwiegermutter, unsere herzensgute Oma, meine Schwester, unsere Schwägerin und Tante nach langer, mit Geduld und Hoffnung getragener Krankheit zu Hause ruhig eingeschlafen. Lieselotte W [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 9
[..] eider" () und Franz Hodjaks ,,Geschichten um Stanislaus" (). Einen universellen Halt findet Joachim Wittstock sowohl für die Rumäniendeutschen, aber auch für die Rumänen kulturübergreifend in Goethes Faust II in seinem Essay ,,Im Namen von Faust, Helena und Euphorion, deutsch-rumänische Begegnungen in der neueren Literatur". Der Literaturkritiker Ion Roman hat in seinem umfangreichen Studienband ,,Goethesche Echos in der rumänischen Kultur" / ,,Ecouri goetheene in cul [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10
[..] Autoren über den Blutdurstigen geschrieben, der nachts sein Unwesen treibt. Florian Kührer blickt zurück in die Geschichte. Nur sind diese weniger bekannt. Oder wussten Sie, dass Johann Wolfgang von Goethe mit seiner Ballade ,,Braut von Korinth" den Vampirismus überliefert hat, indem ,,er die untote Braut ihren lebenden Bräutigam heimsuchen ließ"? Und als Lord Byron zu seiner Zeit am Genfer See den Sommer mit seinen Freunden John William Polidori, Mary Godwin und Pe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 12
[..] berühmte Dichter wie Tibull, Properz und Ovid. Letzterer, der im Jahre n. Chr. nach Tomis (heute Konstanza am Schwarzen Meer) verbannt wurde, beklagt sein Exil am Pontus Euxinus in den ,,Tristia". Goethe hingegen lässt nach der Italienreise in seinen ,,Römischen Elegien" () die sinnlich-erotische Tradition des alten Rom wieder aufleben. Auch Schiller hat in seiner Gedankenlyrik ,,Das Ideal und das Leben" und ,,Die Götter Griechenlands" in elegischer Form den Bruch zwis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 18
[..] in Leben schauen, freien Geist in Erdeschranken, freies Handeln und Vertrauen. So entrinnen jeder Stunde fügsam glückliche Geschäfte. Segen dir von Mund zu Munde! Neuen Mut und frische Kräfte! (J. W. Goethe) Es gratulieren Dir ganz herzlich: Deine Ehefrau Katharina Tochter Katharina mit Georg Tochter Heidi Maria mit Simon Enkelkinder Franziska, Stephanie und Hansi Anzeige Reisende der Kreisgruppe Traunreut vor dem Niederwald-Denkmal in Rüdesheim. Der Siebenbürger Chor Augsbur [..]