SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 1066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] über Namenslisten oder Abbildungen von Gedenktafeln aus einem der beiden Weltkriege verfügen oder uns weitere Hinweise dieser Art geben können, bitten wir um eine gesonderte schriftliche Mitteilung. Zwanzig Jahre Dienst am Landsmann Zum Jahrestag der Gründung des Hilfskomitees ,,Vor zwanzig Jahren ist unser Hilfskomitee auf dem Boden siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftsgedankens gegründet worden, als alle umfassende Einrichtung, aus der sich in der Folgezeit wie zwei Äste [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] uns geschrieben: Im Herbst des abgelaufenen Jahres wurde in Heilbronn, , eine Werkstatt für kunstgewerbliche Erzeugnisse gegründet. Als Rohmaterial werden Holz, Metall und Rohkeramik verwendet Es ist eine Neugründung, obwohl Frau Roswitha Etter, geb. Möckesch, ihr kunsthandwerkliches Können schon seit Jahren unter Beweis gestellt hat, unterstützt von der Mitarbeit ihres Ehemannes. Zum ersten Mal fanden die bemalten Holzarbeiten der Künstlerin im Jahre a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] rzustellen sein, so die Bemühungen nicht nur unserer Flüchtlinge und Aussiedler, sondern auch der einzelnen Länder im Bundesgebiet, den Siebenbürgern hier in der Bundesrepublik bei ihrer Aufbauarbeit und ihrem Eingliederungsstreben verständnisvoll zu helfen..(Man könnte z. B. die Gründung von Nebenerwerbssteilen, Altenheimen usw. darstellen, Drabenderhöhe als Brennpunkt slebenbürgisch-sächsischer Brauchtumspflege, Waldbröl als Erholungsstätte usw.) Cth Aus unserem Leserkreis [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] ich diese Altersgrenze erreichte, kam die Vertreibung. Ich hätte das . Lebensjahr erst im Jahre erreicht. Ich machte den Verlust meiner Pension im Lastenausgleich geltend und zwar gem. § Abs. Nr. d LAG. Das Ausgleichsamt lehnte den Antrag ab, mit der Begründung, die Voraussetzungen seien nicht gegeben. Ist diese Entscheidung richtig? Antwort: Die Entscheidung des Ausgleichsamtes entspricht der Rechtslage. Festgestellt werden kann nur der Verlust von Ansprüchen, d [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2

    [..] sen Beweis aber können wir am besten erbringen, daß wir die brüderliche Gesinnung zwischen allen Deutschen vertiefen, das wir an sichtbaren Beispielen beweisen, wie sehr wir uns alle lusammengehörig fühlen." Auch die Gründung des Siebenbürgerdorfes sei ein weithin sichtbares Beispiel der Verbundenheit aller Deutschen. Der Ministerpräsident schloß mit den Worten: ,,Möge diese neue Siedlung hier in Drabenderhöhe, in die nun für hunderte unserer Siebenbürger Sachsen eine neue He [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9

    [..] e" erfolgte nicht nur eine Allgemeinförderung aller siebenbürgischen Lebensinteressen, dort wo Landsleute bereits beheimatet waren, man bekannte sich nunmehr erst recht zur Gründung des ,,Siebenbürger Dorfes". Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten war zunächst bemüht, über die verschiedensten Siedlungsgesellschaften ein Baugelände ausfindig zu machen. Das für die Patenschaft federführende Arbeits- und Sozialministerium setzte sich besonders dafür ein, [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] rden und hat seinen Sitz in Heidelberg. Nachfolgend geben wir die in unserem Bericht angekündigte ausführliche Darlegung der dort vorgetragenen Gedanken von Dr. Mittelstraß wieder. Die Vereinsgründung im Januar war notwendig geworden, weil wir publizieren wollten; dazu aber brauchte man nicht nur einen Herausgeber, sondern einen Kreis, der bereit ist, die Publikation mitzutragen: geistig und finanziell. Wir haben diesen Kreis gefunden. Wenn der Verein heute etwa Mitg [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9

    [..] schehens für unseren Volkssplitter in Oberösterreich; es beginnt mit dem Tag des Aufbruches aus der alten Heimat in eine bange, Ungewisse Zukunft und führt über die Not und das Elend des Barackenlebens in den Jahren nach Kriegsende zum allmählichen Seßhaftwerden in der neuen Heimat, zur Gründung neuer Existenzen, zum Bau von Heimstätten und Gotteshäusern und als Krönung dieses Aufstieges zum Treffen der Heimatvertriebenen in Wels . Wir sahen unsere Landsleute in Oberöster [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] hervorzuheben, wenn ein Landkreis wie dieser, der auch seine Probleme hat, der seine Schwierigkeiten besitzt, eine solche Form des Gastrechtes für sie ausübt, wie das der Landkreis hier tut." ,,Das hervorstechendste der Gründung der Siedlung Drabenderhöhe ist nicht der rationelle Vollzug, sondern ist, daß auch der letzte Bürger dieses Kreises empfindet, daß er damit nicht nur einen Akt der Humanität sondern einen Akt vollzieht, der innerster Dienst für ihn selbst ist. Es ist [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3

    [..] olkszeitung für das Deutschtum in Großrumänien" trug und wurde für acht Jahre Chefredakteur dieses Blattes. Hieran schlössen sich Jahre der Führung des Bukarester Tagblattes. Kraemer hatte dankenswerten Anteil an der Gründung des ,,Deutsch-rumänischen Kulturinstituts". Seine Entstehung verdankte es dem Professor für Germanistik an der Bukarester Universität Simion Mändrescu, der programmatische Auf- und Ausbau der Zusammenarbeit aber fiel dem deutschen Generalsekretär zu. [..]