SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 1066 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3
[..] nfert betrachtete die Entwicklung der Jugendarbeit und das kreative Engagement der jungen Leute mit ,,besonderer Genugtuung" und hoffte sehr, dass dieser Trend anhalten möge, ,,denn dies ist ein Teil unserer Zukunft". Mit großer Sachkenntnis und viel Energie hat er wesentlich zur Gründung des ,,Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen" als eingetragener Verein am . Oktober in Dinkelsbühl beigetragen. Im gleichen Jahr wurde die hauptamtliche Stelle des Bundeskulturreferente [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12
[..] ch auch Veranstaltungen in der Erasmus-Buchhandlung, dem Teutsch-Haus, der Evangelischen Akademie in Neppendorf, des DFDR, eine Führung durch die Synagoge in Hermannstadt anlässlich ihres -jährigen Bestehens. Die -Jahrfeier der Gründung der Hermannstädter Fakultät konnte ich mit meiner Frau besuchen, ihr zeigen, wo ich durch Georg Scherg und viele andere hoch qualifizierte Lektorinnen und Lektoren mein Germanistikwissen erworben hatte. In Erinnerung bleiben mir auch ein [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10
[..] niszeit, mit dem unsäglichen Druck der Geheimpolizei ,,Securitate." (S. ff.) Rückblenden lassen das erste, unheilvolle Theologiestudium vorüberziehen, (S. ff.) hierauf das anschließende Hydrologiestudium. (S. -) Der Ruf Gottes kam erst nach Jahren, . (S. ) Es folgte nun das zweite, das vollständige Theologiestudium, die Gründung einer Familie (S. ), hierauf die Pfarrjahre in Rothberg (S. f.), eindringlich geprägt von vielfältigen Erfahrungen, vor [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 12
[..] . Februar ist der renommierte Cellist Wolfgang Boettcher im Alter von Jahren überraschend in Berlin verstorben. Boettcher in Berlin geboren, mit siebenbürgischen Wurzeln gehörte von bis als Solocellist den Berliner Philharmonikern an und war Gründungsmitglied des weltweit bekannten Ensembles ,,Zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker" sowie des BrandisQuartetts. Als Solist konzertierte er weltweit mit vielen bedeutenden Orchestern, Musikern und Dir [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7
[..] ist breit und geht von sächsischer und rumänischer Volksmusik über Schlager bis hin zu Bigband-Experimenten. In den Siebzigerjahren entdeckt Frieder dann als ein guter Tenor auch die Faszination des Chorgesangs. Für die ,,Siebenbürgische Kantorei", zu deren Gründungsmitgliedern er in Deutschland zählt, fängt er als Notenwart an, sich das computerbasierte Notenschreiben anzueignen. ,,Siebenbürgen, Land des Segens..." jeder von uns kennt es, das meistgesungene Lied des [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 20
[..] Wege ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr , in dem wir uns hoffentlich bald auch wieder gesund sehen und treffen können. Lieselotte Pitter NachbarschaftTraun Richttag : Erstmals seit der Vereinsgründung findet kein normaler Richttag statt. Die Berichte der Amtswalter werden jedoch im nächsten ,,Siebenbürger" abgedruckt, der vor Weihnachten erscheint. Außerdem können sie ab Mitte Dezember auf der Homepage nachgelesen werden: www.siebenbuerger-tr [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 18
[..] Gemeinschaft zu wahren. Vom Konzept ausgeschlossen ist die Umwandlung der Kirchenburg in einen Wirtschaftsbetrieb. Für die Abwicklung der Restaurierung waren Überlegungen notwendig, die die Gründung des ,,Verein für die Unterstützung der evangelischen Kirche Großau" am . Juni zur Folge hatten. Der Verein hat seinen Sitz in Großau und wurde nach den gültigen rumänischen Rechtsvorschriften gegründet. In der Satzung ist der Vereinszweck durch die Gründungsmitglieder Mathi [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 12
[..] giert aber auch als Mitveranstalter bei Tagungen zusammen mit anderen Einrichtungen. Von seinen Mitgliedern und auch anderen Personen wurden Urkunden, Dokumente, Publikationen, Bücher, Kunstgegenstände, Nachlässe etc. zusammengetragen, die dann zu den Gründungen von Bibliothek und Museum führten. Beide Institutionen sollten von Beginn an allgemein zugänglich sein und für eine professionelle Aufbewahrung der Sammlungen sorgen, was folgerichtig einen finanziellen Aufwand bedeut [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 20
[..] dorf geleistet Nachruf auf Otto Gliebe Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf), ist am . Oktober im Alter von Jahren in Ansbach gestorben. Er hat als Gründungsvorsitzender seit die Dorfgemeinschaft, die weltweit verstreut lebt, zusammengehalten. In mehreren Büchern und CDs hat er das wertvolle siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und vor allem die Brenndorfer Mundart dokumentiert, um sie für die nachfolgenden Gener [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8
[..] nach jedes Jahr mit seinen Bestrebungen, Ereignissen und den Ergebnissen großer Kraftanstrengungen bis zum Jahre . Begonnen hatte die Geschichte der Hohen Rinne mit einem Vortrag mit dem Titel ,,Anregungen für die Gründung eines Kurhauses im höhen-Klima in unseren Karpaten" des Regimentsarztes Dr. Julius Pildner von Steinburg (-), gehalten am . März im Hermannsgarten in Hermannstadt und am . März beim Sitz der Sektion Hermannstadt des SKV. Der Vortrag sti [..]