SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 1066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] Schränken und Truhen ruhen, sondern so oft wie möglich in der Öffentlichkeit gezeigt werden sollten, damit auch andere sich daran erneuen können. Ich besinne mich bei dieser Gelegenheit auf die Gründung des Kreisverbandes der Landsmannschaft in Chicago, die nun schon mehrere Jahre zurückliegt. Ein Bild, das mich damals sehr beeindruckt hat, steht mir auch heute noch deutlich vor Augen. Der Ballsaal und die Bühne waren ringsum mit einer großen Anzahl buntgestickter Wandbehänge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] September trafen sich viele Landsleute aus Stadt und Land zum traditionellen Kreistreffen in Rothenburg o. d. T. Es stand diesmal im Zeichen der . Wiederkehr seit dem Verlassen unserer Heimat. Auch an die Gründung der Kreisgruppe vor Jahren und die bisher geleistete Arbeit wurde gedacht. Der Gottesdienst am Vormittag in der ,,Heilig-Geist-Kirche" war sehr gut besucht. Prediger Georg Hartig, Schillingsfürst, predigte über Ps. ,: ,,Lobe den Herrn, meine Seele und verg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7

    [..] niges über das gegenwärtige Leben und die Arbeit Siebenbürgisch-sächsischer Pfarrfamilien zu erzählen. Der Bericht von Frau Chestel war überaus interessant, zumal wir manches erfuhren, das uns neu war. Frau Chrestel sprach u. a. auch über die Gründung der Kantorenschule im Jahre , der ersten in der Geschichte der evangelischen Landeskirche Siebenbürgens. Die Anregung hiezu ging von ihrem Ehemann, Pfarrer Ernat Hellmuth Chrestel (damals Baassen), aus, der auch heute noch D [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3

    [..] ndtag jenes Jahres sich dagegen und verhinderten damit ein einzigartiges historisches Geschehen auf siebenbürgischem Boden. Dieses Ereignis war der Anfang und die Einleitung für die Ereignisse, die nach dem Ausgleich des Jahres folgten. In diesem Jahr fand die Gründung der Österreich-Ungarischen Monarchie statt. Siebenbürgen schied aus der Reihe der österreichischen Kronländer aus und kam zu den Ländern der ,,hl. ungarischen Stephanskrone". Damit hatte das Kronland Siebe [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5

    [..] n ist das Gesamtbild in ganzer Größe in Schwarzweiß wiedergegeben. Auch wird eine Vorstellung gegeben von dem Bilderreichtum eines Altars, hier von Meister Fancke, Multscher und Locher. Es ist wieder eine typische SKIRA-Prachtausgabe! G. P. Emilio Vasari: ,,Ein Königsdrcma im Schatten Hitlers" Die Versuche des Reichsverwesers Horthy zur Gründung einer Dynastie. Seiten. Autorisierte Übersetzung aus dem Ungarischen von Eugen Kende. bei Herold Verlag, WienMünchen. , [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2

    [..] i c o v i c i u , gewesener Rektor der Klausenburger Universität, Mitglied des Staatsrates Rumäniens, Präsidialmitglied der rumänischen Akademie, vor der Gesellschaft für Auslandskunde in München einen Vortrag über die ,,Gründung und Entwicklung des einheitlichen rumänischen Nationalstaates." Er legte die Kontinuität der Besiedlung durch die Rumänen und die natürliche Zugehörigkeit des einstigen Daziens und damit des heutigen Siebenbürgens zu Gesamtrumänien in wissenschaftli [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] istigen Fähigkeiten, Reformator und Humanist in einem, wie Johannes Honterus, gelang es in verhältnismäßig kurzer Zeit, seine Landsleute zur neuen Lehre zu bekehren. Segensreich für die Zukunft war auch die Gründung von Volksschulen mit allgemeiner Schulbildung -- einzig dastehend in Europa. Die Anwesenden folgten mit großer Aufmerksamkeit den interessanten Ausführungen des Vortragenden. Oberforstrat Dipl.-Ing. Albert Eitel f Am . . starb in Salzburg unser Landsmann Ob [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] herzlich eingeladen. Die Vereinsleitung Nachbarschaft Penzing Am . Oktober feierte unser Vereinsmitglied Martin Binder in voller Frische im Kreise seiner Familie seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft Penzing, der er seit ihrer Gründung angehört, überbrachte dem Geburtstagskind die besten Glückwünsche der Landsleute und überreichte ihm eine klein« Ehrengabe. Wir wünschen ihm nochmals alles Gute und weiterhin die beste Gesundheit. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] von Veranstaltungen zum . Dezember vor: Eine Jubiläumssitzung der Großen Nationalversammlung, Eröffnung eines Komplexes von historischen und Kunstmuseen in Karlsburg; Enthüllung eines Denkmals Michaels des Tapferen; Herausgabe einer Jubiläumsmedaille; Gründung eines Nationalmuseums der Geschichte Rumäniens in Bukarest; festliche Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA Internationale Ausstellung in Youngsiown/Ohio Der Sachsenverein von Youngstown/Ohio veranstaltet [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] eriums und des Bezirkskonsistoriums, vor allem aber als Obmann des Nösner Kreisaussehusses nahm er unmittelbaren Einfluß auf das kirchliche und völkischpolitische Leben seiner engeren Heimat. Bereits hatte er die Gründung des Siebenbürgisch-sächsischen Lehrerbundes angeregt. Er wurde sein Mitbegründer und nach zwei Vorgängern sein I. Vorsitzender. Dieser Bund strebte als Zusammenschluß der gesamten deutschen Erzieher- und Lehrerschaft Siebenbürgens, von den Kindergä [..]