SbZ-Archiv - Stichwort »Goethe«

Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 22

    [..] im Kreise eurer Familie und eurer geliebten Enkelkinder. Im Namen der gesamten Familie: Prof. Dr. med. Michael Untch Willst Du ins Unendliche schreiten, Geh nur im Endlichen nach allen Seiten. (J. W. Goethe) Anzeige Konzert in Kronstadt: Freiburger Studenten mit Premiere Das Freiburger Studentenorchester wird am Dienstag, dem . Mai , in Kronstadt ein Konzert geben. Das Konzert beginnt um Uhr und findet in der Aula der Universität ,,Transilvania" statt. Auf dem Progra [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 6

    [..] Wies" von Franz Heinz. Autobiografisches von Ingmar Brandsch Ingmar Brantsch, aus Siebenbürgen stammend und in Köln ansässig geworden, veröffentlichte im Geest-Verlag, Vechta-Langenförden den Band ,,Goethe und Heine hinter Gittern. Vom Häftling zum Lehrer im Knast". Im Hauptteil des Buches ,,Lehrer im Knast" berichtet Ingmar Brantsch aus seiner sich über viele Jahre erstreckenden Tätigkeit als Lehrer in der Justizvollzugsanstalt Köln-Ossendorf. Die kurzen Erlebnistexte vermi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 24

    [..] ie lieb hatten Wolfsburg-Fallersleben, Neues Feld Senegal, Brasilien, Mexiko ... Jeden Nachklang fühlt mein Herz Froh- und trüber Zeit, Wandle zwischen Freud und Schmerz In der Einsamkeit ... Goethe Wir trauern um unseren lieben Johann ,,Purschi" Schuster Dipl.-Sportlehrer geboren am . . gestorben am . . in Reußmarkt in Luckau Lydia Schuster Maria, Marius und Meike Schuster mit Niklas, Tristan, Loretta und Lilli Edith Fleischer, geborene Schuster, und E [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 5

    [..] . Jedem, der sie beherrscht, wird ihr Dichter Karl Gustav Reich unvergessen bleiben. ,,Die Mundarten sind die Seele der Hochsprache" ­ die Befindung des Größten deutscher Sprache, Johann Wolfgang von Goethe, darf posthum als Motto über das poetische Werk dieses Siebenbürgers gestellt werden. Seit in Deutschland, starb der mit Margarete Salzer (*) verheiratete Vater von vier Kindern am . Dezember in Gießen, nachdem das Ehepaar die Jahre bis im nordhes [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 10

    [..] er niederdeutsche Versepos ,,Reineke de Vos" (), das Gottsched neu herausgegeben hatte. Gottsched übertrug zugleich eine hochdeutsche Fassung des . Jahrhunderts in Prosa. Vermutlich kannte Goethe den Reineke Fuchs über die Gottschedsche Ausgabe mit den Illustrationen von Allaert van Everdingen (). Auf diese Ausgabe stützte er sich im berühmten Hexameterepos ,,Reineke Fuchs", das u.a. von Tischbein meisterhaft illustriert wurde. Bei all diesen möglichen Einf [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 31

    [..] geboren am . . gestorben am . . Wir werden dich nie vergessen. Ehefrau Katharina Sohn Kurt mit Brigitte Tochter Adele mit Familie Er ist nun frei, und unsere Tränen wünschen ihm Glück. Goethe Georg Botradi geboren am . . gestorben am . . Wir nahmen Abschied in stiller Trauer: Katharina Botradi Georg Botradi und Melitta Schaser sowie alle Angehörigen Seht nicht auf das Leben, das ich beende, sondern auf das, welches ich beginne. Nach einem aufopfe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 5

    [..] eit sollte Anlass für uns sein, ein gemeinsames, ein friedliches Europa zu errichten, in dem jeder seinen Platz hat, in dem Toleranz nicht nur ein Wort ist, sondern die Tat beinhaltet. Oder um es wie Goethe zu formulieren. "Toleranz sollte nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt Beleidigen." Dr. Swantje Volkmann Kulturreferentin für Südosteuropa Rumänischer Staat würdigte Deutsche, die sich für den europäischen Dialog einsetzen Da [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ngen. So ist ihm auch die Kraft erhalten geblieben, das Wort Gottes, ,,zur Zeit und zur Unzeit" weiterzusagen. Zwar hatte er schon im Hinblick auf die theologische Fachprüfung den Ehrgeiz entwikkelt, Goethes Christlichkeit in dessen Werken zu entdecken und er zitierte mit Vorliebe aus Faust: ,,Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen, und hat an ihm die Liebe gar von oben teilgenommen, begegnet ihm die seel`ge Schar mit herzlichen Willkommen". Das ,,strebende Be [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 24

    [..] uf ihrem letzten Weg sowie für die Blumen und Spenden. In stiller Trauer: die ganze Familie Das ist die wahre Liebe, die immer gleich bleibt, ob man ihr alles gibt, ob man ihr alles versagt. J. W. v. Goethe In der Stunde des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Liebe und freundschaftliche Verbundenheit unserer lieben Tochter, treu sorgenden Mutter und Schwester Edith Schuster geborene Orendi geboren am . . gestorben am . . in Bulkesch in Freudenstadt erwie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6

    [..] istischen Übersteigerung. Wiederholt distanzierte er sich von den Mitläufern. Seine aufrechte humanistische Haltung bewahrt er sich durch all die Jahre hindurch: ,,Ehrwürdig ist mir Bismarck, ist mir Goethe, / ehrwürdig ist mir Luther auch, der Bauernsohn; / doch setzt mir Hitler nicht auf hohen Thron! / Den wilden Grimm in seinem Angesicht / verträgt die Königswürde nicht." Ab Herbst lebte Höchsmann im Ruhestand in Mühlbach. Er hatte nun wieder mehr Zeit für die Literat [..]