SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 1066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16

    [..] maßnahmen werden notwendige Arbeiten an den Kirchenburgen in Meeburg, Galt, Hamruden und an weiteren Kirchenburgen in der Region, je nach Teilnehmeranzahl, durchgeführt. Ziel ist es, unser Kulturerbe zu erhalten. Angestrebt wird auch die Gründung einer ,,Nachbarschaft der ehrenamtlichen Hilfe Kreis Reps", wobei wir das Modell der Nachbarschaftshilfe der heutigen Zeit anpassen und die Herzen der Menschen erreichen wollen. Nur gemeinsam können wir vieles bewegen und vor allem d [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 4

    [..] das Pfarrhaus als Gästehaus für sich gepachtet hat. Um vorgesehene Aktionen in Zukunft besser zu bündeln und interessierte Helfer vor Ort anzusprechen, wurde ein Online-Kalender vorgeschlagen, wo alle geplanten Arbeiten eingetragen werden. Auch die Gründung einer übergeordneten HOG zur Koordination und Abdeckung der verwaisten Orte wurde in den Raum gestellt. Nina May Gemeinsam Hand anlegen ­ aber richtig! Kirchenburgengespräch: Die essenzielle Rolle der HOGs und freiwillige [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 16

    [..] n in Meeburg (Beia), Galt (Ungra), Hamruden (Homorod) und anderen Orten in der Region, je nach Teilnehmeranzahl, durchgeführt. Laut der Vertreter der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land, die die Aktion organisieren, wird die Gründung einer ,,Nachbarschaft der ehrenamtlichen Hilfe Kreis Reps" angestrebt, ähnlich wie das über Jahrhunderte in Siebenbürgen mit der Nachbarschaftshilfe gut funktioniert hat. Treffpunkt ist am . Juli um . Uhr oder am . Juli um . [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9

    [..] rsprechungen der Rumänen den anderen Ethnien gegenüber eingehalten wurden, die erweiterte Trinkwasserversorgung Hermannstadts aus Quellen im Gebiet der Hohen Rinne, der Wiederaufbau der Bulea-Wasserfall-Hütte im Fogarascher (nach den herben Verlusten im Krieg an Schutzhütten), die Gründung in Hermannstadt der Alpinen Rettungsstelle durch Heinrich Stephan Hann von Hannenheim (-), wann und warum / nicht der traditionelle Karpatenball der Sektion Hermannstadt des SK [..]

  • Beilage WuW: Folge 9 vom Juni 2021, S. 13

    [..] falls beeindruckt von dem Zusammengehörigkeitsgefühl der Gemeinschaft. Überaus wertschätzenden und wertvollen Ausdruck hat die Verbundenheit des Freistaates Bayern mit den Siebenbürger Sachsen in der Gründung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen e.V. gefunden. Eine der ersten großen Förderungen des Kulturwerks kommt dem Heimattag zugute. Exemplarisch stellen wir hier drei der geförderten Veranstaltungen aus dem beeindruckend vielfältigen Programm vor. ,,Beziehungspause na [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 18

    [..] chenburg, aufgenommen von Martin Eichler im Jahr . Mit diesem Bild bedankt sich der Vorstand der HOG Großau bei allen Mitgliedern für die treue Unterstützung in den Jahren seit der Gründung der HOG. Das -jährige Jubiläum sollte im September gebührend gefeiert werden. Bedingt durch die allgemeinen Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben, war dies jedoch nicht möglich. Es ist nicht selbstverständlich, aber das, was mit beharrlichem Einsatz und der Unter [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 4

    [..] ngelische Kirche A.B. in Rumänien in beratender Funktion. Zu Beginn der Sitzung erinnerte Herta Daniel an den kürzlich verstorbenen Dr. Wolfgang Bonfert und würdigte seine herausragenden Verdienste um die Gemeinschaft, allen voran die Gründung der Föderation (), deren erster Vorsitzender (-) und Ehrenpräsident er war. Zum stillen Gedenken an Dr. Bonfert und weitere verstorbene Landsleute wurde eine Schweigeminute eingelegt. Das Kultur- und Gemeinschaftsleben sowie [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 7

    [..] . Doch er konnte nicht ahnen, was ihn erwartete und welche Klimmzüge auf einer sich auftuenden Berufsleiter er noch machen musste. Seine Freude an diesem Beruf nahm rasch ein Ende, als er ungerechterweise und ohne angegebene Begründung im Zuge der ,,stalinistischen Säuberungen" einer Verleumdung zum Opfer fiel und im September fristlos gekündigt wurde. Seine Initiativen, die er bereits als Herbarkustos begonnen hatte, wie die Beschäftigung mit den Naturschutzgebieten um [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Es war im Jahr , als fünf Schüler der Brukenthalschule, die im Diasporaheim wohnten, die Initiative zur Gründung einer Blaskapelle ergriffen. Hans Scheerer, eines der Gründungsmitglieder und späterer Professor der Theologie, berichtet: ,,Eines Tages brachte einer meiner Freunde aus irgendeiner Adjuvantenstube einer Landgemeinde ein zerbeultes Blasinstrument mit. Mit Pech und Gummistreifen und sonstigen Mittelchen ... wurde es funk [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] er meiner Mutter, Geige, Hartwig, der Bruder, Akkordeon und nach dem vierjährigen Studium an der Kantorenschule in Baaßen war er Meister am Klavier und Organist in der evangelischen Kirche. Im Wohnzimmer meiner Großeltern stand ein Flügel, worauf mein Onkel uns zu Volks- und Schubert-Liedern begleitete. gelang Johann Rheindt die Gründung der Blaskapelle Rosenau mit Jugendlichen, seiner zweiten Kapelle. In ihrer besten Zeit übten sie anspruchsvolle Musikstücke ein und [..]