SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«

Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 25

    [..] en stellen und beantworten. Genauere Informationen erhält man bei Hanni Ziegler, Telefon: ( ) , und Heidi Roth, Telefon: ( ) . Heidi Roth Kreisgruppe Düsseldorf Muttertag mit Goethe Der Frauenkreis der Kreisgruppe Düsseldorf feierte traditionell beim ersten monatlichen Montagstreffen im Mai den Muttertag. Bei Kuchen und Kaffee (gestiftet von der Kreisgruppe) trafen sich unsere Frauen, sangen unter Anleitung von Rosemarie Waedt fröhliche Lieder. Dazwis [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 30

    [..] Der Trauergottesdienst mit anschließender Beisetzung fand am . . in SulzbachRosenberg statt. Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe In tiefer Trauer und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Samuel Reisenauer geboren am . . gestorben am . . in Neppendorf in Mannheim In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Sofia Schwester Elisabeth und alle Familienangehörigen Die Trauerfeier zur Feuerbestattung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 16

    [..] nd Joseph Fleischer aus Neppendorf, heute wohnhaft in Fürth bei Nürnberg, gratulieren wir ganz herzlich. Jedes Jahrzehnt des Menschen hat sein eigenes Glück, seine eigenen Hoffnungen und Aussichten. (Goethe) Wir wünschen euch weiterhin schöne, gesunde Jahre miteinander. Alles Liebe und Gute eure Regina Bock, ihre Kinder Karl, Paul und Renate mit ihren Familien. Anzeige [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 27

    [..] oßmutter. Sie bleibt unvergessen. Die Familien Reich und Wagner in Gießen, Großbottwar und Melsungen Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe Edith Glückselig geborene Janura * am . Januar am . April Dr. Wolfgang Glückselig und Luise Brück Astrid Gorvin und Gerhard Ahrens Caspar Gorvin und Karin Teufel Aurel Glückselig mit Lara und Leon Die Beerdigung fand am . April auf dem Stadtfriedhof in [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 11

    [..] ingsankunft" von Hoffmann von Fallersleben), Lisa Schuster (,,Im Frühling" von Robert Rinick), Marie Luise Potoradi (,,Osterhäslein" von Friedrich Güll), Laura Dörling (,,Gleich und gleich" von J. W. Goethe), Leon Fuchs (,,Der Frühling ruft", Volkslied), Andreas Morth (,,Am Gorten" von Doris Hutter) und Frank Theil (,,Der Feldschätz" von Georg Meyndt). Gut gefiel auch das Tänzchen der Kindergruppe mit Gesang. ,,Ein schöner Tag" und ,,Französisches Volkslied", vorgetragen vom [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 4

    [..] edsspruches, der Nordsiebenbürgen Ungarn zuteilte, von - aus Klausenburg nach Hermannstadt mit der hierher verlagerten Klausenburger Universität zurück. Lucian Blaga hat auch den ,,Faust" von Goethe übersetzt. Die Tragödie des Gelehrten aus Faust I berührte viele rumänische Dichter und Denker, und es gibt immer wieder neue Blickwinkel der Auseinandersetzung mit Goethes Lebenswerk in der rumänischen Kultur. Besonders Hermannstadt ist eine Art Faust-Zentrum Rumäniens, d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 16

    [..] hr, Video: ,,Helmut Kohl ­ Kanzler der Deutschen Einheit". Neu! Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Arbeitskreis Bibliothek, Donnerstag, . Februar, . Uhr, Buchbesprechung: ,,Johann Wolfgang von Goethe" von Waltraut Lewin. Referentin: Hildegard Seibert. Vorträge im Haus der Heimat: Mittwoch, . Januar , . Uhr, Film- und Wortvortrag: ,,Beuthen ­ eine Bergbaustadt". Referent: Klaus Kutscha, LM der Oberschlesier. Donnerstag, . Februar, . Uhr, Vortragsreihe: S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 28

    [..] Seite . . Januar ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Es ist doch in der Welt immer ein Abschiednehmen. Johann Wolfgang von Goethe Wir sind betroffen und traurig. Unser Klassenkamerad, Kollege und Freund (Tontschi) Martin Ohnweiler * am . . am . . in Hermannstadt in Hermannstadt ist von uns gegangen. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, der uns in unserer Liebe und Fürsorge zur alten Heimat bestärkt hat. Wir behalten ihn als fröhlichen und hilfsbereit [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15

    [..] zu eröffnen. Beispielhaft hierfür ist Yoshihiko Hiranos Aufsatz Anagram ­ Auschwitz ­ Adorno. Zu Celans Gedicht ,,Fadensonnen". Mit der Überschrift Kontextualisierung und Analyse ­ Zur Literatur der Goethezeit, des . und. . Jahrhunderts wird ein weiter Rahmen für den zweiten Teil des Bandes abgesteckt, in den sich Arbeiten über Goethe, Rilke, Schnitzler oder Brecht einordnen lassen, zudem auch ein Beitrag der Bukarester Germanistin Ioana Crciun zur Gestalt Hermann Oberth [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 5

    [..] den, Verbrechen oder Versagen. Die Körperhaltung des ,,Sitzenden Mannes" ist von wenigen Strichen des Bleistiftes in den wesentlichen Momenten mit jener ,,Sicherheit der Zeichnung" wiedergegeben, die Goethe im Blick auf Homers Erzählvermögen fast erschrocken vor Bewunderung erwähnte. Die Körper der beiden jugendlichen Umschlungenen auf dem Tusche-Pinsel-Blatt ,,Jugend" sind mit jener Genialität des knappen Aufwands in Bewegung, Gefühl und Ausdruck festgehalten, deren Genauigk [..]